Im Beruf Kodierfachkraft beträgt das Durchschnittsgehalt 4.075 € brutto pro Monat, was einem Jahresgehalt brutto von 48.900 € entspricht. Das Einstiegsgehalt liegt bei 3.048 € brutto pro Monat. Zum Berufseinstieg kann man also mit einem Gehalt als Kodierfachkraft von 36.576 € pro Jahr rechnen.
Ausführliche Informationen zum Verdienst als Kodierfachkraft nach bestimmten Kriterien wie Alter, Berufserfahrung, Qualifikation und Tarifverträgen liefert der folgende Artikel.
Eine (klinische) Kodierfachkraft ist für administrative Tätigkeiten im Krankenhaus zuständig und unterstützt die Abteilung Medizincontrolling durch ihre umfangreichen Kenntnisse zu medizinischer Dokumentation (bspw. Patientenbehandlung, Abrechnungssystematiken und Fallkodierungen). Das Abrechnungssystem im deutschen Gesundheitswesen hat sich durch die Einführung des G-DRG Systems gravierend verändert. Das Dokumentieren und Kodieren gehören seither zum festen Bestandteil des klinischen Arbeitsalltags und hat erheblichen Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit der Krankenhäuser. Im Rahmen dieser Tätigkeit wurde das berufliche Tätigkeitsfeld der Kodierfachkraft geschaffen.
Als Kodierfachkraft wird man häufig nach TVöD bezahlt, solange das Krankenhaus, in dem man arbeitet, in öffentlicher Hand ist. Die üblichen Gehaltsstufen sind 7, 8 und 9. Damit kann das Kodierfachkraft-Gehalt-TVöD zwischen 3.304,69 € und 4.403,33 € im Monat liegen.
Wonach sich das Kodierfachkraft-Gehalt berechnet und welche Rolle die Faktoren Berufserfahrung, Region, Geschlecht und Arbeitgeber-Typ spielen, beantwortet dieser Artikel in den folgenden Absätzen im Detail.
Kodierfachkraft – Gehalt in der Ausbildung
Aktuell sind die verschiedenen Berufsbezeichnungen der Kodierfachkraft nicht gesetzlich geschützt. Es gibt also derzeit noch keine staatlich geregelten Aus- oder Weiterbildungen. Um als Kodierfachkraft tätig werden zu können, ist in den meisten Fällen eine medizinische/pflegerische Ausbildung und entsprechende Weiterbildung notwendig. Die Ausbildung zur Kodierfachkraft läuft demnach in der Regel ohne Vergütung ab. Wer den Lehrgang berufsbegleitend absolviert, bezieht das gewohnte Gehalt weiter. In den meisten Fällen geht die Weiterbildung sogar mit Kosten für Schulgeld, Aufnahme- und Prüfungsgebühren einher.
Im Beruf als Kodierfachkraft hat man Kenntnisse über die komplexen und sich jährlich ändernden Regelwerke sowie Grundkenntnisse zur Sozialversicherung. Zu den weiteren Aufgaben gehören die bestmögliche Erfassung von Hauptdiagnosen und Nebendiagnosen sowie Abrechnungs-Codes. Auch die Sicherstellung von Qualität der Dokumentation sowie die ordnungsgemäße Abrechnung mit den Krankenkassen und die Verbesserung der internen Kommunikation zwischen medizinischem und administrativem Bereich zählen zu ihren Hauptaufgaben.
Kodierfachkraft – Gehalt zum Berufseinstieg
Das Einstiegsgehalt von Kodierfachkräften ist vor allem davon abhängig, in welcher Einrichtung sie ihren Beruf ausüben und in welcher Region sich die Institution befindet. Während öffentliche Einrichtungen wie Krankenhäuser in der Regel nach Tarifverträgen vergüten und somit ein höheres Einstiegsgehalt zahlen, kann die Vergütung bei privaten Einrichtungen wie Krankenkassen oder Kodier-Dienstleistern möglicherweise deutlich geringer oder höher ausfallen.
Bei tariflich geregelten Gehältern steigt das Gehalt mit den Jahren automatisch an, ohne dass man eine Gehaltserhöhung verhandeln muss. In der Regel liegt das durchschnittliche Einstiegsgehalt von Kodierfachkräften bei einem Bruttogehalt 3.048 Euro monatlich.
Kodierfachkraft – Gehalt nach Art der Einrichtung
Das Gehalt von Kodierfachkräften ist zum Großteil von der Einrichtungsart abhängig. Das Kodierfachkraft-Gehalt kann deutlich höher oder niedriger ausfallen, wenn das Arbeitsverhältnis mit einer privaten oder öffentlichen Einrichtung besteht. Ist der/die Arbeitnehmer/in bei einer öffentlichen Einrichtung tätig, wird in der Regel nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) vergütet. Der Verdienst ist demnach staatlich festgelegt. Er richtet sich sowohl nach der Qualifikation, als auch nach entsprechender Berufserfahrung und dem Bundesland, in dem man tätig ist.
Je nach Einrichtung ordnet man Kodierfachkräfte dann den Tarifgruppen 7, 8 oder 9 zu. Die Fachkräfte erhalten somit zwischen 3.304,69 € und 4.403,33 € brutto monatlich.
Entgeltgruppe | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
P16 | - | 4.948,85 € | 5.114,94 € | 5.651,24 € | 6.276,41 € | 6.552,17 € |
P 15 | - | 4.847,09 € | 4.999,09 € | 5.379,10 € | 5.833,89 € | 6.007,57 € |
P 14 | - | 4.734,92 € | 4.883,26 € | 5.254,07 € | 5.757,88 € | 5.849,82 € |
P 13 | - | 4.622,78 € | 4.767,43 € | 5.129,03 € | 5.390,13 € | 5.457,55 € |
P 12 | - | 4.398,42 € | 4.535,73 € | 4.878,96 € | 5.089,81 € | 5.187,87 € |
P 11 | - | 4.174,11 € | 4.304,05 € | 4.628,90 € | 4.844,63 € | 4.942,71 € |
P 10 | - | 3.951,87 € | 4.072,74 € | 4.415,60 € | 4.581,08 € | 4.685,28 € |
P 9 | - | 3.770,53 € | 3.951,87 € | 4.072,74 € | 4.305,27 € | 4.403,33 € |
P 8 | - | 3.490,40 € | 3.647,59 € | 3.849,10 € | 4.011,86 € | 4.239,52 € |
P 7 | - | 3.304,69 € | 3.490,40 € | 3.776,15 € | 3.919,00 € | 4.066,15 € |
P 6 | 2.820,44 € | 2.990,59 € | 3.161,86 € | 3.526,14 € | 3.619,00 € | 3.790,39 € |
P 5 | 2.718,00 € | 2.950,63 € | 3.019,01 € | 3.133,28 € | 3.219,01 € | 3.420,40 € |
Gültig von 01.04.2024 bis 31.12.2024
Quelle: TVÖD-P
Gehalt bei privaten Einrichtungen
Kodierfachkräfte in privaten Einrichtungen werden in der Regel außertariflich bezahlt, da private Einrichtungen ihre Gehälter selbst festlegen. Oftmals orientieren diese sich jedoch an den tariflich vorgegebenen Gehältern. In privaten Einrichtungen sind vor allem die Größe, Lage und Wirtschaftlichkeit der Einrichtung entscheidend dafür, wie viel eine Kodierfachkraft schlussendlich am Monatsende verdient.
Während kleinere Betriebe wie Beratungsunternehmen oder Kodier-Dienstleister oftmals nicht mit den Gehältern von öffentlichen Einrichtungen mithalten können, lässt sich mit etwas Verhandlungsgeschick in größeren Unternehmen ein höheres Gehalt erzielen. Jedoch ist es oftmals in privaten Einrichtungen deutlich schwerer eine Lohnerhöhung zu erhalten, denn die Arbeitsverträge werden meist ohne künftig vorgesehene Lohnerhöhungen ausgehandelt.
Das Gehalt kann somit oft jahrelang stagnieren und erhöht sich in manchen Fällen nur durch eine deutliche Steigerung der Arbeitsqualität und -intensität. Durchschnittlich verdienen Kodierfachkräfte rund 3.342 Euro brutto monatlich.
Kodierfachkraft– Gehalt nach Bundesland
In Deutschland verdienen Arbeitnehmer/innen je nach Bundesland unterschiedlich viel Geld, denn noch immer ist das Einkommen in den verschiedenen Bundesländern der Republik sehr unterschiedlich. Grundsätzlich werden im Westen und Süden Deutschlands höhere Löhne als im Osten und Norden gezahlt.
Wie groß die Abstände zwischen den Bundesländern immer noch sind, ist auch am Beispiel der Kodierfachkräfte zu erkennen. So liegt zwischen dem geringsten und höchsten Gehalt eine Spanne von rund 713 Euro. Am besten verdienen Kodierfachkräfte in Baden-Württemberg mit einem monatlichen Einkommen von 3.985 Euro. Das Schlusslicht bildet hingegen Mecklenburg-Vorpommern mit einem Durchschnittsverdienst von 3.272 Euro monatlich.
Quelle: gehalt.de
Kodierfachkraft – In diesen Städten verdient man besonders gut
Doch nicht nur zwischen den Bundesländern der Republik lassen sich die Gehaltsunterschiede deutlich erkennen. Auch in den verschiedenen Städten und Kreisen Deutschlands zeigen sich noch immer starke Differenzen, wenn es um die monatliche Vergütung von Kodierfachkräften geht. Vergleicht man die Metropolen Deutschlands wie Frankfurt am Main, München oder Düsseldorf mit ländlicheren Gebieten, ist noch immer eine deutliche Gehaltlücke zu sehen.
So verdient man in deutschen Großstädten rund 20 Prozent mehr als im ländlichen Raum. Während Kodierfachkräfte in München mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 45.900 Euro am meisten verdienen, schneiden Arbeitnehmer/innen in Dresden mit 39.300 Euro durchschnittlichem Jahreseinkommen am schlechtesten ab. Auch in Leipzig (40.400 Euro jährlich), oder Hannover (41.500 Euro jährlich), verdienen Kodierfachkräfte unterdurchschnittlich.
Kodierfachkraft – Gehalt nach Alter und Geschlecht
Neben Faktoren wie Standort und Größe des Unternehmens sind auch das Alter und Geschlecht einer Kodierfachkraft ausschlaggebend für deren Gehalt. So ist die Verdienstlücke zwischen Mann und Frau in nur wenigen europäischen Ländern so groß wie in Deutschland. Denn während weibliche Kodierfachkräfte über ein durchschnittliches Einkommen von 3.967 Euro monatlich verfügen, erhalten die männlichen Kollegen in gleicher Beschäftigung mit 4.621 Euro deutlich mehr Gehalt.
Doch auch das Alter eines/-r Arbeitnehmer/in und damit einhergehend deren Berufserfahrung trägt maßgeblich dazu bei, wie hoch diese/r vergütet wird. Denn während Kodierfachkräfte unter 25 Jahren am Monatsende durchschnittlich über rund 2.381 Euro brutto verfügen, kommen ihre erfahrenen Kollegen/-innen über 40 mit 2.955 Euro monatlich auf knapp 574 Euro mehr. Die ältesten Kollegen/innen um die 50 schneiden mit einem durchschnittlichen Monatsgehalt von 3.008 Euro brutto am besten ab.
Alter | Gehalt (Brutto) |
25 Jahre | 2.381 € |
30 Jahre | 3.514 € |
35 Jahre | 2.865 € |
40 Jahre | 2.955 € |
45 Jahre | 3.006 € |
50 Jahre | 3.008 € |
Quelle: gehaltsvergleich.com
Kodierfachkraft – Verdienst im Vergleich mit anderen Berufen
Verglichen mit anderen Berufen aus dem Medizin- und Gesundheitswesen, schneiden Kodierfachkräfte verhältnismäßig gut ab. Denn während die Berufsgruppe durchschnittlich über ein monatliches Bruttoeinkommen von rund 4.075 Euro verfügt, müssen sich Altenpflegehelfer/innen und MFA mit weniger Gehalt zufriedengeben. Assistenzärzte/-innen liegen im direkten Gehaltsvergleich jedoch deutlich über den Kodierfachkräften.
Beruf | Bruttogehalt |
Assistenzarzt/-ärztin | 6.620 € |
Fachkrankenpfleger/in im OP | 4.394 € |
Hebamme | 4.007 € |
Krankenschwester/-pfleger/in | 4.007 € |
Altenpfleger/in | 3.611 € |
Medizinische/r Fachangestellte/r | 2.778 € |
Altenpflegehelfer/in | 2.635 € |
Quelle: Entgeltatlas (Bundesagentur für Arbeit)
Kodierfachkraft – Mehr Gehalt durch Weiterbildung
Wer in seiner Laufbahn höher hinaus will und sich nicht nur mit der Dokumentation und Kodierung medizinischer Leistungen befassen möchte, hat als Kodierfachkraft zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Eine Weiterbildung wertet in der Regel nicht nur das monatliche Einkommen auf, es erweitert auch das Tätigkeitsfeld der Kodierfachkräfte, verschafft ihnen mehr Verantwortung im Berufsalltag oder kann die Aufgabenschwerpunkte verlegen. Kodierfachkräfte können beispielsweise ihr Wissen im IT-Bereich vertiefen oder im Informations- und Dokumentationswesen tätig werden.
Karrieremöglichkeiten bietet eine öffentlich-rechtlich anerkannte Ausbildung zum/-r Fachwirt/in, etwa in den Bereichen Informationsdienste, Gesundheits- und Sozialwesen oder Management im Gesundheitswesen. Als Fachwirt/in für Informationsdienste lässt sich ein durchschnittliches Monatsgehalt von rund 4.118 Euro Brutto erzielen.
Stellenangebote für Kodierfachkräfte finden
Wer nach den passenden Jobs sucht, kann sich auf dem Stellenportal von Medi-Karriere umsehen. Hier geht es direkt zu den Stellen in unserer Suche mit zahlreichen Kodierfachkraft Jobs, Stellen als Medizinische Schreibkraft und Praxismanager/in-Stellenangeboten.