/www.medi-karriere.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt
      • Krankenpflege
      • Altenpflege
      • Medizinische Fachangestellte
      • Therapie
      • Rettungsdienst
      • Medizinische Berufe
      • Verwaltung
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Medizinische Berufe Biologisch-technischer Assistent Gehalt

BTA Biologisch-technische/r Assistent/in: Gehalt und Verdienst

Bta Gehalt

Ausbildungsvergütung

keine
coinsolid

Einstiegsgehalt

3.100 Euro

Mittleres Gehalt

3.878 Euro

216 freie Jobs als Biologisch-Technische/r Assistent/in (BTA)

  • Ausbildung
  • Gehalt
  • Jobs

Im Beruf Biologisch-Technische/r Assistent/in (BTA) beträgt das Durchschnittsgehalt 3.878 € brutto pro Monat, was einem Jahresgehalt brutto von 46.536 € entspricht. Das Einstiegsgehalt liegt bei 3.100 € brutto pro Monat. Zum Berufseinstieg kann man also mit einem Gehalt als Biologisch-Technische/r Assistent/in (BTA) von 37.200 € pro Jahr rechnen.

Ausführliche Informationen zum Verdienst als Biologisch-Technische/r Assistent/in (BTA) nach bestimmten Kriterien wie Alter, Berufserfahrung, Qualifikation und Tarifverträgen liefert der folgende Artikel.

Bevor die endgültige Entscheidung für den Beruf fällt, fragen sich viele, was man als Biologisch-technische/r Assistent/in (BTA) an Gehalt erwarten kann. Sie arbeiten in der Grundlagenforschung und bereiten dort Versuche mit Pflanzen, Tieren, Mikroorganismen und Zellkulturen vor. Dann dokumentieren sie Versuchsabläufe und werten diese aus. Ihre Arbeit erfordert große Sorgfalt, hohe Konzentration und Verantwortungsbewusstsein. Spiegelt der Verdienst dies wider? Wie unterscheidet sich das BTA-Gehalt nach Branche, Alter und Geschlecht? Der folgende Artikel gibt Antworten.

BTA Biologisch-technische/r Assistent/in – Gehalt in der Ausbildung

Bis eine Biologisch-technische Assistenz ihr erstes Gehalt empfängt, ist etwas Geduld gefragt. Für die schulische Ausbildung erhalten sie in aller Regel keine Vergütung. Im Gegenteil kann es sogar sein, dass Schulgebühren anfallen. An öffentlichen Schulen ist die Ausbildung für den Beruf Biologisch-technischer Assistent (BTA) meist kostenlos. Allerdings müssen Lehrmaterial und andere laufende Kosten beglichen werden. Unter gewissen Voraussetzungen können BTA in Ausbildung Bafög-Förderung beantragen. Ob ihnen finanzielle Unterstützung zusteht, richtet sich nach verschiedenen Faktoren. Dazu zählen das eigene Einkommen, das Einkommen der Eltern und die Wohnsituation.

BTA Biologisch-technische/r Assistent/in – Gehalt zum Berufseinstieg

Das Einstiegsgehalt für staatlich anerkannte BTA richtet sich unter anderem danach, ob der Arbeitgeber der Tarifvertragsbindung unterliegt. Welcher Tarifvertrag beim BTA-Gehalt gilt, unterscheidet sich je nach Branche und Region. Ist der Arbeitgeber an einen Tarifvertrag gebunden, werden BTA zum Berufseinstieg in der Regel in die unterste Gruppe für Angestellte mit abgeschlossener Berufsausbildung eingeordnet. Beim Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) entspricht dies der Entgeltgruppe E6.

Zum Berufseinstieg verdienen BTA demnach zwischen 3.152,04 € und 3.819,26 € brutto im Monat. Mit einigen Jahren Berufserfahrung ist ein Aufstieg bis zur Entgeltgruppe E9b möglich. Übernehmen BTA Tätigkeiten, die ein besonders hohes Maß an Verantwortung erfordern, steht ihnen gemäß TVöD ein Monatsgehalt zwischen 3.729,09 € und 5.153,45 € brutto zu.

Entgeltgruppe 1. Stufe 2. Stufe 3. Stufe 4. Stufe 5. Stufe 6. Stufe
E 9b 3.729,09 € 3.848,41 € 4.150,81 € 4.482,62 € 4.847,83 € 5.153,45 €
E 9a 3.590,97 € 3.810,67 € 3.872,64 € 4.082,05 € 4.465,76 € 4.617,59 €
E 8 3.391,44 € 3.596,59 € 3.738,68 € 3.883,66 € 4.040,37 € 4.115,73 €
E 7 3.205,23 € 3.441,58 € 3.582,38 € 3.724,47 € 3.860,94 € 3.935,06 €
E 6 3.152,04 € 3.346,55 € 3.482,94 € 3.617,92 € 3.750,49 € 3.819,26 €

Quelle: TVöD-B, ab April 2024

In der chemischen Industrie können BTA zum Berufseinstieg ein ähnliches Monatsgehalt zwischen 3.100 und 3.300 Euro brutto verdienen.

In der freien Wirtschaft ist der Verdienst oft nicht an einen Tarifvertrag gebunden. Das tatsächliche Einstiegsgehalt kann daher deutlich von den genannten Werten abweichen. Fort- und Weiterbildungen steigern die Gehaltsaussichten ebenfalls. Eine höhere Qualifikation wird mit einer höheren Vergütung belohnt.

BTA Biologisch-technische/r Assistent/in – Gehalt nach Bundesländern

Laut dem Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit liegt das Mediangehalt bei 3.878 Euro. Das bedeutet, die Hälfte aller BTA verdienen ein geringeres, die andere Hälfte erhält ein höheres Gehalt.

Wie hoch der eigene Verdienst tatsächlich ausfällt, richtet sich nicht nur nach der gewählten Branche, der Berufserfahrung und zusätzlichen Qualifikationen. Auch zwischen den einzelnen Bundesländern bestehen große Gehaltsunterschiede. So verdienen BTA im Süden und Westen Deutschlands besser als in den östlichen Bundesländern. An der Spitze steht das Bundesland Rheinland-Pfalz mit einem mittleren Bruttogehalt von 5.119 Euro im Monat. Darauf folgen Hessen mit 4.353 Euro und Bayern mit 4.109 Euro. In der Mitte bewegen sich mit 3.863 Euro die Gehälter in Nordrhein-Westfalen. Im Osten, mit Ausnahme von Berlin, liegt das Durchschnittsgehalt für BTA zwischen 3.300 Euro in Sachsen und 3.500 Euro in Sachsen-Anhalt.

Zur Verdeutlichung gibt es hier die Übersicht der BTA-Gehälter in einigen Bundesländern nach Vergleich, geordnet in absteigender Reihenfolge:

BTA Je Bundesland

Quelle: Entgeltatlas – Bundesagentur für Arbeit

BTA Biologisch-technische/r Assistent/in – Gehalt nach Alter und Geschlecht

Mit dem Alter steigt in der Regel auch die Berufserfahrung. Liegt das mittlere Gehalt für Biologisch-Technische Assistenten/-innen unter 25 Jahren noch bei 3.222 Euro brutto im Monat, steigt es in der Altersgruppe der über 55-Jährigen auf 4.460 Euro an.

Wie in vielen anderen Berufen auch, unterscheidet sich der Verdienst von BTA zudem nach Geschlecht. Frauen verdienen im Mittel 178 Euro weniger im Monat. Die Gehaltsunterschiede nach Geschlecht steigen mit zunehmendem Alter. In der Altersgruppe der unter 25-Jährigen verdienen weibliche BTA sogar besser als männliche. Im Mittel erhalten sie in dieser Altersgruppe ein um 74 Euro höheres Bruttomonatsgehalt.

Die Tabelle zeigt, was ein/e Biologisch-technische/r Assistent/in  an Gehalt abhängig vom Alter erwarten können:

Alterskategorie weiblich männlich Gesamt
<25 Jahre 3.237 € 3.163 € 3.222 €
25-54 Jahre 3.837 € 4.030 € 3.889 €
55+ Jahre 4.362 € 4.807 € 4.460 €
Gesamt 3.832 € 4.010 € 3.878 €

Quelle: Entgeltatlas – Bundesagentur für Arbeit

BTA Biologisch-technische/r Assistent/in – Gehalt im Vergleich zu anderen Berufen

Im Vergleich mit anderen Berufen im Labor und Assistenztätigkeiten liegt das Gehalt für BTA mit 3.878 Euro im unteren bis mittleren Bereich. Sie verdienen etwas mehr als Fotolaboranten/-innen und Biologiemodellmacher/innen, jedoch weniger als ein/e Physik- oder Chemielaborant/in.

Beruf Gehalts-Median
Physiklaborant/in 4.460 €
Lacklaborant/in 4.404 €
Textillaborant/in 4.215 €
Chemielaborant/in 4.215 €
Biologielaborant/in 3.878 €
Biologiemodellmacher/in 3.667 €
Fotolaborant/in 3.076 €

Quelle: Entgeltatlas (Bundesagentur für Arbeit)

BTA Biologisch-technische/r Assistent/in – Mehr Gehalt durch Weiterbildungen

Für Biologisch-technische Assistenten/-innen bestehen zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Fort- und Weiterbildungen erlauben es nicht nur, mehr Verantwortung zu übernehmen, sie können auch die Verdienstaussichten deutlich steigern. BTA können sich zum Beispiel im Bereich Biotechnik oder Umweltschutztechnik weiterbilden. Zudem besteht die Option, im Anschluss an die Ausbildung oder nach einigen Jahren Berufserfahrung ein Studium der Biotechnologie, Biologie oder Chemie zu absolvieren.

Mit abgeschlossenem Studium ergeben sich besonders hohe Chancen für ein besseres Gehalt Biologisch -technische/r Assistentinnen und Assistenten.

Stellenangebote für BTA Biologisch-technische/r Assistent/in finden

Auf der Suche nach einem neuen, spannenden Job als Biologisch-technische Assistenz? Auf Medi-Karriere veröffentlichen Kliniken und Arztpraxen ihre offenen Stellen. Hier geht es direkt zu unserer Suche mit zahlreichen BTA-Jobs.

Quellen

1. Entgelt für den Beruf: Biologisch-technische/r Assistent/-in, web.arbeitsagentur.de (Abrufdatum: 08.02.2022)
2. Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst, B-Tabelle 2022, www.oeffentlicher-dienst.info (Abrufdatum: 08.02.2020)

Redaktion
pA Medien Gmbh
pA Medien Gmbh
Redaktionsteam

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Gehalt in der Ausbildung
  2. Gehalt zum Berufseinstieg
  3. Gehalt nach Bundesländern
  4. Gehalt nach Alter und Geschlecht
  5. Gehalt im Vergleich zu anderen Berufen
  6. Mehr Gehalt durch Weiterbildungen
  7. Stellenangebote

First Ad

Jobs

Offene Stellenangebote

Universitätsklinikum Münster
Technische Assistenz / Biologielaborant (gn*)
Münster 01.07.2025
DIZG Deutsches Institut für Zell- und Gewebeersatz gGmbH
MTA / PTA / BTA / CTA / MTLA / Pharmakant / Mitarbeiter (m/w/d) für die aseptische Herstellung von Arzneimitteln / Produktion von Gewebetransplantaten
Berlin 24.06.2025
G f P S GmbH
BTA/ CTA/ MTA oder Biologielaboranten/ Chemielaboranten (m/w/d) gesucht!
52068 Aachen 04.07.2025
Alle 216 Jobs Anzeigen

Weitere Artikel

Weitere Gehälter im Gesundheitswesen

Young Scientists In White Uniform Working In Laboratory
Arzthelferin Gehalt 2022
2.835 freie Jobs
Laboratory Assistants Working In The Medical Laboratory
MTLA Gehalt
301 freie Jobs
MTAF Gehalt
MTAF Gehalt
78 freie Jobs
Zfa Gehalt
ZFA Gehalt
425 freie Jobs

Second Ad

 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Krankenschwester Jobs
  • Kinderkrankenschwester Jobs
  • Altenpflege Jobs
  • MFA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis