/www.medi-karriere.de
  • Bewerber Login
  • Registrieren
Medi-Karriere
  • Bewerber Login
  • Bewerber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt
      • Krankenpflege
      • Altenpflege
      • Medizinische Fachangestellte
      • Therapie
      • Rettungsdienst
      • Medizinische Berufe
      • Verwaltung
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Magazin Arzneimittel-Engpässe machen Probleme

Arzneimittel-Engpässe machen Probleme

Arzneimittel-Engpässe machen Probleme

Die bestehenden Arzneimittel-Engpässe haben in den vergangenen Monaten bundesweit für Aufsehen gesorgt. Nicht nur die von vielen Kindern in der Erkältungszeit benötigten Fiebermedikamente, sondern auch Krebsmittel und Notfallmedikamente können nicht in ausreichender Menge geliefert werden. Kurz vor Weihnachten kündigte Gesundheitsminister Karl Lauterbach die Einführung verschiedener Maßnahmen an, die die Situation entschärfen sollen. Wie es zu den Arzneimittel-Engpässen kommen konnte und wie versucht wird, diese zu beheben, dazu mehr in diesem Magazin-Beitrag.

Arzneimittel-Engpässe – Die aktuelle Situation

Durch die bestehenden Arzneimittel-Engpässe erhalten viele Patienten/-innen in Apotheken zurzeit oft nur mit Schwierigkeiten bestimmte Medikamente. Die betroffenen Arzneimittel sind dabei unterschiedlichster Natur, gemein ist den meisten jedoch, dass es sich um Generika handelt, die außerhalb Europas produziert werden. Laut dem Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) handele es sich um einen Lieferengpass und keinen Versorgungsengpass, von rund 100.000 in Deutschland zugelassenen Arzneimitteln sei für etwa 300 ein Lieferengpass gemeldet, rund zehn Meldungen wurden jedoch im November als versorgungskritisch eingestuft.

Im Dezember lag die Zahl schon bei 51 Arzneimitteln mit 17 Wirkstoffen. Teilweise kann auf Medikamente mit ähnlichem Wirkmechanismus ausgewichen werden, in vielen Fällen haben diese Medikamente jedoch vermehrt Wechsel- und Nebenwirkungen. Der Vorsitzende des Apothekerverbandes Nordrhein, Thomas Preis, nennt die Lage „schlimm“ und betont, so etwas in über 30 Berufsjahren nicht erlebt zu haben.

Welche Arzneimittel sind betroffen?

In diesem Winter bemerken viele Familien die Arzneimittel-Engpässe bei Paracetamol- und Ibuprofen-Säften, die Kindern bei Fieber und Schmerzen verabreicht werden. Aber auch Krebsmedikamente wie das bei Brustkrebs eingesetzte Tamoxifen und Antibiotika wie Amoxicillin sind von Lieferengpässen betroffen. Seit Anfang des Jahres ist unter anderem das Notfallmedikament Alteplase rar. Dieses wird zur Behandlung von Schlaganfällen, Embolien und Herzinfarkten eingesetzt und ist damit lebenswichtig. Alternativen sind oft nicht verfügbar.

Eine Liste der gesamten von den Arzneimittel-Engpässen betroffenen Medikamenten kann auf der Website des Bundesamtes für Arzneimittel und Medizinprodukte eingesehen werden.

Arzneimittel-Engpässe – Gründe

In den letzten Jahren ist die Produktion vieler Arzneimittel in günstigere Länder wie China und Indien verlegt worden: Laut einer Studie des Pharmaverbands vfa liegen rund 68 Prozent der Produktionsorte für europäische Medikamente in Asien. Gleichzeitig wurde durch den Abschluss besonders günstiger Verträge die Medikamentenproduktion auf wenige Anbieter beschränkt, was zu einer Abhängigkeit von einzelnen Anbietern und Produktionsstellen führt.

Wenn dort Probleme bei der Produktion wie die Beschaffung der Ausgangssubstanzen, Verunreinigungen im Produktionsprozess oder Lieferkettenprobleme auftreten, zeigt sich dies in Europa durch Arzneimittel-Engpässe. Besonders ältere Medikamente, deren Produktion nicht mehr durch Patente auf einen Produzenten beschränkt ist, sind betroffen. Durch zunehmenden Ökonomisierungszwang habe sich laut Gesundheitsminister Karl Lauterbach eine sogenannte „Discounter“-Politik in Bezug auf die Arzneimittelversorgung entwickelt, die die Bedeutung einer garantierten Versorgungssicherheit hinter die möglichst billiger Preise stelle.

Apotheker/in Stellenangebote

Apotheker für die Offizin (m/w/d)
86161 Augsburg
Bayerische Landesapothekerkammer
12.05.2025
Apotheker (m/w/d) Moderne Center-Apotheke
Aachen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
tw con GmbH
12.05.2025
Apotheker (m/w/d) Attraktive Apotheke
Aachen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
tw con GmbH
12.05.2025
Apotheker (m/w/d)
Braunschweig
Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH
08.05.2025
Apotheker(in) m/w/d (m/w/d)
97084 Würzburg
Bayerische Landesapothekerkammer
12.05.2025
Apotheker (m/w/d)
85051 Ingolstadt
tw con GmbH
12.05.2025
Verstärkung in Voll- oder Teilzeit gesucht! Apotheker (m/w/d) + PTA (m/w/d) + PKA (m/w/d)
Stuttgart, Gerlingen, Essen (Ruhr), Dessau-Roßlau
Goethe Apotheke Josef Hirt
12.05.2025
Apotheker/in (m/w/d) Luitpold-Apotheke Würzburg
97072 Würzburg
Dr Michael Hannig
12.05.2025
Apotheker mit Leitungsperspektive (m/w/d)
Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
tw con GmbH
12.05.2025
Ihre Kompetenz zählt – wir suchen eine:n Apotheker:in (Vollzeit/Teilzeit) (m/w/d)
93047 Regensburg
Bayerische Landesapothekerkammer
12.05.2025
Apotheker (m/w/d) Top-Apotheke
39104 Magdeburg
tw con GmbH
12.05.2025
Spezialgroßhändler sucht Apotheker (m/w/d) als Bereichsleitung (m/w/d)
80639 München
Bayerische Landesapothekerkammer
12.05.2025
Apotheker (m/w/d) Festanstellung nur Mo. - Fr.
Dresden
MSD Personal GmbHNeu
12.05.2025
Apotheker (m/w/d) Top-Lage
86150 Augsburg, Bayern
tw con GmbH
12.05.2025
Apotheker (m/w/d) Attraktive Apotheke
52062 Aachen
tw con GmbH
12.05.2025
Apotheker (m/w/d) – Leitung Sterillabor
52062 Aachen
tw con GmbHNeu
12.05.2025
Apotheker (m/w/d)
Ingolstadt, Bayern, Deutschland
tw con GmbH
12.05.2025
Apotheker (m/w/d) Center-Apotheke
Aachen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
tw con GmbHNeu
12.05.2025
Apotheker/in (w/m/d) Klinisch-pharmazeutische Dienstleistungen
Oldenburg
Klinikum Oldenburg AöR
12.05.2025
Apotheker (m/w/d) Top-Apotheke
86150 Augsburg, Bayern
tw con GmbH
12.05.2025
Apotheker für die Offizin (m/w/d)
86161 Augsburg
Bayerische Landesapothekerkammer
12.05.2025
Apotheker (m/w/d) Moderne Center-Apotheke
Aachen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
tw con GmbH
12.05.2025
Apotheker (m/w/d) Attraktive Apotheke
Aachen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
tw con GmbH
12.05.2025
Apotheker (m/w/d)
Braunschweig
Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH
08.05.2025
Apotheker(in) m/w/d (m/w/d)
97084 Würzburg
Bayerische Landesapothekerkammer
12.05.2025
Apotheker (m/w/d)
85051 Ingolstadt
tw con GmbH
12.05.2025
Verstärkung in Voll- oder Teilzeit gesucht! Apotheker (m/w/d) + PTA (m/w/d) + PKA (m/w/d)
Stuttgart, Gerlingen, Essen (Ruhr), Dessau-Roßlau
Goethe Apotheke Josef Hirt
12.05.2025
Apotheker/in (m/w/d) Luitpold-Apotheke Würzburg
97072 Würzburg
Dr Michael Hannig
12.05.2025
Apotheker mit Leitungsperspektive (m/w/d)
Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
tw con GmbH
12.05.2025
Ihre Kompetenz zählt – wir suchen eine:n Apotheker:in (Vollzeit/Teilzeit) (m/w/d)
93047 Regensburg
Bayerische Landesapothekerkammer
12.05.2025
Apotheker (m/w/d) Top-Apotheke
39104 Magdeburg
tw con GmbH
12.05.2025
Spezialgroßhändler sucht Apotheker (m/w/d) als Bereichsleitung (m/w/d)
80639 München
Bayerische Landesapothekerkammer
12.05.2025
Apotheker (m/w/d) Festanstellung nur Mo. - Fr.
Dresden
MSD Personal GmbHNeu
12.05.2025
Apotheker (m/w/d) Top-Lage
86150 Augsburg, Bayern
tw con GmbH
12.05.2025
Apotheker (m/w/d) Attraktive Apotheke
52062 Aachen
tw con GmbH
12.05.2025
Apotheker (m/w/d) – Leitung Sterillabor
52062 Aachen
tw con GmbHNeu
12.05.2025
Apotheker (m/w/d)
Ingolstadt, Bayern, Deutschland
tw con GmbH
12.05.2025
Apotheker (m/w/d) Center-Apotheke
Aachen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
tw con GmbHNeu
12.05.2025
Apotheker/in (w/m/d) Klinisch-pharmazeutische Dienstleistungen
Oldenburg
Klinikum Oldenburg AöR
12.05.2025
Apotheker (m/w/d) Top-Apotheke
86150 Augsburg, Bayern
tw con GmbH
12.05.2025
Apotheker für die Offizin (m/w/d)
86161 Augsburg
Bayerische Landesapothekerkammer
12.05.2025
Apotheker (m/w/d) Moderne Center-Apotheke
Aachen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
tw con GmbH
12.05.2025
Apotheker (m/w/d) Attraktive Apotheke
Aachen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
tw con GmbH
12.05.2025
Zu den freien Apotheker/in Jobs

Vergütung von Medikamenten

Die gesetzlichen Krankenkassen erstatten Medikamentenkosten entsprechend sogenannter Festbeträge. Diese werden in einem zweistufigen Verfahren, in das der Gemeinsame Bundesausschuss und der Spitzenverband Bund der Krankenkassen involviert sind, festgelegt. Wenn die Kosten für verschriebene Medikamente über dem bestimmten Festbetrag liegen, muss der/die Patient/in die Differenz tragen.

Ein zusätzlicher Faktor in der Preisgestaltung sind Rabattverträge, die zwischen den gesetzlichen Krankenkassen und den Medikamentenanbietern getroffen werden. Die Krankenkassen erhalten durch die Beschränkung auf ein bestimmtes Generikum teils deutlich günstigere Konditionen, im Umkehrschluss bedeutet das für die Versicherten, dass sie nur dieses Generikum erstattet bekommen.

Was ist ein Generikum?

Wird ein neues Medikament entwickelt, lassen sich Hersteller dieses im Regelfall patentieren. Die Patente, die meist 20 Jahre lang gültig sind, verbieten die Nachahmung des Produktes durch andere Hersteller. Nach Ablauf des Patentschutzes können jedoch auch andere Unternehmen den vorher geschützten Wirkstoff produzieren und vermarkten. Diese „Nachahmerprodukte“ werden auch Generika genannt und sind oft deutlich günstiger als das Originalprodukt. 2010 waren rund 71 Prozent der verschriebenen Medikamente Generika.

Arzneimittel-Engpässe – Gegenmaßnahmen

Durch die Verschärfung der Situation der Arzneimittel-Engpässe ist der Ruf nach einer innereuropäischen Arzneimittel-Produktion immer größer geworden. Von dieser erhofft man sich vor allem eine höhere Zuverlässigkeit und krisensicherere Produktionssituation. Um genügend Anreize für die Errichtung einer europäischen Produktionsstätte zu schaffen, soll das Vergütungssystem für Medikamente überarbeitet werden. Erste Versuche sollen Anfang des Jahres starten, um erst einmal die Versorgung mit pädiatrischen Medikamenten zu garantieren. Geplante Angriffspunkte sind:

  • Lockerung der Preisregulierung für Kinderarzneimittel: Es sollen bis zu 150 Prozent des Festbetrages von einzelnen Medikamenten durch die gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden. Hierdurch soll es mehr Alternativen geben. Außerdem sollen bei Kinderarzneimitteln keine Rabattverträge mehr angewendet werden.
  • Die Produktionsstandorte von Medikamenten sollen breiter gefächert werden, um die Abhängigkeit von einzelnen Anbietern zu verhindern.
  • Da Lieferungen aus Asien zusätzliche Unsicherheiten bieten, sollen bei der Ausschreibung von Aufträgen durch die Krankenkassen Standorte berücksichtigt werden. Das soll neben der Höhe des Medikamenten-Preises über die Vergabe entscheiden. Laut Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach sollen so zuverlässigere europäische Hersteller bevorzugt werden.
  • Mit der Vergabe von Kassenverträgen werden Hersteller zur Erstellung von Medikamentenlagern von mehreren Monaten verpflichtet, um so akute Lieferengpässe abpuffern zu können.
  • Mehr Freiheit für Apotheker/innen: Die Abgabe von wirkstoffgleichen Arzneimitteln oder das Ausweichen auf eine andere Darreichungsform soll erleichtert werden. „Müssen sie dafür mit dem Arzt Rücksprache halten, wird das zusätzlich honoriert.“, so Karl Lauterbach. Die Pauschale von 50 Cent wird von der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände als „Frechheit“ bezeichnet.

Passende Stellenangebote für Pflegefachkräfte

Wer aktuell noch auf der Suche nach einem passenden Job im medizinischen Bereich ist, findet bei Medi-Karriere eine große Auswahl an Stellenanzeigen. Hier gibt es beispielsweise zahlreiche Jobs in der Krankenpflege sowie Stellen in der Altenpflege, aber auch Stellenangebote für Apotheker/innen.

Mehr zum Thema

10 Gründe Für Die Arbeit In Der Pflege
10 Gründe für die Arbeit in der Pflege
02.01.2023
Weiterlesen
Krankenhausreform
Krankenhausreform: Inhalt und Auswirkungen
09.01.2023
Weiterlesen
Bündnis Pro Rettungsdienst
Bündnis pro Rettungsdienst warnt vor Kollaps
06.01.2023
Weiterlesen
Autor
Marlena Stasik
Marlena Stasik
Ärztin
Veröffentlicht am: 16.01.2023
Themen: Alle Themengebiete, MFA, News und Politik, Pflege
< Vorheriger Artikel Nächster Artikel >

Neueste Stellenangebote

Neueste Stellenangebote

Physiotherapie Praxis am Schloss
Physiotherapeut/in gesucht (m/w/d) Vollzeit und Teilzeit
Planegg
Medizinischer Dienst Baden-Württemberg
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Altenpfleger (m/w/d) oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d)
Schwäbisch Gmünd
Deutsche Fachpflege Holding GmbH
Exam. Pflegefachkraft (m/w/d) in Ottrau für die 1:1 Kinderintensivpflege
Ottrau
Alle Jobs ansehen >>

First Ad

Second Ad

Jobs nach Berufsgruppe

Jobs nach Berufsgruppe

  • Pflege (10.542)
  • Krankenpflege (5.751)
  • MFA (3.923)
  • Arzt/Ärztin (3.466)
  • Therapie (3.272)
  • Psychologie (1.374)
  • Altenpflege (1.280)
  • Verwaltung (858)
  • Rettungsdienst (387)
 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Krankenschwester Jobs
  • Kinderkrankenschwester Jobs
  • Altenpflege Jobs
  • MFA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis
JETZT den Medi-Karriere Newsletter abonnieren

Erhalte alle 14 Tage

  • Aktuelle Karriere-Informationen
  • Neueste Jobangebote
  • News aus Gesundheit, Pflege & Medizin
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen