/www.medi-karriere.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt
      • Krankenpflege
      • Altenpflege
      • Medizinische Fachangestellte
      • Therapie
      • Rettungsdienst
      • Medizinische Berufe
      • Verwaltung
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Medizinische Berufe Sektionsassistent/in – Ausbildung und Beruf

Sektionsassistent/in – Ausbildung und Beruf

Sektionsassistent Ausbildung

Ausbildungstyp

Schulische Ausbildung

Ausbildungsdauer

1 Jahre

Voraussetzung

Mittlerer Schulabschluss

15 freie Jobs als Medizinische/r Sektions- und Präparationsassistent/in

  • Ausbildung
  • Gehalt
  • Jobs

Ein/e Sektionsassistent/in (genaue Bezeichnung: Medizinische/r Sektions- und Präparationsassistent/in) assistiert bei der Untersuchung von Leichen, stellt medizinische Präparate her und dokumentiert die Obduktion. Doch der Arbeitsalltag ist noch vielfältiger. Wir liefern einen Einblick in das Tätigkeitsfeld der Sektionsassistenten/-innen, den Ablauf der Ausbildung und erläutern wie es um das Gehalt und Weiterbildungsmöglichkeiten steht.

Was macht ein/e Sektionsassistent/in?

Der/die Sektionsassistent/in wirkt bei Leichen-Sektionen mit und unterstützt somit die Fachärzte für Rechtsmedizin bei der Untersuchung von Leichen. Eine solche Obduktion wird meist dann angeordnet, wenn der Verdacht auf einen unnatürlichen Tod des Verstorbenen vorliegt. Die Leichenöffnung soll dann Hinweise zur Aufklärung der Todesursache liefern. Dabei präparieren die Sektionsassistenten/-innen Organe, Gewebe und Skelettteile und stellen medizinische Präparate her.

Zudem sorgen sie für eine ordnungsgemäße Desinfektion und Sterilisation der Arbeitsumgebung, Instrumente sowie Geräte und halten die Hygienevorschriften ein. Ein/e Medizinische/r Sektions-Assistent/in präpariert die Arbeitsräume, desinfiziert und sterilisiert die benötigten Utensilien und stellt diese bereit. Außerdem hilft die Sektionsassistentin bzw. der Sektionsassistent bei der Entnahme von Proben, um Krankheitserreger nachzuweisen und kümmert sich um die fachgerechte Lagerung der Leichen.

Daneben sind die Sektionsassistenten/-innen dafür zuständig, den Ablauf der Obduktion und die Präparat-Erstellung sowohl schriftlich, als auch mittels Foto zu dokumentieren. Das Protokollieren der einzelnen Arbeitsschritte, wie beispielsweise die Entnahme von Organen, ist wichtig, um nach der Sektion und den Untersuchungen der Leiche zu einem begründeten Ergebnis zu kommen.

Sektionsassistent/in – Ausbildung

Die Ausbildung des/-r Sektionsassistenten/-in verteilt sich auf einen schulischen Lehrgang und ein Anerkennungspraktikum.

Sektionsassistent Ausbildung

Zugangsvoraussetzung

Wer als Sektionsassistent/in tätig werden möchte, muss einige Zugangsvoraussetzungen erfüllen, denn die Berufsfachschulen wählen ihre Bewerber/innen nach bestimmten Kriterien aus, die von Anbieter zu Anbieter variieren können. Generell wird jedoch die Vollendung des 18. Lebensjahres vorausgesetzt.

Zudem sollten die angehenden Sektionsassistenten/-innen mindestens einen erweiterten Hauptschulabschluss oder eine vergleichbare Schulausbildung vorweisen können und gesundheitlich für den Beruf geeignet sein. Einige Anbieter verlangen im Rahmen der gesundheitlichen Eignung zudem ein ärztliches Zeugnis.

Hilfreiche Interessen und Eigenschaften

Die Bewerber/innen sollten sich außerdem für Medizin und Anatomie interessieren und haben und eine respektvoll-forschende Haltung zu Verstorbenen, sowie ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit mitbringen. Manche Berufsfachschulen verlangen zudem ein polizeiliches Führungszeugnis.

Ausbildungsform und Ausbildungsaufbau

Die Sektionsassistent-Ausbildung ist eine landesrechtlich geregelte schulische Ausbildung und erfolgt an Berufsfachschulen. Die Ausbildungsdauer beträgt rund 1 Jahr. Zunächst müssen die angehenden Sektionsassistenten/-innen den ersten Ausbildungsteil absolvieren, welcher aus einem 6-monatigen Lehrgang besteht und sowohl theoretische als auch praktische Anteile enthält.

Der theoretische Ausbildungsteil schließt mit einer staatlichen Prüfung ab. Im Anschluss gilt es das theoretische Wissen in der Praxis umzusetzen, denn nach der bestandenen Prüfung leisten die angehenden Sektionsassistenten/-innen ein 6-monatiges Berufspraktikum ab. Das Berufspraktikum kann an Instituten für Anatomie, Pathologie oder Gerichtsmedizin oder pathologischen Instituten von Krankenhäusern unter Aufsicht eines/-r entsprechend spezialisierten Arztes/Ärztin erfolgen.

Ausbildungsinhalte

Die Ausbildung zum/-r Medizinischen Sektions- und Präparationsassistenten/-in wird in der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für medizinische Sektions- und Präparationsassistenten (SektAss-APrO) geregelt.

Der theoretische Ausbildungsteil des/-r Sektionsassistenten/-innen beinhaltet in 500 Unterrichtseinheiten Einblicke in die Fächer Anatomie, Physiologie, Hygiene, Mikrobiologie, Desinfektion, Tierpflege, Rechtsmedizin, Berufs- und Gesetzeskunde, Instrumentenkunde, Sektionsmethoden, Fotographie, sowie Unfallverhütung und Erste Hilfe. Der/die angehende Sektionsassistent/-in wird jedoch auch in der menschlichen Anatomie sowie den einzelnen Vorgängen im menschlichen Körper gelehrt.

Die Sektionsassistenten/-innen erhalten Einblicke, wie Krankheiten entstehen und wie man diese feststellt bzw. diagnostiziert. Sie erhalten im theoretischen Ausbildungsteil jedoch auch Grundlagen für ihre späteren Arbeitsabläufe. So erhalten die angehenden Sektionsassistenten/-innen theoretische Kenntnisse darüber, wie man bei Obduktionen assistiert, was die wichtigen Hygienevorschriften sind und wie sie Präparate und Proben erstellen sowie auswerten. Zusätzlich stehen Nebenmodule wie Recht bzw. Straf- und Verwaltungsrecht auf dem Lehrplan.

Modul Inhalt Einheiten à 45 Minuten
1 Einführung in das Aufgabengebiet 34
2 Grundlagen der Anatomie 62
3 Grundlagen der Physiologie 60
4 Hygiene, Mikrobiologie, Desinfektion 30
5 Tierpflege, Tierstallwartung 10
6 Einführung in das Aufgabengebiet der Gerichtsmedizin 24
7 Berufskunde und Recht 38
8 Saal- und Kapellendienst, Umgang mit Bestattern und Leidtragenden 8
9 Instrumentenkunde, Schriftverkehr 8
10 Assistenz bei Sektionen,

Sektionsmethoden,

Sektions- und Präparationsübungen

78
11 Präparationsübungen,

Herrichten und Aufstellen von Sammlungspräparaten,

Mazeration,

Entfettung,

Injektions- und Korrosionsmethoden,

Konservieren ganzer Organe

78
12 Fotografie und Grundbegriffe der Optik 60
13 Unfallverhütung, Erste Hilfe 10

Ausbildungsorte

Die kostenintensive Ausbildung zum/-r Sektionsassistent/-in wird im Moment nur an wenigen Berufsfachschulen in Deutschland angeboten. Zu den Ausbildungsstätten zählt beispielsweise die Gesundheitsakademie der Charité Berlin, welche durchschnittlich rund 200 Bewerbungen für den Lehrgang erhält.

Ausbildungsabschluss

Nach dem schulischen Teil der Ausbildung müssen sich die angehenden Sektionsassistenten/-innen einer staatlichen Abschlussprüfung unterziehen. Im praktischen Teil müssen die Prüflinge Aufgaben in der Sektion und in der Organpräparation oder -konservierung zu lösen. Die Bearbeitungszeit beträgt 2 Stunden.

Die Prüfungsfächer für den mündlichen Teil sind die Module 2 bis 4, 7 und 10 bis 13. Die mündliche Prüfung dauert maximal 40 Minuten.

Nach der bestandenen Prüfung und nach Absolvierung des darauffolgenden sechsmonatigen Anerkennungspraktikums erhalten sie auf Antrag die Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung ,,Medizinische Sektions- und Präparationsassistenz“.

Medizinische/r Sektions- und Präparationsassistent/in Stellenangebote

Sektionsleiter (w/m/d) Neurologie – Frührehabilitation Phase B
Hamburg
Asklepios Klinik Altona
03.07.2025
Sektionsleitung Internistische Intensivmedizin (m/w/d)
78464 Konstanz
Klinikum Konstanz
11.07.2025
Sektionsleitung (m/w/d) Senologie
53113 Bonn
Johanniter GmbH
11.07.2025
Sektionsleiter Neuroradiologie (m/w/d)
Lübeck
Med
11.07.2025
Sektionsleitung ( m/w/d ) Wirbelsäulendeformitäten in der Klinik für Wirbelsäulenchirurgie, Neurochirurgie und spezielle Orthopädie
Rhein
Deutsche Rentenversicherung Knappschaft Bahn See
11.07.2025
Oberarzt (m/w/d) für unsere Pädiatrie mit Sektionsleitung Lufthafen AKK Altonaer Kinderkrankenhaus gGmbH Stelle ausgeschrieben in Teil- oder Vollzeit
22763 Hamburg
AKK Altonaer Kinderkrankenhaus gGmbH
11.07.2025
Sektionsleiter (m/w/d) Diabetologie in NRW
44145 Dortmund
Kappes Partner
11.07.2025
Medizinische*r Sektions- und Präparationsassistent*in (w/m/d)
37075 Göttingen
Abteilung Rechtsmedizin
11.07.2025
Sektionsleiter Schmerztherapie m-w-d
Otterndorf
Krankenhaus Land Hadeln Otterndorf gGmbH
11.07.2025
Sektionsleiter:in (m/w/d) Neuroradiologie
78224 Singen (Hohentwiel)
Hegau Bodensee Klinikum Singen
11.07.2025
Sektionsleiter (m/w/d) / Diabetologie
45894 Gelsenkirchen
Sankt Marien Hospital Buer
11.07.2025
Präparationstechnische Assistenz (Präparator:in) oder Med. Sektions- und Präparationsassistenz (all genders) für die Rechtsmedizin
Hamburg
UKE Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf
11.07.2025
Oberarzt*ärztin als Sektionsleitung für die stationäre Schmerztherapie - MMST in der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
38124 Braunschweig
Herzogin Elisabeth Hospital
04.07.2025
Sektionsleiter (m/w/d) Hämatologie/ Onkologie
97980 Bad Mergentheim
BBT Gruppe
04.07.2025
Ärztliche Sektionsleitung (m/w/d) geriatrische Rehabilitation
Meiningen
Sozialwerk Meiningen gGmbH
04.07.2025
Sektionsleitung (m/w/d) Wirbelsäulendeformitäten in der Klinik für Wirbelsäulenchirurgie, Neurochirurgie und spezielle Orthopädie
Würselen
Rhein Maas Klinikum GmbH
04.07.2025
Sektionsleitung für Allgemein- und Viszeralchirurgie (m/w/d)
67269 Grünstadt
Kreiskrankenhaus Grünstadt
04.07.2025
Oberarzt*ärztin (m/w/d) für Urologie mit Option auf die Sektionsleitung für urologische Robotik
32312 Lübbecke
Mühlenkreiskliniken AöR
09.07.2025
Zu den freien Medizinische/r Sektions- und Präparationsassistent/in Jobs

Perspektiven nach der Ausbildung

Die Karrierechancen für ausgebildete Sektionsassistenten/-innen stehen gut. In vielen Fällen werden die Auszubildenen von ihrem Ausbildungsbetrieb übernommen. Sie können nach erfolgreich absolvierter Ausbildung jedoch auch in verschiedenen anatomischen, pathologischen oder gerichtsmedizinischen Einrichtungen Anstellung finden.

Sektionsassistent/in – Aufgaben im Alltag

Das Aufgabenspektrum der Sektionsassistenten/-innen und somit deren Arbeitsalltag ist vielfältig und bedarf eines breiten medizinischen Fachwissens.

Assistenz bei der Obduktion

Nicht alle Verstorbenen werden automatisch obduziert. Oft werden sie eingeliefert, weil nicht direkt ein natürlicher Tod festgestellt werden konnte. Dann wirst meist eine zweite Leichenschau durchgeführt. Wenn es von der Staatsanwaltschaft jedoch angeordnet wurde, wird die Leiche von einem/-r Gerichtsmediziner/in geöffnet, um Hinweise auf die Todesursache zu erhalten. Sektionsassistenten/-innen assistieren bei der Leichenobduktion und bereiten diese vor und nach.

Herstellung medizinischer Präparate

Ein/e Sektionsassistent/in stellt Präparate und Anschauungsmaterial für Unterrichtszwecke oder Sammlungen her. Für anatomische Präparate, die das normale Aussehen, den Aufbau und die Größe eines Körperteils darstellen sollen, entnimmt er/sie beispielsweise einen einzelnen Muskel, befreit ihn von Fett und Haut und konserviert ihn in einer Lösung. Für pathologische Präparate richtet er/sie krankhaft veränderte Körperteile her.

Betreuung der Angehörigen des Verstorbenen

Die Sektionsassistenten/-innen stellen häufig die Kontaktperson für die Angehörigen des Verstorbenen dar, welche sich verabschieden möchten und/oder den Leichnam im Institut für Rechtsmedizin identifizieren müssen. Nach der Obduktion richten Human-Präparatoren/-innen die Verstorbenen für die Aufbahrung und die Übergabe an die Angehörigen her. Bei Bedarf balsamieren sie Verstorbene ein, die ins Ausland überführt werden.

Sektionsassistent/in – Gehalt in der Ausbildung

Die Sektionsassistent-Ausbildung wird stand heute nicht vergütet und ist sogar kostenpflichtig. Die Kosten der einjährigen Ausbildung liegen z. B. am Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe bei rund 4.800 Euro.

Sektionsassistent/in – Gehalt im weiteren Berufsleben

Das Gehalt von Sektionsassistenten/-innen ist von unterschiedlichen Faktoren abhängig. Neben der Größe der Institution ist vor allem die bereits erlangte Berufserfahrung entscheidend. Steht man in einem Arbeitsverhältnis mit einer öffentlichen Einrichtung, erfolgt die Vergütung in der Regel nach den geltenden Tarifverträgen.

In der Regel können ausgebildete Sektionsassistenten/-innen jedoch mit einer monatlichen Vergütung von rund 2.700 € bis 2.890 Euro pro Monat rechnen. Werden mit entsprechender Weiterbildung noch Führungsaufgaben übernommen oder Verantwortung für Personal, ist zudem ein deutlich höheres Sektionsassistent-Gehalt möglich.

Sektionsassistent/in Gehalt

Durchschnittsverdienst nach Berufserfahrung

Alle Angaben in Euro brutto pro Monat

Sektionsassistent/in – Arbeitszeiten

Die Arbeitszeiten eines/-r Sektionsassistent/in sind vor allem von der Institution abhängig, in der sie beschäftigt sind. Viele medizinische Berufe sind oftmals mit Wochenend-, Nacht- sowie Feiertagsschichten verbunden. Obwohl Sektionsassistenten/-innen in ihrer Arbeitszeitgestaltung etwas flexibler als die Kollegen in Pflegeberufen sind, können abhängig von der Institution auch hier Überstunden oder Schichtdienste anfallen. In der Regel werden diese allerdings ausbezahlt oder mit Freizeit abgegolten.

Sektionsassistent/in – Wo kann gearbeitet werden?

Sektionsassistenten/-innen können in anatomischen, pathologischen und rechtsmedizinischen Instituten von Universitäten bzw. in entsprechenden Abteilungen von Hochschulkliniken, sowie in pathologischen Abteilungen von Krankenhäusern oder bei pathologischen Untersuchungslaboren Anstellung finden. In erster Linie findet man Sektionsassistenten/-innen in Leichenhallen und Obduktionsräumen, sowie in Laboren. Darüber hinaus arbeiten sie ggf. auch in Aufbewahrungsräumen bzw. Magazinen oder in Büros.

Medizinische/r Sektions- und Präparationsassistent/in Stellenangebote

Sektionsleiter (w/m/d) Neurologie – Frührehabilitation Phase B
Hamburg
Asklepios Klinik Altona
03.07.2025
Sektionsleitung Internistische Intensivmedizin (m/w/d)
78464 Konstanz
Klinikum Konstanz
11.07.2025
Sektionsleitung (m/w/d) Senologie
53113 Bonn
Johanniter GmbH
11.07.2025
Sektionsleiter Neuroradiologie (m/w/d)
Lübeck
Med
11.07.2025
Sektionsleitung ( m/w/d ) Wirbelsäulendeformitäten in der Klinik für Wirbelsäulenchirurgie, Neurochirurgie und spezielle Orthopädie
Rhein
Deutsche Rentenversicherung Knappschaft Bahn See
11.07.2025
Oberarzt (m/w/d) für unsere Pädiatrie mit Sektionsleitung Lufthafen AKK Altonaer Kinderkrankenhaus gGmbH Stelle ausgeschrieben in Teil- oder Vollzeit
22763 Hamburg
AKK Altonaer Kinderkrankenhaus gGmbH
11.07.2025
Sektionsleiter (m/w/d) Diabetologie in NRW
44145 Dortmund
Kappes Partner
11.07.2025
Medizinische*r Sektions- und Präparationsassistent*in (w/m/d)
37075 Göttingen
Abteilung Rechtsmedizin
11.07.2025
Sektionsleiter Schmerztherapie m-w-d
Otterndorf
Krankenhaus Land Hadeln Otterndorf gGmbH
11.07.2025
Sektionsleiter:in (m/w/d) Neuroradiologie
78224 Singen (Hohentwiel)
Hegau Bodensee Klinikum Singen
11.07.2025
Sektionsleiter (m/w/d) / Diabetologie
45894 Gelsenkirchen
Sankt Marien Hospital Buer
11.07.2025
Präparationstechnische Assistenz (Präparator:in) oder Med. Sektions- und Präparationsassistenz (all genders) für die Rechtsmedizin
Hamburg
UKE Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf
11.07.2025
Oberarzt*ärztin als Sektionsleitung für die stationäre Schmerztherapie - MMST in der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
38124 Braunschweig
Herzogin Elisabeth Hospital
04.07.2025
Sektionsleiter (m/w/d) Hämatologie/ Onkologie
97980 Bad Mergentheim
BBT Gruppe
04.07.2025
Ärztliche Sektionsleitung (m/w/d) geriatrische Rehabilitation
Meiningen
Sozialwerk Meiningen gGmbH
04.07.2025
Sektionsleitung (m/w/d) Wirbelsäulendeformitäten in der Klinik für Wirbelsäulenchirurgie, Neurochirurgie und spezielle Orthopädie
Würselen
Rhein Maas Klinikum GmbH
04.07.2025
Sektionsleitung für Allgemein- und Viszeralchirurgie (m/w/d)
67269 Grünstadt
Kreiskrankenhaus Grünstadt
04.07.2025
Oberarzt*ärztin (m/w/d) für Urologie mit Option auf die Sektionsleitung für urologische Robotik
32312 Lübbecke
Mühlenkreiskliniken AöR
09.07.2025
Zu den freien Medizinische/r Sektions- und Präparationsassistent/in Jobs

Sektionsassistent/in – Weiterbildungsmöglichkeiten

Weiterbildungen ermöglichen dem/-r Sektionsassistenten/in nicht nur den Erwerb neuer Kenntnisse, sie festigen auch die Position im Unternehmen und ermöglichen Zugang zu neuen Aufgabenbereichen. Somit können eventuell andere, höhere Positionen mit Personalverantwortung oder leitender Funktion sein.

Für den/die Sektionsassistenten/-in bietet es sich demnach vor allem an, die Fachqualifikation “Leitende/r Sektionsassistent/in” anzutreten. Weiterbildungen rentieren sich nicht nur, um eine höhere Position im Unternehmen antreten zu können, sie lohnen sich auch finanziell. Arbeitnehmer/innen, die durch Schulungsmaßnahmen höher qualifiziert sind, mehr Verantwortung übernehmen und leitende Positionen ausfüllen, erreichen fast immer eine attraktivere Gehaltsstufe. Zudem haben Sektionsassistenten/-innen mit Hochschulzugangsberechtigung die Möglichkeit, Studiengänge wie Biomedizin, Humanmedizin oder Biotechnik zu absolvieren.

Passende Stellenangebote für Sektionsassistenten/-innen finden

Auf der Suche nach passenden Sektionsassistenten-Stellen? Auf unserem Medi-Karriere Stellenportal geht es z.B. direkt zu unserer Suche mit zahlreichen Jobs für Sektionsassistenten/-innen.

Häufige Fragen

  1. Was ist ein/e Sektionsassistent/in?
  2. Der/die Sektionsassistent/in unterstützt den/die Pathologen/-in bei der Untersuchung des Gewebes, indem er/sie es zu mikroskopischen Präparaten verarbeitet. Er/sie betreut auch die Angehörigen der Verstorbenen und dokumentiert, was der/die Facharzt/-ärztin festgestellt hat. Sektionsassistenten/-innen tragen außerdem die Verantwortung für den Sektionssaal und bereiten die Leichen nach der Sektion für den/die Bestatter/-in vor.

  3. Wie viel verdient man als Sektionsassistent/in?
  4. Das Gehalt als Medizinische/r Sektions- und Präparationsassistent/in liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei 2.700 bis 3.000 Euro pro Monat.

  5. Was muss man als Sektionsassistent/in wissen?
  6. Als Sektionsassistent/in muss man sich mit der Vorbereitung von Präparaten und der Entnahme von Gewebe, Blut, Mageninhalt und anderen Körperflüssigkeiten auskennen. Man muss außerdem über den biologischen Aufbau des menschlichen Körpers Bescheid wissen.

  7. Was schreibe ich in einer Bewerbung für eine Stelle als Sektionsassistent/in?
  8. In einer Bewerbung zum/r Sektionsassistent/in sollte man seine Motivation ausdrücken und erklären, warum man sich gerade in diesem Institut oder dieser Klinik bewirbt. In den dazugehörigen Lebenslauf zum/r Sektionsassistenten/-in gehören die wichtigsten Stationen der bisherigen beruflichen Laufbahn, die Ausbildungsstationen und eventuelle Weiter- und Zusatzausbildungen.

  9. Wie läuft eine Sektionsassistent-Ausbildung ab?
  10. Die Ausbildung zum/-r Sektionsassistent/-in ist eine landesrechtlich geregelte schulische Ausbildung und erfolgt an Berufsfachschulen. Die Ausbildungsdauer beträgt rund ein Jahr.

  11. Was kann man nach der Sektionsassistent-Ausbildung machen?
  12. In vielen Fällen werden die Auszubildenen nach ihrer Sektionsassistenz-Ausbildung direkt von ihrem Ausbildungsbetrieb übernommen. Sektionsassistenten/-innen können nach erfolgreich absolvierter Ausbildung außerdem in anatomischen, pathologischen oder gerichtsmedizinischen Einrichtungen Anstellung finden.

Autor
Lorina Gebhardt
Lorina Gebhardt
Autorin

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Was macht ein/e Sektionsassistent/in?
  2. Ausbildung
  3. Aufgaben im Alltag
  4. Gehalt in der Ausbildung
  5. Gehalt im weiteren Berufsleben
  6. Arbeitszeiten
  7. Wo kann gearbeitet werden?
  8. Weiterbildungsmöglichkeiten
  9. Stellenangebote

First Ad

Jobs

Offene Stellenangebote

Asklepios Klinik Altona
Sektionsleiter (w/m/d) Neurologie – Frührehabilitation Phase B
Hamburg 03.07.2025
Klinikum Konstanz
Sektionsleitung Internistische Intensivmedizin (m/w/d)
78464 Konstanz 11.07.2025
Johanniter GmbH
Sektionsleitung (m/w/d) Senologie
53113 Bonn 11.07.2025
Alle 15 Jobs Anzeigen

Weitere Artikel

Weitere Berufsbilder im Gesundheitswesen

Gerichtsmediziner Ausbildung
Gerichtsmediziner/in
1.123 freie Jobs
Notfallsanitäter Ausbildung
Notfallsanitäter/in
213 freie Jobs
Sektionsassistent Ausbildung
OTA Operationstechnische/r Assistent/in
15 freie Jobs
Sterilisationsassistent Ausbildung
Sterilisationsassistent/in
89 freie Jobs
Bta Ausbildung
BTA Biologisch-technische/r Assistent/in
217 freie Jobs

Second Ad

 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Krankenschwester Jobs
  • Kinderkrankenschwester Jobs
  • Altenpflege Jobs
  • MFA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis