Kunsttherapeut/in Jobs

Stellensuche eingrenzen

Bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse

Wir haben eine E-Mail an gesendet, um sicherzustellen, dass diese richtig ist.

Bitte aktivieren Sie Ihren Job Alert, um passende Jobs per Mail zu erhalten.

Falls Sie keine Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner.

Zu Ihrem E-Mail Postfach

Auf der Suche nach Jobs als Kunsttherapeut/in?

Im Beruf als Kunsttherapeut/in hat man ganz unterschiedliche Aufgaben – man unterstützt bei seelischen Genesungsprozessen, fördert die persönliche Entwicklung oder hilft Straffälligen bei der Resozialisierung. Dabei kommt es nicht nur auf künstlerisches Talent sondern vor allem auf pädagogische Kenntnisse an, um bei den Klienten/-innen die richtigen Prozesse in Gang zu setzen.

In der Kunsttherapie sind auch andere Eigenschaften gefragt, wie beispielsweise Empathie und Flexibilität, um sich auf die individuelle Person und Geschichte der Klienten/-innen einzulassen. Außerdem sollte man bereit sein, auch die eigenen Erfahrungen zu reflektieren und gegebenenfalls in seine Arbeit einfließen zu lassen. Sind diese Voraussetzungen gegeben, kann man als Kunsttherapeut/in aus einer Vielzahl spannender Jobs wählen.

Verdienst im Job als Kunsttherapeut/in

Die Höhe des Gehalts als Kunsttherapeut/in ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Dazu zählt zunächst, ob man eine berufliche oder akademische Ausbildung absolviert hat und wie viel Berufserfahrung man bereits vorweisen kann. Auch die Art des Arbeitgebers spielt eine große Rolle, insbesondere die Frage, ob eine Tarifbindung herrscht, wirkt sich auf das Gehalt aus.

Während Berufseinsteiger/innen durchschnittlich mit 2.900 bis 3.000 Euro brutto im Monat rechnen können, liegt der Verdienst für erfahrene Kunsttherapeuten/-innen höher. Laut dem Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit liegt das Mediangehalt in der Kunsttherapie bei 3.523 Euro.

Was kann man als Kunsttherapeut/in noch machen?

Als Kunsttherapeut/in bieten sich zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die nicht nur Abwechslung in den Berufsalltag bringen, sondern auch die Gehaltsaussichten verbessern und den Aufstieg in eine Führungsposition ermöglichen. Dabei kann man sich ganz nach seiner individuellen Interessenlage orientieren und sich so beruflich entfalten. Einige mögliche Bereiche zur Weiterbildung für Kunsttherapeuten/-innen sind:

  • Theaterpädagogik
  • Tanzpädagogik
  • Gruppenarbeit in sozialen Arbeitsfeldern
  • Studium Kunsttherapie
  • Heilpädagogik
  • Soziale Arbeit
  • Sonderpädagogik

Häufige Fragen

Wie viele offene Stellenangebote gibt es als Kunsttherapeut/in?

Aktuell gibt es 18 offene Stellenangebote als Kunsttherapeut/in auf medi-karriere.

Wie viele offene Teilzeit Jobs gibt es als Kunsttherapeut/in?

Im Beruf Kunsttherapeut/in sind zur Zeit 18 Teilzeit Jobs verfügbar.

In welchen Branchen findet man Stellenangebote als Kunsttherapeut/in?

Als Kunsttherapeut/in findet man bei folgenden Arbeitgebern Stellenangebote: Psychiatrische Kliniken, Reha-Kliniken, sozialtherapeutische Einrichtungen, Familienarbeit, Kultureinrichtungen und Justizvollzugsanstalten.

In welchen Orten gibt es die meisten Kunsttherapeut/in Jobs?

Die meisten Kunsttherapeut/in Jobs gibt es aktuell in Münster, Wiesbaden, Aachen.

Welche Fähigkeiten benötigt man im Job als Kunsttherapeut/in?

Im Job als Kunsttherapeut/in sind folgende Fähigkeiten relevant: Kreativität, Empathie, Flexibilität, pädagogische Fähigkeiten und Bereitschaft zur Selbstreflexion.

Was sind alternative Jobs und Berufsfelder für Kunsttherapeut/in?

Wer nicht als Kunsttherapeut/in arbeiten möchte, dem bieten sich alternativ Jobs in folgenden Berufen: Bewegungstherapeut/in, Ergotherapeut/in, Musiktherapeut/in, Sozialpädagoge/in.