/www.medi-karriere.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt
      • Krankenpflege
      • Altenpflege
      • Medizinische Fachangestellte
      • Therapie
      • Rettungsdienst
      • Medizinische Berufe
      • Verwaltung
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Magazin Queere Pflege

Queere Pflege: Herausforderungen für Pflegeheime

Queere Pflege: Herausforderungen für Pflegeheime

Inhaltsverzeichnis

  1. Definition
  2. 5 Hauptprobleme in der Pflege
  3. 6 Aspekte, auf die Pflegekräfte achten sollten
  4. Strukturen für Inklusion schaffen
  5. Stellenangebote

Queere Pflege (auch LGBTQIA+-Pflege genannt) bezieht sich auf einen sensiblen und respektvollen Umgang mit queeren Menschen in Pflegeeinrichtungen und Gesundheitsdiensten. Sie zielt darauf ab, eine umfassende und diskriminierungsfreie Pflegeumgebung zu schaffen, die die individuellen Bedürfnisse und Erfahrungen von queeren Personen berücksichtigt.

Dieser Artikel setzt sich genauer mit dem Thema der queeren Pflege auseinander und beleuchtet ihre Herausforderungen und die Bedeutung einer inklusiven Pflege für queere Menschen in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen.

Inhaltsverzeichnis

  1. Definition
  2. 5 Hauptprobleme in der Pflege
  3. 6 Aspekte, auf die Pflegekräfte achten sollten
  4. Strukturen für Inklusion schaffen
  5. Stellenangebote

Queere Pflege – Definition

Die queere Pflege bezieht sich auf eine spezifische Ausrichtung in der Gesundheitsversorgung und Pflege, die darauf abzielt, die einzigartigen Bedürfnisse und Herausforderungen von queeren Personen zu erkennen, zu verstehen und angemessen darauf einzugehen. Queere Pflege legt einen besonderen Fokus auf die Anerkennung und Akzeptanz der sexuellen Orientierung, Geschlechtsidentität und geschlechtlichen Vielfalt. Sie strebt danach, queeren Menschen eine umfassende und hochwertige Gesundheitsversorgung und Pflege anzubieten, die auf ihre individuellen Bedürfnisse, Wünsche und Identitäten eingeht.

Was bedeutet „queer“?

Der Begriff „queer“ hat in den letzten Jahren eine erweiterte Bedeutung entwickelt und wird heute oft als Sammelbegriff für Menschen verwendet, deren sexuelle Orientierung, Geschlechtsidentität oder geschlechtliche Ausdrucksform von den gesellschaftlichen Normen abweicht. „Queer“ wird außerdem als eine Art politische Identität betrachtet, die darauf abzielt, starre Kategorien und binäre Vorstellungen von Geschlecht und Sexualität herauszufordern.

Queere Pflege – 5 Hauptprobleme in der Pflege

Die queere Pflege steht vor einer Reihe von Herausforderungen und Problemen, die es zu bewältigen gilt, um eine angemessene Versorgung und Unterstützung für queere Personen zu gewährleisten. Im folgenden Abschnitt werden die fünf Hauptprobleme detailliert dargestellt.

Mangelnde Sensibilisierung und Wissen

Viele Pflegefachkräfte und Gesundheitsdienstleister/innen haben wenig Kenntnisse über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen queerer Menschen. Es mangelt daher oft an Sensibilisierung und Schulungen in Bezug auf sexuelle Orientierung, Geschlechtsidentität und geschlechtliche Vielfalt. Dies kann zu Vorurteilen, Stereotypen und einer unangemessenen Behandlung queerer Patienten/-innen führen.

Diskriminierung und Stigmatisierung

Queere Personen können in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern Diskriminierung und Stigmatisierung erfahren. Es ist daher möglich, dass sie mit Vorurteilen, fehlender Anerkennung ihrer Identität und mangelndem Respekt konfrontiert werden. Dies kann zu einem Gefühl der Unsicherheit, Angst und einem Verlust des Vertrauens in die Pflege führen.

Auch Vereinsamung ist hierbei ein Problem, denn aus Angst, angefeindet zu werden, ziehen sich Pflegeheimbewohner/innen eventuell lieber zurück, als sich einem Risiko auszusetzen. Gerade in einem Alter, in dem man oft sowieso weniger soziale Kontakte hat, kann es hier zu psychischen Erkrankungen wie Depressionen kommen.

Mangelnde Sichtbarkeit und Inklusion

Die Bedürfnisse und Erfahrungen queerer Personen werden in vielen Pflegeeinrichtungen nicht ausreichend berücksichtigt. Es fehlen oft spezifische Programme, Richtlinien und Unterstützungsstrukturen, um eine inklusive Pflegeumgebung zu schaffen. Queere Menschen können sich dadurch unsichtbar und marginalisiert fühlen.

Gesundheitliche Disparitäten

Queere Personen können bestimmten gesundheitlichen Problemen und Risiken ausgesetzt sein, die durch verschiedene Faktoren wie Diskriminierung, soziale Isolation und psychischen Stress bedingt sind. Es ist wichtig, diese Problematiken anzuerkennen und entsprechende Unterstützung anzubieten, um eine ganzheitliche und gerechte Gesundheitsversorgung zu gewährleisten.

Fehlende Zugänglichkeit zu spezialisierten Dienstleistungen

Queere Personen haben möglicherweise Schwierigkeiten, Zugang zu spezialisierten Dienstleistungen wie LGBTQIA+-Beratung, geschlechtsaffirmierenden Behandlungen oder geschultem medizinischem Personal zu erhalten. Es mangelt oft an Ressourcen und Fachkenntnissen in diesen Bereichen.

Queere Pflege – 6 Aspekte, auf die Pflegekräfte achten sollten

Pflegekräfte spielen eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung einer unterstützenden und qualitativ hochwertigen queeren Pflege. Die Beachtung dieser Aspekte kann dazu beitragen, eine inklusive und unterstützende Pflegeumgebung für queere Menschen zu schaffen. Es ist wichtig, die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der Patienten/-innen zu berücksichtigen und eine respektvolle und diskriminierungsfreie Pflege anzubieten.

Ausbildungsplätze als Altenpfleger/in

Ausbildung Pflegefachfrau/-mann (w/m/d) (Vorher Gesundheits- & Krankenpfleger:in, Gesundheits- & Kinderkrankenpfleger:in oder Altenpfleger:in)
21339 Lüneburg
Psychiatrische Klinik Lüneburg
11.07.2025
Ausbildung zum Altenpfleger (m/w/d)
45525 Hattingen
FairCura Ambulanter Pflegedienst
11.07.2025
Ausbildung Pflegefachfrau/-mann (w/m/d) (Vorher Gesundheits- & Krankenpfleger:in, Gesundheits- & Kinderkrankenpfleger:in oder Altenpfleger:in)
21339 Lüneburg
Gesundheitsholding Lüneburg
11.07.2025
Ausbildung zum Altenpfleger / zur Altenpflegerin (m/w/d) - Ausbildungsstart 2025
44649 Herne
St Elisabeth Gruppe GmbH
11.07.2025
Ausbildung zum/r Altenpfleger/in
29342 Wienhausen
Residenz Beinsen GmbH
11.07.2025
Examinierte Krankenschwestern/-pfleger oder examinierte Altenpfleger/-in oder Pflegehelfer*innen mit 1jähr. Ausbildung (m/w/d)
Germering
Sozialdienst Germering e V
04.07.2025
Pflegeassistent/Pflegehelfer (m/w/a) mit Ausbildung in Lübeck
23568 Lübeck
CURA Seniorenwohn und Pflegeheime Dienstleistungs GmbHNeu
11.07.2025
generalistische Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau
Hille
emida Residenzen Holding GmbH
11.07.2025
Praxisanleiter/in in der Pflege-Ausbildung in FREISTELLUNG
96215 Lichtenfels
BRK Kreisverband Lichtenfels
11.07.2025
Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann (w/m/d) für 2025
27432 Bremervörde
Sozial und Pflegestation Bremervörde Geestequelle GmbH
11.07.2025
Lehrer/in (m/w/d) - Kinderkrankenpflege
44649 Herne
St Elisabeth Gruppe GmbH
11.07.2025
Pflegefachkraft Pflegefachfrau*mann Auszubildende*r zur*m Pflegefachfrau*mann mit Vertiefung Altenpflege
51674 Wiehl
Seniorenzentrum Wiehl
11.07.2025
Ausbildung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau
Bielefeld
Arbeiter Samariter Bund Deutschland e V
11.07.2025
Ausbildung Pflegefachfrau-/mann (m/w/d)
Vilshofen an der Donau
Landkreis Passau Gesundheitseinrichtungen
11.07.2025
Auszubildende zum/ zur Pflegefachmann/-frau (m/w/d)
59955 Winterberg
Alten und Pflegeheim Haus Waldesruh GmbH
11.07.2025
Medizinische Fachangestellte, Telefonistin, Auszubildende (m/w/d)
40878 Ratingen
Uro Dr
11.07.2025
Zu allen freien Ausbildungsplätzen als Altenpfleger/in

Auf diese sechs Aspekte in der queeren Pflege sollten Pflegekräfte achten:

  • Sensibilisierung und Wissen: Pflegekräfte sollten sich bewusst sein, dass sexuelle Orientierung, Geschlechtsidentität und geschlechtliche Vielfalt individuelle und einzigartige Aspekte der Identität einer Person sind. Es ist wichtig, sich kontinuierlich weiterzubilden und ein grundlegendes Verständnis für die LGBTQIA+-Gemeinschaft und ihre spezifischen Bedürfnisse zu entwickeln.
  • Respekt und Anerkennung: Pflegekräfte sollten queere Personen respektvoll behandeln und ihre Identität anerkennen. Das Einbeziehen des Selbstverständnisses der Patienten/-innen bezüglich ihrer sexuellen Orientierung und Geschlechtsidentität kann einen positiven Einfluss auf deren psychische Gesundheit und Wohlbefinden haben.
  • Kultursensibilität und Traditionen: Pflegekräfte sollten sich bewusst sein, dass queere Menschen verschiedene kulturelle Hintergründe haben können. Es ist wichtig, diese kulturellen Unterschiede und Traditionen zu respektieren und entsprechende Anpassungen bei der Pflege zu berücksichtigen. Die kulturelle Herkunft ist oft dafür verantwortlich, wie Menschen zu diesem Thema sozialisiert wurden und wie offen sie darüber sprechen können.
  • Offene Kommunikation: Pflegekräfte sollten eine offene und ehrliche Kommunikation mit queeren Personen pflegen. Es ist wichtig, einen sicheren Raum für Gespräche über sexuelle Gesundheit, geschlechtsspezifische Fragen und andere Bedenken zu schaffen. Sensible Fragen sollten jedoch nur gestellt werden, wenn sie für die Pflege relevant sind und das Einverständnis der Patienten/-innen vorliegt.
  • Schutz vor Diskriminierung und Stigmatisierung: Pflegekräfte sollten sicherstellen, dass queere Menschen in der Pflegeumgebung vor Diskriminierung und Stigmatisierung geschützt sind. Dies bedeutet, dass alle Patienten/-innen unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität gleich und fair behandelt werden sollten.
  • Ressourcen und Unterstützung: Pflegekräfte sollten sich bewusst sein, welche spezialisierten Ressourcen und Unterstützungsangebote für queere Menschen verfügbar sind. Dies kann die Bereitstellung von Informationen über LGBTQIA+-Beratungsdienste, Selbsthilfegruppen oder andere Organisationen umfassen, die auf die Bedürfnisse queerer Personen spezialisiert sind.

Altenpfleger/in Stellenangebote

Pflegefachkräfte (m/w/d)
Rottenmünster
Vinzenz von Paul Hospital GmbH
11.07.2025
stellv. Stationsleitung (m/w/d) Neurologie Phase C/B
Bad Liebenstein
MEDIAN Heinrich-Mann-Klinik Bad Liebenstein
11.07.2025
examinierter Altenpfleger (m/w/d) mit 5.000 € Willkommensprämie
Bad Tennstedt
MEDIAN Klinik Bad Tennstedt
11.07.2025
Pflegefachkraft (m/w/d) im Intensivbereich mit 5.000 € Willkommensprämie
Bad Tennstedt
MEDIAN Klinik Bad Tennstedt
11.07.2025
Pflegefachkraft (m/w/d) mit 5.000 € Willkommensprämie
Bad Tennstedt
MEDIAN Klinik Bad Tennstedt
11.07.2025
examinierte Pflegefachkräfte (m/w/d) und weitere Fach- und Hilfskräfte in Pflege- und Gesundheitsberufen
Marburg
DRK-Schwesternschaft Marburg e.V.
11.07.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d), Examinierter Altenpfleger (m/w/d) für unseren Rehabereich
Berlin
MEDIAN Klinik Berlin-Kladow
11.07.2025
Pflegefachmann/-frau (m/w/div)
Grünheide (Mark)
MEDIAN Klinik Grünheide
11.07.2025
Pflegefachkraft in der ambulanten Pflege (m/w/d)
Kassel
Johanniter Regionalverband Kurhessen
11.07.2025
MFA / Krankenschwester mobile Blutspende (w/m/d) - Cottbus
Cottbus
DRK-Blutspendedienst Nord-Ost gemeinnützige GmbH
11.07.2025
MFA / Krankenschwester (m/w/d) mobile Blutspende - Berlin und Umland
Großbeeren
DRK-Blutspendedienst Nord-Ost gemeinnützige GmbH
11.07.2025
Stellvertretende Stationsleitung (m/w/d) auf der gerontopsychiatrischen Station - Willkommensprämie
Bad Dürkheim
MEDIAN Klinik Sonnenwende Bad Dürkheim
10.07.2025
Pflegefachkraft (m/w/d)
Ostseebad Boltenhagen
Strandklinik Boltenhagen)
10.07.2025
Pflegefachkraft oder Altenpfleger für unsere Station D34, Allgemeine Innere Medizin
Westerstede
Ammerland-Klinik GmbH
10.07.2025
Pflegefachmann/ Pflegefachfrau Intensivbereiche (w/m/d)
Hamburg
Asklepios Klinik Barmbek
09.07.2025
Pflegefachmann/ Pflegefachfrau (w/m/d)
Hamburg
Asklepios Klinik Barmbek
09.07.2025
Pflegefachkraft (m/w/d) Sucht
Vogtsburg im Kaiserstuhl
AMEOS Klinikum Kaiserstuhl
09.07.2025
Exam. Gesundheits-und Krankenpfleger (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Bad Dürkheim
MEDIAN Klinik Sonnenwende Bad Dürkheim
09.07.2025
Examinierte Pflegefachkraft (m/w/d)
Bad Camberg
Medical Park Bad Camberg
09.07.2025
Pflegefachkraft (m/w/d)
Göttingen
Kinder- und Jugendhospiz Sternenlichter
09.07.2025
Zu den freien Altenpfleger/in Jobs

Queere Pflege – Strukturen für Inklusion schaffen

Die Schaffung von Strukturen für Inklusion in der queeren Pflege erfordert ein umfassendes Engagement und kontinuierliche Bemühungen. Sie erfordert einen ganzheitlichen Ansatz, der Sensibilisierung, Richtlinien, Beteiligung und Unterstützung umfasst. Es ist außerdem ein kontinuierlicher Prozess, der darauf abzielt, queeren Menschen eine sichere und respektvolle Pflegeumgebung zu bieten.

Pflegeeinrichtungen sollten v.a. spezifische Richtlinien und Leitlinien in der queeren Pflege entwickeln, die die inklusive Pflege für queere Menschen fördern. Diese Richtlinien sollten Diskriminierung verbieten, die Anerkennung und Respekt für die Identität der Patienten/-innen betonen und deren Privatsphäre sicherstellen. Es ist außerdem wichtig, queere Personen aktiv in den Gestaltungsprozess der Pflegeumgebung einzubeziehen. Ihre Stimmen und Erfahrungen sollten gehört und berücksichtigt werden, um eine queere Pflege zu schaffen, die ihren Bedürfnissen gerecht wird. Dies kann durch die Einrichtung von Beiräten, Unterstützungsgruppen oder Feedback-Mechanismen geschehen.

Pflegeeinrichtungen sollten eine Umgebung schaffen, die queere Menschen vor Diskriminierung und Stigmatisierung schützt. Dies kann durch die Implementierung von Anti-Diskriminierungsrichtlinien, die Schulung des Personals in Bezug auf Vorurteile und Stereotypen sowie die Förderung eines inklusiven Klimas erreicht werden. Nicht zuletzt ist es wichtig, regelmäßig die Wirksamkeit der inklusiven Strukturen in der queeren Pflege zu evaluieren und Feedback von queeren Personen einzuholen. Dies ermöglicht es, Anpassungen vorzunehmen und die queere Pflege kontinuierlich zu verbessern.

Stellenangebote für Pflegekräfte

Wer aktuell noch auf der Suche nach einer Stelle als Pflegekraft ist, findet bei Medi-Karriere zahlreiche Stellenangebote. Hier gibt es beispielsweise zahlreiche Stellenanzeigen in der Krankenpflege und Jobangebote in der Altenpflege sowie auch zahlreiche Jobs für Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/innen.

Mehr zum Thema

EU Behindertenausweis
EU-Behindertenausweis: Definition und Funktion
31.05.2023
Weiterlesen
Gewalt In Der Pflege
Gewalt in der Pflege: Formen, Ursachen, Prävention
05.05.2023
Weiterlesen
Gesundheitslotse
Gesundheitslotse: Aufgaben und Voraussetzungen
27.03.2023
Weiterlesen
Quellen
  1. Immer noch ein Tabu in der Pflege?, https://www.tagesschau.de/... (Abrufdatum: 01.06.2023)
  2. Körper und Gesundheit – Pflege & Alter, https://www.regenbogenportal.de/... (Abrufdatum: 02.06.2023)
  3. Queer im Alter, https://awo.org/... (Abrufdatum: 01.06.2023)
  4. Ganz besonders, ganz normal, https://www.spiegel.de/... (Abrufdatum: 01.06.2023)
Redaktion
Isabelle Konnegen
Isabelle Konnegen
Autorin
Veröffentlicht am: 14.06.2023
Themen: Alle Themengebiete, Medizinisches Fachwissen, Pflege
< Vorheriger Artikel Nächster Artikel >

Neueste Stellenangebote

Neueste Stellenangebote

Spital Lachen AG
Dipl. Expert/in Intensivpflege NDS HF 60% – 100%
Lachen
LungenClinic Grosshansdorf GmbH
Pflegefachkraft (m/w/d) Intensiv- und Anästhesiepflege
Großhansdorf
Neurologisches Rehabilitationszentrum
Helferherz (m/w/d)
Bonn
Alle Jobs ansehen >>

First Ad

Second Ad

Jobs nach Berufsgruppe

Jobs nach Berufsgruppe

  • Pflege (8.927)
  • Krankenpflege (5.241)
  • Arzt/Ärztin (3.048)
  • MFA (3.025)
  • Therapie (2.818)
  • Psychologie (1.185)
  • Altenpflege (1.010)
  • Verwaltung (756)
  • Rettungsdienst (390)
 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Krankenschwester Jobs
  • Kinderkrankenschwester Jobs
  • Altenpflege Jobs
  • MFA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis
JETZT den Medi-Karriere Newsletter abonnieren

Erhalte alle 14 Tage

  • Aktuelle Karriere-Informationen
  • Neueste Jobangebote
  • News aus Gesundheit, Pflege & Medizin
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen