Wer sich für das menschliche Miteinander interessiert und die Strukturen von Gesellschaften verstehen möchte, für den hält ein Studium der Sozialwissenschaften möglicherweise die passenden Antworten parat. Sozialwissenschaftliche Studiengänge beschäftigen sich mit vielfältigen und interdisziplinären Fragestellungen rund um das gesellschaftliche Zusammenleben und sprechen die unterschiedlichsten Themen an. Soziologie, Politik, Wirtschaft, Philosophie, Psychologie und Pädagogik sind nur einige der Bereiche, denen Studierende während der Lehrveranstaltungen begegnen. Auch das berufliche Spektrum nach dem erfolgreichen Abschluss eines sozialwissenschaftlichen Studiums ist äußerst vielfältig. Sozialwissenschaftler/innen sind in den unterschiedlichsten Branchen zu finden.
Was macht man in den Sozialwissenschaften?
Nach einem sozialwissenschaftlichen Studium haben Absolventen/-innen die Möglichkeit, in den unterschiedlichsten Bereichen zu arbeiten. Die Tätigkeiten von Sozialwissenschaftlern/-innen können daher sehr unterschiedlich ausfallen. Gemein haben sozialwissenschaftliche Berufe, dass sie sich mit dem gesellschaftlichen und sozialen Zusammenleben von Menschen beschäftigen. Potenzielle Beschäftigungsmöglichkeiten gibt es in der Forschung, der Politik, im öffentlichen Sektor, dem Personalwesen, der Unternehmensberatung und vielen weiteren Bereichen.
Beschäftigungsfelder der Sozialwissenschaften
Sozialwissenschaftler/innen beschäftigen sich hauptsächlich mit gesellschaftlichen Zusammenhängen und dem Zusammenleben von Menschen.
Wie läuft das Studium in Sozialwissenschaften ab?
Bei der Ausbildung im Bereich der Sozialwissenschaften handelt es sich um ein Hochschulstudium. Während des Bachelorstudiums werden grundlegende Kenntnisse vermittelt, die in einem anschließenden Masterstudium vertieft und ausgeweitet werden. In einigen Hochschulen ist auch die Bezeichnung Gesellschaftswissenschaften für den sozialwissenschaftlichen Studiengang geläufig.
Voraussetzungen für das Studium
Um an einer Universität einen sozialwissenschaftlichen Studiengang zu studieren, wird die allgemeine Hochschulreife benötigt. Für ein Studium an einer Fachhochschule ist die Fachhochschulreife ausreichend.
Dauer und Aufbau des Studiums
Ein Bachelorstudium der Sozialwissenschaften hat eine Regelstudiendauer von sechs Semestern. Ein daran anschließendes Masterstudium dauert in der Regel zwei bis vier Semester, je nach Hochschule und Studienausrichtung. Die theoretischen Inhalte, welche an der Hochschule gelehrt werden, werden durch Praxisphasen oder Praxissemester ergänzt.
Studieninhalte in Sozialwissenschaften
Die Sozialwissenschaften sind ein weites Feld. Daher werden während eines sozialwissenschaftlichen Studiums zahlreiche verschiedene Themen angesprochen. Wobei die Schwerpunkte je nach Hochschule variieren. Gelehrt werden unter anderem Inhalte aus folgenden Bereichen:
Studieninhalte Sozialwissenschaften |
Methodenlehre |
Soziologie |
Psychologie |
Politikwissenschaften |
Wirtschaftswissenschaften |
Statistik |
Philosophie |
Ethnologie |
Pädagogik |
Was verdient man während des Studiums?
Das sozialwissenschaftliche Studium wird nicht vergütet. Studierende müssen zweimal jährlich einen Semesterbeitrag an ihre Hochschule bezahlen. Dieser ist von der jeweiligen Hochschule abhängig. Es gibt die Möglichkeit, sich auf Stipendien zu bewerben, BAföG oder einen Studienkredit zur Finanzierung des Studiums zu beantragen.
Passt das Studium in Sozialwissenschaften zu mir?
Das Studium in Sozialwissenschaften passt, wenn:
- man die Möglichkeit des abstrakten Denkens besitzt
- organisatorisches Talent hat
- eine gute schriftliche sowie verbale Ausdrucksweise
- Textverständnis
- Sorgfalt und selbstständige Arbeitsweise hat
Das Studium in Sozialwissenschaften passt nicht, wenn:
- man lieber eine Ausbildung machen möchte
- man nicht selbstständig arbeiten kann
- sich seine Zeit nicht gut selbstständig einteilen kann
- man nicht gerne liest
- keinen Beruf möchte, der die Lebensweisen von anderen Menschen beleuchtet
Wie sieht der Berufsalltag als Sozialwissenschaftler/in aus?
Der berufliche Alltag eines/-r Sozialwissenschaftlers/-in kann sehr unterschiedlich ausfallen. Je nachdem, wer der Arbeitgeber ist und welcher Branche dieser angehört, sind die unterschiedlichsten Aufgaben denkbar. Im Allgemeinen drehen diese sich rund um gesellschaftliche Strukturen und das menschliche Miteinander.
Aufgaben der Sozialwissenschaften
Sozialwissenschaftler/innen untersuchen und analysieren das menschliche Zusammenleben in einer Gesellschaft. Je nachdem, in welcher Branche sie tätig sind, unterscheiden sich diese.
Aufgabenfelder der Sozialwissenschaften
Je nach Branche haben Sozialwissenschaftler/innen unterschiedliche Aufgaben. Diese können unter anderem sein: Daten erheben, Märkte analysieren, Informationen recherchieren, Seminare und Veranstaltungen planen, den Personalbedarf eines Unternehmens ermitteln, Lehrveranstaltungen abhalten oder sich um die Öffentlichkeitsarbeit kümmern.
Wo kann man als Sozialwissenschaftler/in arbeiten?
Gefragt sind Sozialwissenschaftler/innen in den unterschiedlichsten Branchen und Bereichen. Nach einem Studium gibt es sozialwissenschaftliche Beschäftigungsmöglichkeiten unter anderem hier:
- Sozialwesen (z. B. in der Familien- und Suchtberatung sowie in Kinder- und Jugendheimen)
- Markt- und Meinungsforschung
- öffentliche Verwaltung (z. B. bei Sozialämtern, Jugendämtern und Gesundheitsämtern)
- Berufsverbände und Gewerkschaften
- Verlagswesen
- Rundfunk- und Fernsehanstalten
- Werbeagenturen
- Unternehmensberatungen
- politische Parteien und Verbände
- Hochschulen und andere Bildungseinrichtung (z. B. in der Erwachsenenbildung, Forschung)
Sozialwissenschaftler/in Stellenangebote
Arbeitszeiten als Sozialwissenschaftler/in
Wie die Arbeitszeiten in einem sozialwissenschaftlichen Beruf aussehen, hängt von dem jeweiligen Arbeitgeber ab. Allgemeine Aussagen sind daher schwer zu treffen. Überstunden sowie die Arbeit an Wochenenden und Feiertagen sind nicht auszuschließen.
Was verdient man in den Sozialwissenschaften?
Der Verdienst in sozialwissenschaftlichen Berufen ist abhängig von der Größe und dem Standort des jeweiligen Arbeitgebers sowie der Branche, der dieser angehört. Im Durchschnitt verdienen Sozialwissenschaftler/innen zwischen 2.500 und 3.500 Euro brutto im Monat. Wobei sich die Verdienstmöglichkeiten mit zunehmender Berufserfahrung stetig verbessern.
Welche Berufsperspektiven hat man in den Sozialwissenschaften?
Sozialwissenschaftler/innen sollten ihr Fachwissen beständig erweitern, um sich stets auf dem aktuellen Stand der Forschung und Entwicklung zu bewegen. Das steigert sowohl die persönlichen Karrierechancen als auch die individuellen Verdienstmöglichkeiten. Sozialwissenschaftler/innen, die ihren Beruf mit Engagement ausüben und über das nötige fachliche Wissen verfügen, müssen sich zudem keine Sorgen um ihre berufliche Zukunft machen.
Weiterbildung und Fortbildung
Vor allem in den Bereichen Soziologie, Marktforschung, Politik, betriebliche Organisation und Personalwesen empfiehlt sich für Sozialwissenschaftler/innen die regelmäßige Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen. Welche Schwerpunkte zu setzen sind, hängt von dem jeweils gewählten sozialwissenschaftlichen Beruf ab.
Berufsperspektiven und Zukunftsaussichten
Sozialwissenschaftler/innen, die auf der Karriereleiter möglichst weit nach oben steigen möchten, sollten nach einem sozialwissenschaftlichen Bachelorstudium möglichst nicht auf ein Masterstudium verzichten. Neben dem allgemeinen sozialwissenschaftlichen Masterstudiengang gibt es weitere interessante Alternativen, um sich auf einen bestimmten Bereich der Sozialwissenschaften zu spezialisieren. Weiterführende Studiengänge gibt es unter anderem in folgenden Bereichen:
- Soziologie
- Politikwissenschaft
- Friedens- und Konfliktforschung
- Sozialmanagement
- Sozialökonomie
Sozialwissenschaftliche Tätigkeiten sind Berufe mit sehr guten Zukunftsaussichten. Denn das Zusammenleben von Menschen ist ständig im Wandel. Fähige Sozialwissenschaftler/innen helfen dabei, gesellschaftliche Strukturen besser zu verstehen und nach Möglichkeit optimal zu gestalten. Das ist heute sowie in Zukunft von großer Wichtigkeit.
Wie findet man passende Jobs als Sozialwissenschaftler/in?
Auf der Suche nach passenden Sozialwissenschaftler/in-Stellenangeboten? Auf unserem Medi-Karriere Stellenportal werden Sie fündig. Hier geht es direkt zu unserer Suche mit zahlreiche Sozialwissenschaftler/in-Stellenangeboten, Gesundheitsökonom/in-Stellen und Jobs für Medizincontroller/innen.