/www.medi-karriere.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt
      • Krankenpflege
      • Altenpflege
      • Medizinische Fachangestellte
      • Therapie
      • Rettungsdienst
      • Medizinische Berufe
      • Verwaltung
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Medizinische Berufe Sozialmanagement Studium

Sozialmanagement Studium – Voraussetzungen und Aufgaben

Sozialmanagement Studium - Voraussetzungen und Aufgaben

Ausbildungstyp

Studium

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Voraussetzung

Abitur

0 freie Jobs
als

  • Studium
  • Jobs

Das Studium im Bereich Sozialmanagement richtet sich an Personen, die Führungs- und Leitungsfunktionen in sozialen Einrichtungen und Organisationen übernehmen möchten. Es kombiniert Fachwissen aus der Sozialarbeit mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen, um soziale Projekte und Einrichtungen effektiv zu managen. Der Artikel beleuchtet Ausbildung, den Berufsalltag, Voraussetzungen und Aufgaben für das Sozialmanagement Studium.

Was macht man als Sozialmanager?

Sozialmanager sind verantwortlich für die Planung, Organisation und Leitung sozialer Einrichtungen und Projekte. Sie entwickeln Konzepte zur Unterstützung von Menschen in verschiedenen Lebenslagen, koordinieren die Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern, und sorgen für die effiziente Nutzung von Ressourcen. Zu ihren Aufgaben gehören die Beantragung und Verwaltung von Fördermitteln, die Öffentlichkeitsarbeit sowie die Evaluation der sozialen Dienstleistungen.

Ausbildung als Sozialmanager

Bei der Ausbildung handelt es sich um ein Studium, welches im Bereich Sozialmanagement ist in der Regel ein Bachelor- oder Masterstudiengang ist. Es umfasst theoretische und praktische Inhalte, die Studierende auf ihre zukünftigen Aufgaben vorbereiten. Neben Vorlesungen und Seminaren gehören Praktika in sozialen Einrichtungen zum Ausbildungsplan.

Ein besonders zukunftssicherer Job

Die Rolle als Sozialmanager gewinnt, zunehmend an Bedeutung, da der Bedarf an professioneller Leitung und Organisation in sozialen Einrichtungen und Projekten durch die zunehmende Komplexität und Spezialisierung der sozialen Dienstleistungen stetig wächst. Dies macht den Beruf besonders zukunftssicher und bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten.

Voraussetzungen für das Studium

Für ein Studium im Sozialmanagement ist in der Regel die allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife erforderlich. Einige Hochschulen akzeptieren beruflich Qualifizierte ohne Abitur, wenn sie eine einschlägige Berufsausbildung zum Beispiel als Sozialbetreuer oder als Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen und Berufserfahrung nachweisen können. Wichtige persönliche Eigenschaften sind ein hohes Maß an sozialer Kompetenz, Organisationsgeschick und betriebswirtschaftliches Denken.

Dauer und Aufbau des Studiums

Ein Bachelorstudium im Sozialmanagement dauert in der Regel sechs Semester, ein Masterstudium vier weitere Semester. Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Anteile. Während des Studiums sind häufig Praktika oder Praxisprojekte integriert, die den Studierenden praktische Erfahrungen in sozialen Einrichtungen ermöglichen.

Inhalte des Studiums als Sozialmanager

Die Studieninhalte variieren je nach Hochschule, umfassen jedoch typischerweise folgende Bereiche:

  • Sozialwirtschaft und Sozialpolitik
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Personal- und Organisationsmanagement
  • rechtliche Grundlagen im Sozialwesen
  • Projektmanagement
  • Sozialpädagogik und Sozialarbeit
  • Finanzierung und Controlling im Sozialbereich

Was verdient man während des Studiums?

Während eines dualen Studiums oder Praktikumsphasen kann eine Vergütung möglich sein, diese variiert jedoch stark nach Einrichtung und Bundesland. Im reinen Hochschulstudium gibt es in der Regel keine Vergütung, jedoch können Studierende BAföG oder andere Fördermittel beantragen.

Passt das Sozialmanagement Studium zu mir?

Das Sozialmanagement Studium passt, wenn:

  • Interesse an sozialen Themen besteht
  • Freude daran besteht, Menschen zu unterstützen
  • Organisations- und Führungskompetenzen ausgeprägt sind

Das Studium Sozialmanagement passt nicht, wenn:

  • wenig oder gar kein Interesse an sozialer Arbeit besteht
  • wirtschaftliche Aspekte nur schwer berücksichtigt werden können
  • ausschließlich praktische Arbeit bevorzugt wird

Wie sieht der Berufsalltag als Sozialmanager aus?

Der Berufsalltag von Sozialmanagern ist sehr vielseitig und umfasst sowohl administrative als auch operative Tätigkeiten. Sie arbeiten an der Schnittstelle zwischen sozialer Arbeit und Management, planen Projekte, verwalten Budgets, leiten Teams und sind für die strategische Ausrichtung ihrer Organisation verantwortlich. Der Kontakt zu Klienten und Mitarbeitern sowie die Zusammenarbeit mit anderen sozialen Einrichtungen sind Teil des Berufsalltags.

Aufgaben als Sozialmanager

Die Aufgaben eines Sozialmanagers sind vielseitig und umfassen in der Regel:

  • Planung und Durchführung von sozialen Projekten
  • Personalführung und -entwicklung
  • Finanz- und Budgetplanung
  • Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
  • Netzwerkpflege und Kooperation mit anderen Einrichtungen
  • Qualitätsmanagement und Evaluation

Wo kann man als Sozialmanager arbeiten?

Sozialmanager arbeiten in verschiedenen sozialen Einrichtungen und Organisationen wie:

  • Wohlfahrtsverbände
  • Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen
  • Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen
  • Bildungseinrichtungen
  • Non-Profit-Organisationen
  • kommunale Verwaltungen

Stellenangebote

Dipl. Expert/in Intensivpflege NDS HF 60% - 100%
Lachen
Spital Lachen AG
13.07.2025
Pflegefachkraft (m/w/d) Intensiv- und Anästhesiepflege
Großhansdorf
LungenClinic Grosshansdorf GmbH
13.07.2025
Helferherz (m/w/d)
Bonn
Neurologisches Rehabilitationszentrum
13.07.2025
Wegbegleiter (m/w/d)
Bonn
Neurologisches Rehabilitationszentrum
13.07.2025
Verwaltungsangestellte / MFA (m/w/d) ambulantes Patientenmanagement in Teilzeit (50%)
Bad Krozingen
Klinik Dr. Becker GmbH
12.07.2025
Medizinische Fachangestellte (m/w/d)
Krefeld
Helios Privatkliniken GmbH
11.07.2025
MTR (w/m/d) Strahlentherapie
Hamburg
Asklepios Klinik St. Georg
11.07.2025
Pflegerische Leitung Notaufnahme (m/w/d)
Pforzheim
Helios Klinikum Pforzheim
11.07.2025
Ergotherapeut*in (m/w/d) Allgemeine Psychiatrie
Düsseldorf
LVR-Klinikum Düsseldorf
11.07.2025
Medizinische Fachangestellte (m/w/d)
Berlin
Helios Prevention Center Berlin
11.07.2025
Dipl. Radiologiefachperson (m/w/d)
Biel
Radio-Onkologiezentrum Biel - Seeland - Berner Jura AG
11.07.2025
Fachärztin / Facharzt (m/w/d) Gynäkologie mit Schwerpunkt Reproduktionsmedizin
Chur
Kantonsspital Graubünden
11.07.2025
Pflegefachkraft für den allgemeinen Pflegebereich oder eine Funktionsabteilung (w/m/d)
Lich
Asklepios Klinik Lich
11.07.2025
Pflegefachkraft (w/m/d) für die Geriatrie
Lich
Asklepios Klinik Lich
11.07.2025
Pflegefachkraft für die Zentrale Notaufnahme (m/w/d)
Lich
Asklepios Klinik Lich
11.07.2025
(Leitender) Psychologe (w/m/d)
Kassel
Vitos Klinik für Psychosomatik Kassel
11.07.2025
Physiotherapeut (w/m/d)
Schwalmstadt
Asklepios Schwalm-Eder-Kliniken, Klinikum Schwalmstadt
11.07.2025
Stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d) für die außerklinische Intensivpflege
München
Deutsche Fachpflege Holding GmbH
11.07.2025
Logopäde (w/m/d)
Schwalmstadt
Asklepios Schwalm-Eder-Kliniken, Klinikum Schwalmstadt
11.07.2025
Ergotherapeut (w/m/d)
Schwalmstadt
Asklepios Schwalm-Eder-Kliniken, Klinikum Schwalmstadt
11.07.2025
Zu den freien Jobs

Arbeitszeiten als Sozialmanager

Die Arbeitszeiten von Sozialmanager können je nach Einrichtung variieren. In der Regel handelt es sich um eine Vollzeittätigkeit mit einer Wochenarbeitszeit von 38 bis 40 Stunden. Flexible Arbeitszeiten sind in diesem Bereich nicht unüblich, insbesondere wenn Projekte oder Veranstaltungen betreut werden müssen.

Was verdient man als Sozialmanager?

Das Gehalt von Sozialmanagern hängt von der Größe und Art der Einrichtung sowie der Region ab. Einsteiger können mit einem Bruttojahresgehalt von etwa 35.000 bis 45.000 Euro rechnen. Mit zunehmender Erfahrung und Verantwortung sind Gehälter von bis zu 60.000 Euro oder mehr möglich.

Welche Berufsperspektiven hat man als Sozialmanager?

Die Berufsperspektiven für Sozialmanager sind vielversprechend, da der Bedarf an qualifizierten Fachkräften im Sozialwesen kontinuierlich steigt. Die demografische Entwicklung und der wachsende Bedarf an sozialen Dienstleistungen sichern die Berufsaussichten. Zudem bieten sich durch die zunehmende Professionalisierung des Sozialsektors vielfältige Karrierechancen.

Weiterbildung und Fortbildung

Als Sozialmanager gibt es verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten. Dazu gehören unter anderem Spezialisierungen in Bereichen wie Altenhilfe, Jugendhilfe oder Gesundheitsmanagement. Führungskräftetrainings und Managementkurse sowie Aufbaustudiengänge im Bereich Sozialmanagement oder Sozialwirtschaft sind ebenfalls möglich.

Berufsperspektiven und Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten im Bereich Sozialmanagement sind stabil und bieten gute Karrieremöglichkeiten. Durch kontinuierliche Weiterbildung und Spezialisierung können Sozialmanager ihre Karrierechancen weiter verbessern und Führungspositionen in großen sozialen Organisationen oder Verwaltungseinrichtungen anstreben.

Wie findet man passende Jobs als Sozialmanager?

Auf der Suche nach passenden Sozialmanager-Stellenangeboten? Auf unserem Medi-Karriere Stellenportal werden Sie fündig. Hier geht es direkt zu unserer Suche mit zahlreichen Sozialmanager-Stellenangeboten, Gesundheitsmanager-Stellen und Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen-Jobs.

Redaktion
Jessica Skinner-Bless
Jessica Skinner-Bless
Redakteurin

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Was macht man als Sozialmanager?
  2. Ausbildung 
  3. Berufsalltag
  4. Berufsperspektiven
  5. Passende Jobs

First Ad

Jobs

Offene Stellenangebote

Spital Lachen AG
Dipl. Expert/in Intensivpflege NDS HF 60% - 100%
Lachen 13.07.2025
LungenClinic Grosshansdorf GmbH
Pflegefachkraft (m/w/d) Intensiv- und Anästhesiepflege
Großhansdorf 13.07.2025
Neurologisches Rehabilitationszentrum
Helferherz (m/w/d)
Bonn 13.07.2025
Alle 0 Jobs Anzeigen

Weitere Artikel

Weitere Berufsbilder im Gesundheitswesen

Fachwirt Im Gesundheits Und Sozialwesen Weiterbildung
Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen
2 freie Jobs
Betriebswirt für Management im Gesundheitswesen - Vorausetzungen, Aufgaben, Stellen
Betriebswirt für Management im Gesundheitswesen
58 freie Jobs
Krankenpfleger Ausbildung
Gesundheits- und Krankenpfleger
1.690 freie Jobs
Gesundheitsaufseher
Gesundheitsaufseher
149 freie Jobs
Gesundheitsberater
Gesundheitsberater
4 freie Jobs
Gesundheitsmanager/in - Ausbildung, Beruf, Gehalt
Gesundheitsmanager
58 freie Jobs
Portrait Of Arab Doctor Holding Piggy Bank On Blue Background
Gesundheitsökonom
15 freie Jobs
Gesundheitspädagogik Studium
Gesundheitspädagogik
3 freie Jobs
Gesundheitswissenschaften
Gesundheitswissenschaftler
11 freie Jobs

Second Ad

 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Krankenschwester Jobs
  • Kinderkrankenschwester Jobs
  • Altenpflege Jobs
  • MFA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis