/www.medi-karriere.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt
      • Krankenpflege
      • Altenpflege
      • Medizinische Fachangestellte
      • Therapie
      • Rettungsdienst
      • Medizinische Berufe
      • Verwaltung
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Magazin Karriere Pflegekraft beim Gesundheitsamt

Pflegekraft beim Gesundheitsamt

Pflegekraft beim Gesundheitsamt

Neben Mitarbeitern aus unterschiedlichen Berufsprofilen wie Verwaltungsmitarbeiter, Psychologen und Sozialpädagogen, findet auch eine Pflegekraft beim Gesundheitsamt abwechslungsreiche Jobs mit angenehmer Work-Life-Balance und sinnhafter Beschäftigung. Im Vordergrund der Arbeit steht dabei immer die Gesundheit und Sicherheit der Bevölkerung – ob durch Prävention, Beratung oder Überwachung. Hier ist nicht nur das Knowhow von Ärzten gefragt.

Pflegekraft beim Gesundheitsamt – Fachbereiche

In Deutschland gibt es sowohl staatlich (z. B. in Baden-Württemberg und Bayern eingegliedert in die Landratsämter) als auch kommunal verwaltete Gesundheitsämter oder Gesundheitsbehörden. Diese sind als Teil des sogenannten Öffentlichen Gesundheitsdienstes für die Sicherstellung und den Schutz der Volksgesundheit verantwortlich. Ihre Aufgaben sind vielfältig und können von Bundesland zu Bundesland in ihren Schwerpunkten differieren. Auch innerhalb des Gesundheitsamts verteilen sich diese oft auf verschiedene Abteilungen wie z.B.:

  • Amtsärztlicher Dienst
  • Kinder- und Jugendärztlicher Dienst
  • Kinder- und Jugendzahnärztlicher Dienst
  • Gesundheitsberichterstattung und Epidemiologie
  • AIDS- und STI-Beratung (sexuell übertragbare Infektionen)
  • Durchführung des Infektionsschutzgesetzes
  • Hygieneüberwachung
  • Umweltmedizin
  • Sozialpsychiatrischer Dienst
  • Schwangeren-und Schwangerenkonfliktberatung

In diesen Fachbereichen arbeiten Ärzte unterschiedlicher Fachrichtungen, die je nach Bedarf u.a. von Verwaltungsfachleuten, Logopäden, Sozialpädagogen, Medizinisch-technischen Assistenten (MTA) oder Chemielaboranten unterstützt werden. Laut Auskunft des Gesundheitsamts Karlsruhe wird eine Pflegefachkraft beim Gesundheitsamt insbesondere in den Bereichen Hygiene, Infektionsschutz, Vorschuluntersuchungen und  den sogenannten Frühen Hilfen eingesetzt.

Pflegekraft beim Gesundheitsamt – Voraussetzungen

Als Pflegekraft beim Gesundheitsamt finden sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Für die Arbeiten in bestimmten Fachbereichen ist neben einem erfolgreich erworbenen Examen als Gesundheits- und Krankenpfleger/in neben Berufserfahrung eine entsprechende Weiterbildung oder Zusatzqualifikation gefordert. Dies betrifft vor allem die folgenden Stellenprofile:

  • Hygienefachkräfte
  • Sozialmedizinische Assistent/innen
  • Fachkrankenpfleger/innen für Psychiatrie
  • Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/innen

Pflegekraft beim Gesundheitsamt – Aufgaben

So vielfältig wie die Möglichkeiten der Beschäftigung sind auch die Aufgaben einer Pflegekraft beim Gesundheitsamt. Beispielsweise wird die Pflegekraft beim Gesundheitsamt im Rahmen des Asylbewerberleistungsgesetzes bei Untersuchungen von Asylbewerbern zu deren Reisefähigkeit oder der Notwendigkeit medizinischer Maßnahmen und dem Bedarf an Hilfsmitteln, bei Tuberkulosefürsorge und der Überwachung nach dem Infektionsschutzgesetz eingesetzt. Die Pflegekräfte unterstützen die Mediziner auch bei weiteren amtsärztlichen Diensten wie Untersuchungen für Sozialämter oder im Auftrag von Gerichten. Allgemeine Verwaltungsaufgaben und Labortätigkeit zur Testung auf sexuell übertragbare Infektionen wie z.B. HIV oder Chlamydien sind ihre Aufgaben in der AIDS-STI-Beratung. Im Bereich der Pandemiebekämpfung übernimmt die Pflegekraft beim Gesundheitsamt Aufgaben wie:

  • Abstrichentnahme in der Dienststelle, in Einrichtungen und im Rahmen von Hausbesuchen
  • administrative Tätigkeiten
  • Kontaktpersonennachverfolgung und Kontaktpersonenmanagement (u. a. Falleingabe in entsprechende Software, Nachverfolgung von Quarantäne)
  • Entgegennahme von Anrufen und Beantwortung von Fragen
  • Unterstützung des ärztlichen Personals bei der Durchführung der Covid-19-Impfungen

Als Hygienefachkraft beim Gesundheitsamt

Als Hygienefachkraft ist die Pflegekraft beim Gesundheitsamt an der Einhaltung und Umsetzung aller Hygienerichtlinien des Gesundheitsamtes beteiligt. Sie übernimmt die Koordination der Kontaktnachverfolgung nach Auftreten von Corona-Infektionen in Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen der Eingliederungshilfe sowie in Krankenhäusern, Schulen und Kindertagesstätten. Die Hygienefachkraft berät Bewohner sowie Angehörige und Betreiber der Einrichtungen hinsichtlich der geltenden Verordnungen zu Themen wie:

  • Umsetzung von Hygienevorschriften
  • Besuchs- und Verhaltensregelungen
  • Organisation der Kontaktnachverfolgung
  • Maßnahmenkontrolle

Sozialmedizinische Assistenten und Fachkrankenpfleger beim Gesundheitsamt

Pflegekräfte, die als Sozialmedizinische Assistenten, Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Fachkrankenpfleger für Psychiatrie beim Gesundheitsamt eingestellt sind, unterstützen den Amtsarzt/ die Amtsärztin bei der psychosozialen und medizinischen Betreuung von Kindern aus Familien mit gesundheitlicher, sozialer und/oder wirtschaftlicher Benachteiligung, Gewalterfahrung, Suchtproblematik oder psychischen Erkrankungen. Sie begleiten den Amtsarzt im Bereich der Kinder- und Jugendgesundheitsvorsorge bei:

  • Organisation und Durchführung von Einschulungsuntersuchungen
  • Beratungen zu gesundheitlichen Risiken und Maßnahmen zur Prävention
  • Untersuchung von Infektionskrankheiten und Impfungen

Neben Familienhebammen kann eine Pflegekraft beim Gesundheitsamt als Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger in der sogenannten „Frühen Hilfe“ Mütter und Väter in schwierigen sozialen und psychosozialen Lebenssituationen betreuen, mit dem Ziel Kindesvernachlässigung und Kindesmisshandlung zu vermeiden. Im Fokus steht dabei die Stärkung der elterlichen Kompetenz im Sinne einer Hilfe zur Selbsthilfe für das gesunde Heranwachsen des Kindes. Daneben ist ein wichtiger Faktor die Stärkung des Vertrauens der Eltern in die fördernden Institutionen. Daraus ergeben sich klare Kompetenzbereiche wie:

  • Anleitung der Eltern bei Ernährung und Pflege des Säuglings
  • Einbindung des Vaters und des familiären Umfeldes in Sorge und Betreuung des Kindes
  • Stützung der Eltern bei emotionaler Unsicherheit im Umgang mit dem Säugling
  • Hilfe bei Überforderung
  • Hilfe bei Alltagsstrukturierung
  • Hinwirken auf die Teilnahme an Vorsorge- und Präventionsmaßnahmen
  • Hinzuziehen von notwendigen Fachärzten
  • Erkennen von Störungen und Störfaktoren der Kindesentwicklung
  • Hinwirken auf das Schaffen einer für die Entwicklung des Säuglings gesunden Umgebung (z. B. Raucherentwöhnung, gewaltfreien Umgang)
  • Erkennen von Risikofaktoren hinsichtlich Kindesvernachlässigung oder -misshandlung
  • Einbindung in Mutter-Kind-Gruppen bei sozialer Isolierung
  • Die Vermittlung von weiterführenden Diensten wie Jugendamt, Sozialamt, Suchtberatung und Ärzten eventuell mit Begleitung

Pflegekraft beim Gesundheitsamt – Arbeitszeiten

Je nach Stelle unterscheiden sich die Einsatzzeiten einer Pflegekraft beim Gesundheitsamt. Manche Dienste können sehr flexibel gestaltet werden, andere erfordern die Bereitschaft zu Abend-, Wochenend-, und Feiertagsdienst. Bereitschaftsdienste sind eher die Ausnahme. Vorwiegend arbeitet eine Pflegekraft beim Gesundheitsamt zu den normalen Dienstzeiten des Arbeitgebers.

Pflegekraft beim Gesundheitsamt – Gehalt

Eine Pflegekraft beim Gesundheitsamt ist in der Regel wie ihre Kollegen verbeamtet. Demnach richtet sich das Einkommen nach dem jeweiligen Tarifvertrag. Je nach Trägerschaft gilt der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD bei kommunalen Behörden) oder der TV-L (Beamte in staatlichem Amt), welcher in allen Bundesländern außer Hessen gültig ist. Die Eingruppierung erfolgt meist in Entgeltgruppe 7. Je nach Qualifikation und Führungsverantwortung kann eine Pflegekraft beim Gesundheitsamt in höhere Entgeltgruppen aufsteigen, wobei jede Entgeltgruppe in sechs erfahrungsabhängige Stufen untergliedert ist. Für Pflegekräfte mit Weiterbildung ist eine Höhergruppierung nach Entgeltgruppe 8 oder 9 TV-L möglich. Dadurch ergibt sich eine sehr breite Spanne zwischen rund 2.900 und 4.100 Euro im Monat ohne Zulagen. 

Passende Stellenangebote für Pflegekräfte

Wer auf der Suche nach einem passenden Stellenangebot für Pflegekräfte ist, findet bei Medi-Karriere eine breite Auswahl – zum Beispiel Jobs für Gesundheits- und Krankenpfleger/innen sowie Altenpfleger/innen-Stellenangebote.

Quellen

1. www.rhein-neckar-kreis.de/start/landratsamt/gesundheitsamt.html# (Abrufdatum 26.10.2021)
2. www.academics.de/ratgeber/arbeiten-beim-gesundheitsamt (Abrufdatum 26.10.2021)
3. sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/gesundheit-pflege/oeffentlicher-gesundheitsdienst/ (Abrufdatum 26.10.2021)
4. Aufgaben der Familienkrankenschwestern, www.eine-chance-fuer-kinder.de (Abrufdatum 26.10.2021)
5. Wie werde ich… Sozialmedizinische(r) Assistentin/-in?, www.akademie-oegw.de (Abrufdatum 26.10.2021)
6. www.gehaltsvergleich.com/news/arbeiten-beim-gesundheitsamt-gehalt-jobs-und-ausbildung (Abrufdatum 26.10.2021)

Redaktion
pA Medien Gmbh
pA Medien Gmbh
Redaktionsteam
Veröffentlicht am: 05.11.2021
Themen: Alle Themengebiete, Karriere, Pflege
< Vorheriger Artikel Nächster Artikel >

Neueste Stellenangebote

Neueste Stellenangebote

ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe
Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d)
Karlsruhe
ZfP Südwürttemberg
Oberärztin:arzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie/ -psychotherapie (w/m/d)
Ravensburg
Caritas-MVZ Berlin GmbH
MTR (m/w/d) in Klinik und Ambulanz MVZ
Berlin
Alle Jobs ansehen >>

First Ad

Second Ad

Jobs nach Berufsgruppe

Jobs nach Berufsgruppe

  • Pflege (8.927)
  • Krankenpflege (5.241)
  • Arzt/Ärztin (3.048)
  • MFA (3.025)
  • Therapie (2.818)
  • Psychologie (1.185)
  • Altenpflege (1.010)
  • Verwaltung (756)
  • Rettungsdienst (390)
 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Krankenschwester Jobs
  • Kinderkrankenschwester Jobs
  • Altenpflege Jobs
  • MFA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis
JETZT den Medi-Karriere Newsletter abonnieren

Erhalte alle 14 Tage

  • Aktuelle Karriere-Informationen
  • Neueste Jobangebote
  • News aus Gesundheit, Pflege & Medizin
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen