/www.medi-karriere.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt
      • Krankenpflege
      • Altenpflege
      • Medizinische Fachangestellte
      • Therapie
      • Rettungsdienst
      • Medizinische Berufe
      • Verwaltung
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Magazin Klimaschutz um Krankenhaus

Klimaschutz im Krankenhaus: Nachhaltigkeit im Klinikalltag

Klimaschutz im Krankenhaus: Nachhaltigkeit im Klinikalltag

Inhaltsverzeichnis

  1. Definition
  2. Maßnahmen
  3. Überprüfung
  4. Stellenangebote

Klimaschutz im Krankenhaus ist ein Thema, das immer mehr im Klinikalltag ankommt. Wie auch in anderen Lebensbereichen müssen sich auch Krankenhäuser überlegen, wie sie umweltschonender wirtschaften können – schließlich produzieren sie unter anderem besonders viel Einwegmüll.

Doch wie können Maßnahmen für mehr Klimaschutz konkret aussehen und wer überprüft deren Umsetzung? Was ist mit einem grünen Krankenhaus gemeint und wo wird dies bereits verwirklicht? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich der folgende Artikel.

Inhaltsverzeichnis

  1. Definition
  2. Maßnahmen
  3. Überprüfung
  4. Stellenangebote

Klimaschutz im Krankenhaus – Definition

Es gibt viele unterschiedliche Definitionen für mehr Nachhaltigkeit im Klinikalltag, die im Grunde jedoch auf die gleiche Bedeutung abzielen. In diesem Zusammenhang ist immer wieder von „Grünen Krankenhäusern“ die Rede. Dieser Ansatz beschreibt das Verständnis von Gesundheit, Energie und Umwelt als ein wechselwirkendes System. Auf diese Weise ist es durch mehr Klimaschutz möglich, ökologische und soziale Nachhaltigkeit zu verbinden.

Ursachen und Potentiale

Krankenhäuser und Kliniken dienen in erster Linie dem Schutz und der Wiederherstellung der körperlichen Gesundheit ihrer Patienten/-innen. Dabei gehören sie jedoch zu den Ressourcen-intensivsten Verbrauchern sowie den größten Müllproduzenten und Verursachern von Treibhausgasen. Da für Menschen ein gesundes Leben allerdings nur in einer gesunden und überlebensfähigen Umwelt möglich ist, müssen der Klimaschutz sowie das Streben nach Nachhaltigkeit auch im Klinikalltag vermehrt priorisiert werden. Managementstrategien und strukturelle Entscheidungen sollen demnach im Sinne des Klimaschutzes getroffen und die Gesundheit der Patienten/-innen in Verbindung mit der Umwelt betrachtet werden.

Die hohen CO2-Emissionen des Gesundheitssektors entstehen dabei primär durch eine ineffiziente Energieverwertung sowie eine veraltete Bauweise. Bisher wurden das Gesundheitswesen und insbesondere der Klinikalltag im Rahmen der Klima-Diskussion jedoch kaum betrachtet. Hierin liegen allerdings auch Hoffnung und großes Potential. Denn es existieren durchaus Möglichkeiten, um den Stromverbrauch in Krankenhäusern und Kliniken sinnvoller zu gestalten und neue Gebäude nachhaltig zu errichten.

Klimaschutz im Krankenhaus – Maßnahmen

Es gibt in der Tat einige Maßnahmen, um den Klinikalltag nachhaltiger zu gestalten. Dabei können die Optimierungen und Veränderungen auf der Ebene der Energieverwertung, der Müllentsorgung und Wiederverwertung sowie mit dem Bau neuer Krankenhäuser, umgesetzt werden. Aber auch außerhalb der Klinikstrukturen gibt es Möglichkeiten, um Liefer- und Transportketten energiesparender und nachhaltiger aufzubauen. Hierfür muss jedoch in erster Linie die Nachfrage der Krankenhäuser nach entsprechenden Angeboten steigen.

Stationsleitung Stellenangebote

Stellvertretende Teamleitung Intermediate Care Station (IMC) (m/w/d)
Leer (Ostfriesland)
Klinikum Leer gGmbH
14.07.2025
Stationspflegeleitung Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (m/w/d)
Berlin
Vivantes Klinikum Spandau
14.07.2025
Wohnbereichsleitung in Vollzeit (m/w/d)
Berlin
Albert Schweitzer Stiftung - Wohnen & Betreuen
14.07.2025
Pflegefachkraft als Teamleitung (w/m/d)
Hamburg
Köster-Stiftung
11.07.2025
stellv. Stationsleitung (m/w/d) Neurologie Phase C/B
Bad Liebenstein
MEDIAN Heinrich-Mann-Klinik Bad Liebenstein
11.07.2025
Stellvertretende Stationsleitung (w/m/d) Abhängigkeitserkrankungen und ADHS
Hamburg
Asklepios Fachklinik Fürstenhof Bad Wildungen
10.07.2025
Stationsleitung Prozesse (m/w/d) für die Intensivstation
Starnberg
Starnberger Kliniken GmbH
10.07.2025
Stellvertretende Stationsleitung (m/w/d) auf der gerontopsychiatrischen Station - Willkommensprämie
Bad Dürkheim
MEDIAN Klinik Sonnenwende Bad Dürkheim
10.07.2025
Pflegedienstleitung (m/w/d)
Darmstadt
Klinikum Darmstadt GmbH
10.07.2025
Leitung OP-Pflege (m/w/d)
Kelheim
Caritas-Krankenhaus St. Lukas
10.07.2025
Stellvertretende Stationsleitung Palliativstation (m/w/d)
Großhansdorf
LungenClinic Grosshansdorf GmbH
10.07.2025
Pflegerische Zentrumsleitung Funktionsdienst im OP und Endoskopien (m/w/d)
Böblingen
Klinikverbund Südwest GmbH
08.07.2025
Bereichsleitung Pflegedienst (m/w/d)
Pforzheim
Helios Klinikum Pforzheim
08.07.2025
Fachperson Wohnen (m/w/d) (Pensum: 40 - 100%)
Ramsen
Stiftung Ilgenhalde
07.07.2025
Pflegefachmann / Gesundheits- und Krankenpfleger / Altenpfleger (gn*) als Stationsleitung
Münster
Universitätsklinikum Münster
04.07.2025
(Fach-) Gesundheits- und Krankenpfleger (gn*) als stellvertretende Stationsleitung Onkologie
Münster
Universitätsklinikum Münster
04.07.2025
Pflegerische Stationsleitung für unsere Internistische Station mit dem Schwerpunkt Gastroenterologie / Diabetes-Pflegefachperson / Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
Darmstadt
Klinikum Darmstadt GmbH
04.07.2025
Stationspflegeleitung – Psychiatrie (m/w/d)
Berlin
Vivantes Klinikum Spandau
03.07.2025
Pflegefachkraft als Teamleitung Internistische Station (m/w/d)
Braunschweig
Krankenhaus Marienstift gGmbH
03.07.2025
Ambulanz-Fachleitung (m/w/d) - Orthopädie und Unfallchirurgie
Mainz
Universitätsmedizin Johannes Gutenberg-Universität Mainz
02.07.2025
Zu den freien Stationsleitung Jobs

Eine Effizientere Energieverwertung

Eine recht einfache Möglichkeit, eine effizientere Energieverwertung zu entwickeln, bietet beispielsweise die Optimierung der Lüftungsanlagen, welche häufig bis zu 40 Prozent des gesamten Energiebedarfs ausmachen. Werden diese besser an die betrieblichen Arbeitszeiten angepasst, können Kliniken ihren Stromverbrauch deutlich reduzieren. Dies hat in der Regel eine Abnahme der Stromkosten zur Folge, was eine Optimierung der Energieverwertung auch aus wirtschaftlicher Sicht attraktiv macht.

Schulungen anbieten

Auch durch das Verhalten der Mitarbeiter/innen eines Krankenhauses kann sich nachhaltig auswirken. Organisiert man Schulungen, in denen das Personal sensibilisiert wird, lässt sich viel bewirken. Lässt man beim Verlassen eines Raumes beispielsweise das Licht an oder lässt man beim Einseifen der Hände das Wasser laufen? Wer beginnt, bei diesen Punkten mitzudenken, tut bereits einen Schritt zu mehr Klimaschutz.

Dieser Ansatz kann zudem in weiteren Bereichen der Energieversorgung Anwendung finden. So ist es beispielsweise ebenfalls sinnvoll, die Wärmeversorgung entsprechend der Vorsage der Wetterlage zu gestalten und diese somit nur in erforderlichen Fällen einzusetzen. Eine weitere Maßnahme und die Wärmeversorgung nachthaltiger zu gestalten, ist der Austausch von alten Zirkulationspumpen mit neuen energieeffizienten Pumpen.

Das Prinzip der Anpassung an Gegebenheiten und Notwendigkeit gilt grundsätzlich auch für Kühlungssysteme oder die Krankenhausbeleuchtung. Bei Letzterer können die Kliniken beispielsweise auf Präsenzmelder oder energiesparende LED-Leuchten setzen.

Allerdings können sowohl Mitarbeiter/-innen, als auch Patienten/-innen und deren Besucher/-innen zu einer besseren Klimabilanz der Kliniken beitragen. Denn durch einen bewussteren und achtsameren Energieverbrauch können bis zu zehn Prozent des üblichen Energieverbrauchs eingespart werden.

Die folgende Tabelle dient der Darstellung des durchschnittlichen Stromverbrauches innerhalb eines Krankenhauses in drei verschiedenen Bereichen.

Bereich Verbrauch im Mittel
Raumlüftungstechnische Anlagen 20%
Kühlung 15%
Beleuchtung 21%

Recycling und Mülltrennung

Das Thema Recycling und Mülltrennung gestaltet sich ein wenig komplizierter. Laut Bundesumweltamt produzieren die deutschen Krankenhäuser rund 100.000 Tonnen medizinischen Müll jährlich. Ursache hierfür sind vor allem die vielen Einwegprodukte, die täglich im Krankenhaus verbraucht werden. Da ein Großteil der Materialien steril sein muss, sind die meisten medizinischen Produkte in Plastik verschweißt. Dieses findet – wie auch die meisten Werkzeuge und Einwegmaterialien – nach Verwendung direkt den Weg in den Mülleimer. Durch richtige Mülltrennung wäre es allerdings möglich, bestimmte Abfälle zu recyclen und den Klinikalltag ein wenig nachhaltiger zu gestalten.

In der Realität der hektischen Krankenhausabläufe geht die korrekte Mülltrennung allerdings meist unter. Einige der verwendeten Werkzeuge, insbesondere im OP Bereich, können grundsätzlich gut wiederverwendet werden. Die Aufbereitung und das Sterilisieren dieser medizinischen Instrumente ist jedoch mit einem hohen Kostenaufwand verbunden und somit für die meisten Krankenhäuser keine praktikable Lösung. Doch es besteht auch abseits der medizinischen Materialien die Möglichkeit, die Müllproduktion zu reduzieren. So kann beispielsweise bei der Lieferung der Lebensmittel und der Herstellung der Speisen auf mehr Nachhaltigkeit geachtet werden.

Nachhaltiger Neubau

Durch den Neubau eines Krankenhauses ist es möglich, eine Vielzahl der bereits genannten Maßnahmen von Beginn an in die Tat umzusetzen. So können beispielsweise direkt energieeffiziente Pumpen, Lüftungs- und Beleuchtungssysteme und Recyclingprojekte in die Infrastruktur integriert werden. Ein weiterer Lösungsansatz ist der Einbau von Photovoltaikanlagen in die Gebäudefassade und das Dach sowie die Verwendung nachhaltiger Baumaterialien.

Ausbildungsplätze als Pflegefachkraft

Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d)
Karlsruhe
ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe
09.07.2025
Ausbildung Pflegefachkraft (m/w/d)
Großhansdorf
LungenClinic Grosshansdorf GmbH
06.07.2025
Ausbildung zur*zum Pflegefachfrau*Pflegefachmann
Wolfsburg
Klinikum Wolfsburg
16.06.2025
Klinikums Next Azubi: Pflegefachhelfer (Krankenpflege) | m/w/d | 2026
Augsburg
Universitätsklinikum Augsburg
11.07.2025
Ausbildung Pflegefachfrau/-mann (m/w/d) in Kiel
Kiel
Ihre Assistenz im Norden GmbH Co KG
11.07.2025
Pflegekraft mit 1-jähriger Ausbildung (m/w/d) Übertarifliches Einstiegsgehalt
45468 Mülheim an der Ruhr
Wohn und Pflegezentrum Haus Mülheim GmbH
11.07.2025
Ausbildung zur Pflegefachhelferin / zum Pflegefachhelfer (m/w/d) » Altenpflege
86150 Augsburg
AWO Augsburg
11.07.2025
Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann (m/w/d) » Altenpflege
86150 Augsburg
AWO Augsburg
11.07.2025
Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/Pflegefachfrau (m/w/d) Senioren-Zentrum Abraham
Augsburg
emeis Deutschland GmbHNeu
11.07.2025
Pflegekraft mit 1-jähriger Ausbildung (m/w/d)
79098 Freiburg im Breisgau
Wohn und Pflegezentrum Atrium Residenz
11.07.2025
Ausbildung zum zur Pflegefachfrau *mann
31832 Springe
medi terra Gesellschaft für soziale Einrichtungen gGmbH
11.07.2025
Ausbildung zum Pflegefachhelfer (w/m/d) in Würzburg
97074 Würzburg
Johanniter Unfall Hilfe e V
11.07.2025
Ausbildung Pflegefachfrau/ Pflegefachmann (m/w/d)
30625 Hannover
Kleefelder Seniorenpflegeheim
11.07.2025
Auszubildende (m/w/d) zur Pflegefachassistenz
Krefeld
Evangelische Altenhilfe Krefeld gGmbH
11.07.2025
Ausbildung als Pflegefachfrau / -mann oder Pflegehelfer:in
Karben
ASB Wohnen und Pflege GmbH und ASB Gesellschaft für soziale Einrichtungen Hessen mbH
11.07.2025
Auszubildende*r zur*m Pflegefachhelfer*in
86899 Landsberg am Lech
Seniorenzentrum Landsberg
11.07.2025
Auszubildende*r zur*m Pflegefachhelfer*in
82054 Sauerlach
Soziale Zukunft GmbH Seniorenzentrum Sauerlach
11.07.2025
Ausbildung zur Pflegefachkraft – Ambulante Pflege
Hannover
Medizin Mobil
11.07.2025
Ausbildung zum Pflegefachmann / zur Pflegefachfrau (m/w/d) in Borna
Borna
VAMED Gesundheit Holding Deutschland GmbH
11.07.2025
Ausbildung zum/zur Pflegefachassistent*in (m/w/d)
Halle (Saale)
Evangelisches Johanneswerk gGmbH
11.07.2025
Zu allen freien Ausbildungsplätzen als Pflegefachkraft

Klimaschutz im Krankenhaus – Überprüfung

Um den Krankenhäusern und den einzelnen Mitarbeitern/-innen einen zusätzlichen Ansporn zu liefern, wird die Umsetzung verschiedener Klimaziele von verschiedenen Institutionen regelmäßig kontrolliert und bei erfolgreicher Arbeit entsprechend honoriert. Im Vordergrund steht dabei zum einen das Gütesiegel des Bundes für Umweltschutz und Naturschutz sowie die Green Hospital Initiative Bayerns. Die Hoffnung liegt darin, durch Auszeichnungen einen Anreiz für ein stärkeres Klimabewusstsein im Klinikalltag zu schaffen.

BUND-Gütesiegel

Seit dem Jahr 2001 vergibt der größte Umweltschutzverband Deutschlands, der Bund für Umweltschutz und Naturschutz e. V. (BUND), das Gütesiegel „Energie sparendes Krankenhaus“. Insgesamt wurde diese Auszeichnung bisher an 47 Krankenhäuser verliehen, von welchen etwa 50 Prozent das Siegel bis heute behalten konnten. Denn alle fünf Jahre überprüft der Verband die Umsetzung der Klimaziele in den jeweiligen Krankenhäusern erneut. Für die Vergabe des Gütesiegels müssen die Kliniken mindestens zwei von den vier Kriterien für den Titel „Energie sparendes Krankenhaus“ erfüllen. Die folgende Auflistung stellt diese übersichtlich dar.

  • Kriterium 1: Reduzierung des C02-Ausstoßes durch Umsetzung entsprechender Maßnahmen um 25 Prozent.
  • Kriterium 2: Kontinuierliche Verringerung des Energieverbrauchs über mehrere Jahre hinweg.
  • Kriterium 3: Ein langzeitig optimaler Energieverbrauch (Strom und Wärme)
  • Kriterium 4: Durchführung eines Energiecontrollings

Green Hospital Bayern

Die Green Hospital Initiative Bayern ist ein Projekt des Landes, welches sich zum Ziel gesetzt hat, bis 2040 das erste klimaneutrale Bundesland zu werden. Die Initiative vergibt die Auszeichnung „Green Hospital“ und „Best-Practice-Krankenhaus“ auf Grundlage eines detaillierten Maßnahmenkatalogs. Dieser beruht wiederum auf den drei Säulen Mensch, Umwelt und Energie. Die Säulen umfassen dabei verschiedene Kategorien mit Lösungsansätze. Um die Auszeichnung der Green Hospital Initiative zu erhalten, müssen die Krankenhäuser pro Säule jeweils eine bestimmte Anzahl an Kriterien erfüllen.

Passende Stellenangebote für medizinisches Fachpersonal

Wer derzeit noch auf der Suche nach einem passenden Stellenangebot für medizinisches Fachpersonal ist, wird bei Medi-Karriere fündig. Hier gibt es zahlreiche ausgeschriebene Jobs, beispielsweise Stellenangebote für Altenpfleger/innen, Jobs als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in oder Stellen als Stationsleitung und Krankenpflege-Jobs allgemein.

Häufige Fragen

  1. Was ist ein nachhaltiges Krankenhaus?
  2. Ein nachhaltiges Krankenhaus betrachtet die Gesundheit der Menschen und die des Planeten nicht als zwei gesonderte Themen, sondern stellt eine Verbindung her. Konkret bedeutet dies, strukturell Maßnahmen zu treffen, die dem Klimaschutz und somit dem Wohlbefinden der Patienten/-innen förderlich sind.

  3. Was bedeutet Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen?
  4. Die Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen beruht auf drei grundsätzlichen Prinzipien – wirtschaftlicher Effizienz, sozialer Gerechtigkeit und ökologischer Tragfähigkeit. Diese drei Grundpfeiler sollen eine langfristige Erhaltung globaler Ressourcen, der körperlichen und psychischen Gesundheit der Menschen sowie der Umwelt gewährleisten.

  5. Was sind mögliche Beispiele für Nachhaltigkeit?
  6. Ein mögliches Beispiel für Nachhaltigkeit ist unter anderem die Optimierung verschiedener energetischer Systeme, um den Stromverbrauch zu reduzieren und eine effiziente Energieverwertung zu sichern. Des Weiteren kann auch bei der Planung neuer Gebäude auf die Verwendung von nachhaltigen Baumaterialien und den Einbau von Photvoltaikanlagen geachtet werden, um Strom zumindest teilweise aus erneuerbaren Ressourcen ziehen zu können.

Mehr zum Thema

Klimawandel Bedroht Gesundheit
Klimawandel bedroht Gesundheit
09.11.2022
Weiterlesen
Nachhaltigkeit In Der Pflege
Nachhaltigkeit in der Pflege
18.02.2022
Weiterlesen
Wie Der Klimawandel Krank Macht
Wie der Klimawandel krank macht
01.06.2022
Weiterlesen
Quellen
  1. Gutachten Klimaschutz in deutschen Krankenhäusern, https://www.dkgev.de/... (Abrufdatum: 13.01.2023)
  2. Wie das Gesundheitswesen seine Emissionen senken kann, https://www.deutschlandfunk.de/... (Abrufdatum: 13.01.2023)
  3. Zur Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen, https://www.bundestag.de/... (Abrufdatum: 13.01.2023)
  4. Ressortbericht Gesundheit und Pflege, https://www.bundesgesundheitsministerium.de/... (Abrufdatum: 13.01.2023)

 

Autor
Klara Eckhard
Klara Eckhard
Autorin
Veröffentlicht am: 01.02.2023
Themen: Alle Themengebiete, Karriere, News und Politik
< Vorheriger Artikel Nächster Artikel >

Neueste Stellenangebote

Neueste Stellenangebote

Katholisches Klinikum Bochum
Anästhesie-technischer Assistent / ATA Simulationsassistent (m/w/d)
Bochum
ÜBAG Dr. Wertenauer und Kollegen GbR
Medizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Stuttgart
Vivantes Klinikum Neukölln
Casemanager/in, Study Nurse oder MDA für molekularpathologische Untersuchungen – Lungenkrebszentrum (m/w/d)
Berlin
Alle Jobs ansehen >>

First Ad

Second Ad

Jobs nach Berufsgruppe

Jobs nach Berufsgruppe

  • Pflege (8.927)
  • Krankenpflege (5.241)
  • Arzt/Ärztin (3.048)
  • MFA (3.025)
  • Therapie (2.818)
  • Psychologie (1.185)
  • Altenpflege (1.010)
  • Verwaltung (756)
  • Rettungsdienst (390)
 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Krankenschwester Jobs
  • Kinderkrankenschwester Jobs
  • Altenpflege Jobs
  • MFA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis
JETZT den Medi-Karriere Newsletter abonnieren

Erhalte alle 14 Tage

  • Aktuelle Karriere-Informationen
  • Neueste Jobangebote
  • News aus Gesundheit, Pflege & Medizin
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen