/www.medi-karriere.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt
      • Krankenpflege
      • Altenpflege
      • Medizinische Fachangestellte
      • Therapie
      • Rettungsdienst
      • Medizinische Berufe
      • Verwaltung
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Magazin Richtig Hände waschen

Richtig Hände waschen: Darauf kommt es an

Richtig Hände waschen: Darauf kommt es an

Inhaltsverzeichnis

  1. Richtiges Händewaschen – Was ist das?
  2. Richtiges Händewaschen in 12 Schritten
  3. Passende Stellenanzeigen

Richtig Hände waschen – Was muss man dabei beachten? Schon Kinder lernen das Händewaschen als zentralen Teil der Basishygiene: Nach dem Spielen draußen, vor dem Essen und nach dem Toilettengang etwa. Aber wie wäscht man am effektivsten die Hände? Was ist die richtige Wassertemperatur und worauf sollte man achten? Gibt es besondere Schritte, die man als Pflegekraft oder andere Fachkraft im Gesundheitsbereich beachten muss? Diese Informationen und mehr gibt es im folgenden Artikel.

Inhaltsverzeichnis

  1. Richtiges Händewaschen – Was ist das?
  2. Richtiges Händewaschen in 12 Schritten
  3. Passende Stellenanzeigen

Richtiges Händewaschen – Was ist das?

Über die Hände werden viele Krankheiten übertragen: Mit ihnen berührt man das Gesicht, Gegenstände, die dem Gesicht sehr nahe kommen (Telefon, Brille, …) und Nahrung. Das richtige Händewaschen kann also erheblich zum Infektionsschutz beitragen und als simple Basishygienemaßnahme die Übertragung von Krankheiten reduzieren oder sogar verhindern. Als Pflegekraft oder andere Fachkraft im Krankenhaus kommt einem dabei eine besondere Verantwortung zu: Medizinisches Personal kommt im Arbeitsalltag mit vielen Menschen (auch aus vulnerablen Gruppen) in Kontakt. Deshalb ist es besonders wichtig die hygienischen Standards zum richtigen Händewaschen einzuhalten, um sich und andere zu schützen.

Hygienefachkraft Stellenangebote

Hygienefachkraft (m/w/d)
Würzburg
Klinikum Würzburg Mitte gGmbH
11.07.2025
Hygienefachkraft (m/w/d) in Vollzeit
Neustadt in Holstein
AMEOS Klinika Holstein
10.07.2025
DGKP* als Hygienefachkraft, Teilzeit/Vollzeit
Wien
St. Josef-Krankenhaus GmbH
10.07.2025
Leitende/r Gesundheitsaufseher/in bzw. Hygienekontrolleur/in für den Bereich Infektionsschutz, Katastrophenschutz und umweltbezogener Gesundheitsschutz (m/w/d
Berlin
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf
04.07.2025
MTLA/ VMTA (m/w/d) für das Institut für Mikrobiologie, Infektiologie, Laboratoriumsmedizin und Krankenhaushygiene
Braunschweig
Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH
05.07.2025
Biologisch-technischen Assistenten (BTA) / Medizinisch-technischen Assistenten (MTA) (m/w/d) für den Bereich Hygiene- und Umgebungsmonitoring in Teilzeit
Heidelberg
TICEBA GmbH
11.07.2025
Hygienekontrolleur (m/w/d) am Landratsamt Augsburg
86150 Augsburg, Bayern
Regierung von Schwaben
11.07.2025
Hygienefachkraft (m/w/d)
Püttlingen
Knappschaft Kliniken Saar GmbH
11.07.2025
Altenpfleger Pflegefachkraft und Hygienebeauftragter (m/w/x) in Stollberg
09366 Stollberg
CURA Seniorencentrum Stollberg GmbH
11.07.2025
Pflegefachkraft Hygienebeauftragte:r (w/m/d)
13591 Berlin
Korian Deutschland GmbH
11.07.2025
MT/ BTA/ MFA (m/w/d) Krankenhaus- und Umwelthygiene
Mönchengladbach
MVZ Dr Stein Kollegen
11.07.2025
Pflegefachkraft - Hygienebeauftragte/r (m/w/d)
Schwanewede
WH Care Gruppe
11.07.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger*in - Hygienebeauftragte/n
52538 Gangelt
Alexianer Region Aachen ViaNobis
11.07.2025
Pflegefachkraft mit Zusatzqualifikation Hygiene (m/w/d)
Dresden
Comcura GmbH
11.07.2025
Pflegefachkraft / Hygienebeauftragte*r (m/w/d) ambulant
06844 Dessau-Roßlau
Service Center Dessau Roßlau
11.07.2025
Hygienebeauftragte (m/w/d) im Regionalverband Oberbayern
82178 Puchheim
Johanniter Unfall Hilfe e V
11.07.2025
Hygienefachkraft (m/w/d)
73230 Kirchheim unter Teck
medius KLINIKEN gemeinnützige GmbH
11.07.2025
Hygienebeauftragte/r (m/w/d)
56179 Vallendar
Residenz Humboldthöhe gGmbH
11.07.2025
Hygienefachkraft (m/w/d)
Oranienburg
Oberhavel Kliniken GmbH
11.07.2025
Qualitäts-/ Hygienebeauftragte (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit
55116 Mainz
Gesellschaft für psychosoziale Einrichtungen gGmbH
11.07.2025
Zu den freien Hygienefachkraft Jobs

Wann sollte man sich die Hände waschen?

Gerade als Fachkraft in der Pflege sollte man sich regelmäßig die Hände waschen: Immer indiziert ist das richtige Hände Waschen vor Schichtbeginn, um Schmutz und Bakteriensporen zu entfernen. Auch vor der Essensausgabe und -zubereitung, nach der Toilettennutzung und nach dem Naseputzen sollte man sich in der Regel die Hände waschen. Eine Ausnahme bilden hier Diarrhö und Rhinitis – bei diesen Krankheiten kann eine Handdesinfektion sinnvoller sein. Auch nach langen Operationen, bei denen die Hände in sterilen Handschuhen schwitzen, kann eine Handwaschung sinnvoll sein. Davon abgesehen dient es dem eigenen Schutz, sich die Hände vor Verlassen der Klinik oder der Praxis zu waschen und sie mit einer pflegenden Lotion einzucremen.

Chirurgische Handwaschung

Das „Chirurgische Händewaschen“ wie man es aus vielen Serien und Filmen kennt, ist in Deutschland nicht der Standard. Hier wird die chirurgische Händedesinfektion durchgeführt. Die Hände sollte man sich eher einmalig beim Betreten des OP-Traktes waschen. Zur Handdesinfektion sollte dann aber ein Abstand von mindestens zehn Minuten liegen.

Wie lange sollte man die Hände waschen?

Die Empfehlung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) für die Dauer des richtigen Händewaschens liegt bei 20 bis 30 Sekunden. Davor sollten die Hände mit Seife benetzt und danach die Seife gründlich abgespült werden. Nur so lässt sich die Keimanzahl auf den Händen erheblich senken. Als Orientierung kann man hierbei das Lied „Happy Birthday“ zweimal summen.

Sind antimikrobielle Seifen nötig?

Die hygienische Handwaschung unterscheidet sich von der einfachen Handwaschung durch Verwendung einer antimikrobiellen Seife. Bisher gibt es keine Studien, die einen Nutzen der hygienischen Handwaschung in der Allgemeinbevölkerung beweisen. Auch im Krankenhaus ist die im Nutzen nicht mit der hygienischen Handdesinfektion vergleichbar.

Richtiges Händewaschen in 12 Schritten

  1. Vorbereitung: Vor dem Händewaschen sollte man allen Schmuck an den Händen ablegen. Unter Ringen und Armbändern können sich Keime und Schmutz leicht festsetzen und lassen sich schlecht entfernen. Im Arzt- und Pflegeberuf ist aber generell davon abzuraten, Ringe, Armbänder oder Uhren zu tragen.
  2. Hände befeuchten: Initial sollten die Hände unter fließendem Wasser befeuchtet werden. Grobe Verschmutzungen kann man in diesem Rahmen vorsichtig abspülen. Die Wassertemperatur kann man dabei so wählen, dass es für einen persönlich am angenehmsten ist. Lauwarmes ist heißem Wasser vorzuziehen, da letzteres die Hände austrocknen und die Hautoberfläche beschädigen kann.
  3. Hände mit Seife benetzen: Im nächsten Schritt sollte man die Hände mit einer milden Reinigung einseifen – dabei benetzt man die gesamte Hand (Innen- und Außenflächen, Finger- und Zwischenräume sowie die Handgelenke) mit der Waschlotion und reibt diese ein, dass sie zu schäumen beginnt. Bei der Wahl des Reinigungsmittels ist dabei auf eine gute Hautverträglichkeit zu achten. Feste Seifen werden aufgrund des hohen Kontaminationsrisikos nicht mehr empfohlen.
  4. Handflächen waschen: Im ersten Schritt sollte man die Handflächen reinigen, indem man die Seife zwischen den Händen verreibt.
  5. Handrücken und Fingerzwischenräume reinigen: Anschließend wird mit der linken Hand der rechte Handrücken und andersherum gereinigt. Dabei sollte man auch immer wieder die Finger verschränken, um die Zwischenräume zu reinigen.
  6. Fingerzwischenräume innen: Um die Fingerzwischenräume innen zu reinigen, verschränkt man die Hände, wie beim Gebet.
  7. Finger: Zur Reinigung der Finger Hakt man die Hände gegeneinander ein und verschiebt sie gegeneinander.
  8. Fingerspitzen und Nägel: Die Reinigung der Fingerspitzen ist am besten möglich, wenn man diese Zusammenlegt und in der Handfläche der anderen Hand dreht.
  9. Handgelenke und Daumen: Um Handgelenke und Daumen nicht zu vergessen, sollte man diese am besten einzeln reinigen.
  10. Gründlich abspülen: Anschließend zur Reinigung spült man die Hände unter laufendem Wasser ab. Dabei sollte man aufpassen, alle Seifenreste zu entfernen – besonders, wenn man anschließend die Hände desinfiziert (Gefahr von Seifenfehler).
  11. Hände abtrocknen: Die Hände sollten mit einem sauberen Tuch abgetrocknet werden, im Krankenhaus und der Arztpraxis sollte es sich hierbei um ein Einmal-Papiertuch handeln.
  12. Handpflege: Um das richtieg Händewaschen ideal abzuschließen, kann man eine Pflegelotion verwenden, um Hautproblemen vorzubeugen. Dies bietet sich im Gesundheitsberuf vor allem vor der Pause oder nach der Schicht an.

    Passende Stellenanzeigen

    Wer auf der Suche nach einem Job im Gesundheitsbereich ist, hat bei Medi-Karriere eine große Auswahl an Stellen als Hygienefachkraft, Jobs als Pflegefachkraft und viele andere Berufe in der Krankenpflege.

    Häufige Fragen

    1. Warum ist Händewaschen wichtig?
    2. Händewaschen ist wichtig, um Krankheitserreger zu entfernen und die Verbreitung von Infektionen zu reduzieren, einschließlich Grippe, Erkältungen und COVID-19. Es trägt zur Nahrungsmittelsicherheit bei, indem es verhindert, dass Krankheitserreger von den Händen auf Lebensmittel übertragen werden, und fördert die persönliche Hygiene und das allgemeine Wohlbefinden. Durch gründliches Händewaschen mit Seife und warmem Wasser können Keime und Bakterien effektiv entfernt werden.

    3. Wie oft sollten Kinder Hände waschen?
    4. Kinder sollten ihre Hände regelmäßig waschen, insbesondere nach dem Toilettengang, vor dem Essen und nachdem sie draußen gespielt haben, um die Verbreitung von Keimen und Krankheitserregern zu reduzieren. Es wird empfohlen, dass sie sich mindestens fünfmal am Tag die Hände waschen.

    5. Ist Händewaschen mit kaltem Wasser hygienisch?
    6. Händewaschen mit kaltem Wasser ist weniger effektiv als mit warmem Wasser, da warmes Wasser dazu beiträgt, Fett und Schmutz besser zu lösen. Dennoch kann kaltes Wasser für die Hygiene ausreichen, solange Seife verwendet wird und die Hände gründlich gereinigt werden. Wichtiger ist, die Hände mit Wasser in einer angenehmen Temperatur zu reinigen.

    7. Wann Hände waschen, wann desinfizieren?
    8. Es ist ratsam, die Hände mit Wasser und Seife zu waschen, wenn sie sichtbar schmutzig sind, nach dem Toilettengang, vor dem Essen, nach dem Kontakt mit kranken Personen oder potenziell infektiösen Oberflächen sowie nach dem Aufenthalt im Freien. Desinfektionsmittel sollten verwendet werden, wenn kein Zugang zu Wasser und Seife besteht oder wenn eine zusätzliche Schicht Schutz vor Krankheitserregern erforderlich ist, beispielsweise in stark frequentierten öffentlichen Bereichen oder nach dem Berühren von Gegenständen, die von vielen Menschen angefasst wurden.

    Mehr zum Thema

    Prophylaxen In Der Pflege
    Prophylaxen in der Pflege: Definition und Beispiele
    04.11.2022
    Weiterlesen
    Wunddokumentation
    Wunddokumentation: Beispiel und Formulierungshilfe
    29.01.2024
    Weiterlesen
    Hygienemaßnahmen
    Hygienemaßnahmen: Standards und Kontrolle
    15.11.2022
    Weiterlesen
    Quellen
    1. Armer et al., Krankenhaus- und Praxishygiene, Elsevier (Verlag), 4. Auflage, 2022
    2. Händehygiene in Einrichtungen des Gesundheitswesens –Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut (RKI), Springer (Verlag), 2016
    3. OP-Basics, https://www.amboss.com/... (Abrufdatum 29.01.2024)
    Redaktion
    Lilli Abstein
    Lilli Abstein
    Medizinstudentin
    Veröffentlicht am: 05.02.2024
    Themen: Alle Themengebiete, Medizinisches Fachwissen, Pflege
    < Vorheriger Artikel Nächster Artikel >

    Neueste Stellenangebote

    Neueste Stellenangebote

    Katholisches Klinikum Bochum
    Anästhesie-technischer Assistent / ATA Simulationsassistent (m/w/d)
    Bochum
    ÜBAG Dr. Wertenauer und Kollegen GbR
    Medizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
    Stuttgart
    Vivantes Klinikum Neukölln
    Casemanager/in, Study Nurse oder MDA für molekularpathologische Untersuchungen – Lungenkrebszentrum (m/w/d)
    Berlin
    Alle Jobs ansehen >>

    First Ad

    Second Ad

    Jobs nach Berufsgruppe

    Jobs nach Berufsgruppe

    • Pflege (8.927)
    • Krankenpflege (5.241)
    • Arzt/Ärztin (3.048)
    • MFA (3.025)
    • Therapie (2.818)
    • Psychologie (1.185)
    • Altenpflege (1.010)
    • Verwaltung (756)
    • Rettungsdienst (390)
     
    footer_logo
    • +49 621 877 52 770
    • kontakt@medi-karriere.de
    Arbeitgeber
    • Warum Medi-Karriere?
    • Stelle schalten
    • Preise
    • Mediadaten
    Direktsuche Pflege
    • Krankenschwester Jobs
    • Kinderkrankenschwester Jobs
    • Altenpflege Jobs
    • MFA Jobs
    Direktsuche Arzt
    • Assistenzarzt Jobs
    • Facharzt Jobs
    • Oberarzt Jobs
    • Chefarzt Jobs

    © 2025 Medi-Karriere
    • Impressum
    • Kontakt
    • AGB
    • Datenschutz
    • Gender-Hinweis
    JETZT den Medi-Karriere Newsletter abonnieren

    Erhalte alle 14 Tage

    • Aktuelle Karriere-Informationen
    • Neueste Jobangebote
    • News aus Gesundheit, Pflege & Medizin
    Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
    Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

    E-Mail-Adresse bestätigen