/www.medi-karriere.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt
      • Krankenpflege
      • Altenpflege
      • Medizinische Fachangestellte
      • Therapie
      • Rettungsdienst
      • Medizinische Berufe
      • Verwaltung
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Magazin Pflegebasiskurs

Pflegebasiskurs: Dauer, Ablauf, Kosten

Pflegebasiskurs: Dauer, Ablauf, Kosten

Inhaltsverzeichnis

  1. Definition
  2. Zielsetzung
  3. Teilnahmevoraussetzungen
  4. Dauer und Ablauf
  5. Abschluss
  6. Weiterbildungsmöglichkeiten
  7. Passende Jobs in der Pflege

Ein Pflegebasiskurs soll grundlegende Kenntnisse der Pflege vermitteln. So werden Teilnehmer auf eine Tätigkeit als Pflegehelfer vorbereitet oder in der richtigen Pflege ihrer Angehörigen geschult. Somit stellt der Lehrgang eine gute Ausgangsposition für die weitere Arbeit in Pflegeeinrichtungen und verschiedene Weiterbildungen dar.

Wie ein Pflegebasiskurs aufgebaut ist, welche Inhalte er vermittelt und wie sich Teilnehmer beruflich weiterentwickeln können, steht in diesem Artikel.

Inhaltsverzeichnis

  1. Definition
  2. Zielsetzung
  3. Teilnahmevoraussetzungen
  4. Dauer und Ablauf
  5. Abschluss
  6. Weiterbildungsmöglichkeiten
  7. Passende Jobs in der Pflege

Pflegebasiskurs – Definition

Bei dem Pflegebasiskurs handelt es sich um eine Weiterbildung im Pflegebereich – etwa zum Pflegeassistenten oder Pflegehelfer. Dort werden wichtige Kenntnisse vermittelt, um anschließend im Pflegebereich, zum Beispiel in Seniorenheimen oder Krankenhäusern, tätig zu werden oder Angehörige zu pflegen. Der Kurs bietet eine erste Möglichkeit, in den Pflegeberuf einzusteigen und sich auf dieser Basis weiterzubilden.

Pflegebasiskurs – Zielsetzung

Der Pflegebasiskurs soll Teilnehmer auf theoretischer und praktischer Ebene Grundlagen des Pflegeberufs näherbringen. Ziel der Schulung ist es, dass Teilnehmer danach eigenständig als Pflegeassistent oder Pflegehelfer arbeiten können. Auch die korrekte Pflege von Angehörigen kann durch den Kurs erlernt werden. Durch die Weiterbildung soll eine kompakte Möglichkeit zur beruflichen Neu- oder Umorientierung geschaffen werden, die auch nebenberuflich genutzt werden kann und keine lange Ausbildungszeit erfordert.

Ausbildungsplätze als Pflegehelfer/in

Pflegehelfer/Pflegeassistent (m/w/a) mit Ausbildung in Köln-Rodenkirchen
50996 Köln
CURA Seniorenwohn und Pflegeheime Dienstleistungs GmbH
11.07.2025
Ausbildung als Krankenpflegehelfer (m/w/d) (KHS-21591)
Oldenburg, Mönchengladbach, Glauchau, Köln, Chemnitz
CCM GmbH Co KG
11.07.2025
Pflegehelfer mit 1- jähriger Ausbildung (w/m/d) im stationären Dienst *
Marktstraße 63, 50968 Köln
Wohnpark an der Schwinge GmbH Co KG
11.07.2025
Ausbildung Gesundheits- und Krankenpflegehelfer (m/w/d) (KHS-36747)
Jena, München, Oldenburg, Glauchau, Köln
CCM GmbH Co KG
11.07.2025
Pflegeassistent/Pflegehelfer (m/w/a) mit Ausbildung
Leipzig
MATERNUS Kliniken AG
11.07.2025
Altenpflegehelfer (m/w/d) mit 1 oder 2 jähriger Ausbildung
Hamburg
Alloheim Senioren Residenzen SENeu
11.07.2025
Altenpflegehelfer (m/w/d) mit 1 oder 2 jähriger Ausbildung
58095 Hagen, Westfalen
Alloheim Senioren Residenzen SE
11.07.2025
Pflegeassistent/Pflegehelfer (m/w/a) mit Ausbildung in Lübeck
Lübeck
MATERNUS Kliniken AG
11.07.2025
Pflegehelfer/Pflegeassistent (m/w/a) mit Ausbildung in Köln-Rodenkirchen
Köln
MATERNUS Kliniken AG
11.07.2025
Ausbildung zur Krankenpflegehelfer/-in (m/w/d)
23538 Lübeck
UKSH Akademie gemeinnützige GmbH
11.07.2025
Ausbildung zum Krankenpflegehelfer / zur Krankenpflegehelferin (m/w/d)
Darmstadt, Dieburg, Frankfurt am Main, Hessen
Sankt Katharinen Krankenhaus
11.07.2025
355-2025 Pflegehelfer (m/w/d) mit mind. 1-jähriger Ausbildung – Anästhesiologie und Intensivtherapie
39120 Magdeburg
Universitätsklinikum Magdeburg
11.07.2025
Altenpflegehelfer (m/w/d) mit 1 oder 2 jähriger Ausbildung
Köln
Alloheim Senioren Residenzen SE
11.07.2025
Pflegehelfer (m/w/d) mit einjähriger Ausbildung
68259 Mannheim
Cosmea Pflege Mannheim GmbH
11.07.2025
Pflegehelfer mit 1 oder 2- jähriger Ausbildung (w/m/d) im stationären Dienst *
Bergisch Gladbach, Köln, Overath
DOREA GmbH
11.07.2025
Pflegeassistent/Pflegehelfer (m/w/a) mit Ausbildung in Lübeck
23568 Lübeck
CURA Seniorenwohn und Pflegeheime Dienstleistungs GmbHNeu
11.07.2025
Altenpflegehelfer (m/w/d) mit 1 oder 2 jähriger Ausbildung
Leipzig
Alloheim Senioren Residenzen SENeu
11.07.2025
Pflegeassistent/Pflegehelfer (m/w/a) mit Ausbildung in Oldenburg
26133 Oldenburg (Oldb)
CURA Seniorenwohn und Pflegeheime Dienstleistungs GmbH
11.07.2025
Ausbildung zum Altenpflegehelfer (m/w/d) - Lübeck - Am Holstentor
23554 Lübeck
Domicil Seniorenpflegeheim Am Holstentor GmbH
11.07.2025
Ausbildung Altenpflegehelfer (m/w/d) Start 2026
99084 Erfurt
K S GruppeNeu
11.07.2025
Zu allen freien Ausbildungsplätzen als Pflegehelfer/in

Pflegebasiskurs – Teilnahmevoraussetzungen

Die Teilnahme an einem Basiskurs im Bereich Pflege steht nur unter wenigen Voraussetzungen. Teilnehmer müssen meist mindestens 16 Jahre alt sein und über Deutschkenntnisse auf B2- oder C1-Niveau verfügen. Vorkenntnisse in der Pflege können von Vorteil sein, sind aber für eine Teilnahme am Basiskurs nicht notwendig. Zudem müssen Teilnehmer im Voraus eine Infektionsschutzbelehrung absolviert haben. Einige Anbieter verlangen darüber hinaus eine ärztliche Unbedenklichkeitsbescheinigung, dass Teilnehmer den Beruf aus physischer Sicht ausüben können. Auch ein polizeiliches Führungszeugnis kann Voraussetzung für eine Teilnahme am Pflegebasiskurs sein. Außerdem sollten angehende Pflegehelfer folgende Merkmale mitbringen:

  • Empathie
  • Freude an der Arbeit mit Menschen
  • Geduld
  • keine Scheu vor Körperkontakt

Pflegebasiskurs – Dauer und Ablauf

Ein Pflegebasiskurs dient zur Vermittlung theoretischer wie auch praktischer Kenntnisse. Dazu liegen dem Lehrgang 200 Stunden theoretischer und praktischer Unterricht zugrunde. Den Pflegealltag und die praktische Ausführung von Maßnahmen lernen Kursteilnehmer im Rahmen eines 160-stündigen Praktikums kennen. In zwölf abschließenden Unterrichtseinheiten werden die Teilnehmer auf die Abschlussprüfung vorbereitet. In der Regel dauert ein Vollzeitkurs zwischen einem und zwei Monaten. Die Lehrgänge können auch in Teilzeit beziehungsweise berufsbegleitend absolviert werden.

Inhalte

Der Basiskurs vermittelt wichtige Grundlagen und Kenntnisse der Pflege. Die Inhalte richten sich stets nach aktuellen gesetzlichen Auflagen und pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen. Dabei werden Bereiche abgedeckt wie:

  • Grundpflege & Hygiene
  • Gesundheits- und Krankheitspflege
  • Kommunikation & Dokumentation
  • Notfalltraining & Erste Hilfe
  • Rechtskunde
  • Hauswirtschaft & Ernährung

Kosten

Die Kosten für einen Pflegebasiskurs können je nach Anbieter variieren. Im Schnitt zahlen Teilnehmer eines Lehrgangs zwischen 600 und 1.700 Euro. Dabei fallen Online-Seminare meist günstiger aus, da hier keine Kosten für Verpflegung oder Unterbringung anfallen. Unter Umständen können Interessenten einen Bildungsgutschein bei der Agentur für Arbeit erhalten, um für die anfallenden Kosten aufzukommen.

Pflegebasiskurs – Abschluss

Wer einen Pflegebasiskurs erfolgreich durchlaufen und die Praxisstunden abgeleistet hat, darf an der Abschlussprüfung teilnehmen. Diese besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Nach einer bestandenen Abschlussprüfung erhalten Kursabsolventen ein Zertifikat zum qualifizierten Pflegehelfer.

Berechtigungen

Das Zertifikat zum Kursabschluss befähigt zur Arbeit als Pflegehelfer oder -assistent in der stationären Pflege wie Pflegeheimen, in der Tagespflege oder der ambulanten Versorgung. In ihren Einsatzgebieten helfen die Assistenten dann bei der Körperpflege, begleiten und betreuen Patienten bei Behandlungen und führen Untersuchungen der Körperfunktionen und Vitalzeichen durch. Dabei arbeiten Pflegehelfer eng mit den Pflegefachkräften zusammen und führen Tätigkeiten unter spezieller Anleitung durch.

Pflegebasiskurs – Weiterbildungsmöglichkeiten

Der Abschluss als Pflegehelfer bildet eine Grundlage für weitere Aus- oder Fortbildungen im Pflegebereich. So kann man eine dreijährige Ausbildung zur Pflegefachkraft auf dem Lehrgang aufbauen. Auch der Weg zur Weiterbildung im Bereich Rehabilitation und Langzeitpflege kann durch einen Basiskurs geebnet werden. Teilnehmer können den Basislehrgang ebenfalls nutzen, um mögliche Wartezeiten zum Ausbildungs- oder Studienstart zu überbrücken und dabei wichtige Fachkenntnisse zu erwerben.

Passende Jobs in der Pflege

Passende Stellenangebote im Pflegebereich finden sich bei Medi-Karriere. Hier gibt es Jobs als Pflegefachkraft, Stellen als Gesundheits- und Krankenpfleger und weitere Jobangebote in der Krankenpflege.

Häufige Fragen

  1. Was ist ein Pflegebasiskurs?
  2. Ein Pflegebasiskurs vermittelt wichtige praktische und theoretische Grundlagen zur Pflege von Patienten oder Angehörigen. Teilnehmer können im Anschluss eine Tätigkeit als Pflegehelfer in der ambulanten oder stationären Versorgung übernehmen oder sich in verschiedenen Fachrichtungen weiterführend qualifizieren.

  3. Wie lange dauert ein Pflegebasiskurs?
  4. Die Dauer eines Kurses hängt davon ab, ob er in Vollzeit, Teilzeit oder nebenberuflich absolviert wird. Innerhalb eines Vollzeitkurses können praktische Phasen sowie Lehrgangseinheiten ein einem Zeitraum von einem bis zwei Monaten abgeleistet werden.

  5. Was beinhaltet ein Pflegebasiskurs?
  6. Ein Basislehrgang im Pflegebereich bietet die Grundlage für erste pflegerische Tätigkeiten. Dabei erlernen Teilnehmer in Praxisphasen sowie in Theorie- und Praxisseminaren die korrekte Durchführung von Grundpflegemaßnahmen. Dazu gehören Hygienevorschriften, Gesundheits- sowie Krankenpflegeprozesse und Erste Hilfe-Maßnahmen. Auch die Kommunikation mit dem Team und Patienten sowie die korrekte Dokumentation aller Abläufe werden durch den Pflegebasiskurs vermittelt. Zudem erhalten Teilnehmer Einblicke in die Themenbereiche Hauswirtschaft und Ernährung sowie Rechtskunde.

  7. Was kostet ein Pflegebasiskurs?
  8. Die Kosten für einen Basislehrgang können je nach Anbieter unterschiedlich ausfallen. Dabei kommt es zudem darauf an, ob ein Kurs in Vollzeit, Teilzeit oder Online absolviert wird. Im Schnitt liegen die Kosten für den vollständigen Basiskurs im Pflegebereich zwischen 600 und 1.700 Euro.

Mehr zum Thema

Team,Of,Medical,Staff,Having,Morning,Meeting,In,Boardroom.,Doctors
Grundpflege Ablauf: Beispiel und Bestandteile
15.03.2024
Weiterlesen
Helpful,Nurse,Caring,For,The,Senior,Woman,In,The,Nursing
Funktionspflege: Definition und Information
24.05.2024
Weiterlesen
Female,Nurse,With,A,Mask,Putting,On,Gloves
Bereichspflege: Vorteile und Nachteile
15.05.2024
Weiterlesen
Quellen
  1. Caritas, Schneller Start mit mehrwöchigen Qualifikationen, https://karriere.caritas-altenhilfe.de/... (Abruf 24.05.2024)
  2. Deutsches Rotes Kreuz, Pflegebasiskurs 200h, https://drk-bzl.de/... (Abrufdatum 24.05.2024)
  3. Deutsches Rotes Kreuz, Pflegebasiskurs Vollzeit, https://www.drk-schule.berlin/... (Abrufdatum 24.05.2024)
  4. Mitteldeutsches Institut für Qualifikation und berufliche Rehabilitation, Pflegebasiskurs – Inhalte, Voraussetzungen & Vorteile, https://mitteldeutsches-institut.de/... (Abrufdatum 24.05.2024)
Redaktion
Fiona Lechner
Fiona Lechner
Journalistik-Studentin
Veröffentlicht am: 24.06.2024
Themen: Alle Themengebiete, Pflege
< Vorheriger Artikel Nächster Artikel >

Neueste Stellenangebote

Neueste Stellenangebote

Spital Lachen AG
Dipl. Expert/in Intensivpflege NDS HF 60% – 100%
Lachen
LungenClinic Grosshansdorf GmbH
Pflegefachkraft (m/w/d) Intensiv- und Anästhesiepflege
Großhansdorf
Neurologisches Rehabilitationszentrum
Helferherz (m/w/d)
Bonn
Alle Jobs ansehen >>

First Ad

Second Ad

Jobs nach Berufsgruppe

Jobs nach Berufsgruppe

  • Pflege (8.927)
  • Krankenpflege (5.241)
  • Arzt/Ärztin (3.048)
  • MFA (3.025)
  • Therapie (2.818)
  • Psychologie (1.185)
  • Altenpflege (1.010)
  • Verwaltung (756)
  • Rettungsdienst (390)
 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Krankenschwester Jobs
  • Kinderkrankenschwester Jobs
  • Altenpflege Jobs
  • MFA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis
JETZT den Medi-Karriere Newsletter abonnieren

Erhalte alle 14 Tage

  • Aktuelle Karriere-Informationen
  • Neueste Jobangebote
  • News aus Gesundheit, Pflege & Medizin
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen