Weiterbildungen für Medizinische Fachangestellte (MFA) sind eine gute Möglichkeit, um sich beruflich zu verändern, wenn man schon ein paar Jahre Erfahrung im Job gesammelt hat. Auch das Gehalt und den Verantwortungsbereich kann man durch eine Weiterbildung als MFA verändern. Vorher sollte man sich zunächst jedoch für eine bestimmte Richtung entscheiden, denn die Möglichkeiten sind zahlreich.
Dieser Artikel erklärt, welche Fortbildungen man als MFA absolvieren kann und wie die beruflichen Aussichten nach einem erfolgreichen Abschluss aussehen.
Was sind Weiterbildungen als Medizinische/r Fachangestellte/r?
Eine Weiterbildung als MFA ist möglich, wenn man zuvor eine dreijährige Ausbildung zum/-r Medizinischen Fachangestellten absolviert hat. Mögliche Motive für eine Fortbildung in diesem Bereich können der Wunsch nach einem höheren Gehalt, wie auch die Aussicht auf vielfältigere und verantwortungsvollere Aufgaben sein. Letzten Endes erweitert man durch eine Weiterbildung grundsätzlich immer das persönliche Wissen, was für sich schon einen Vorteil darstellt.
Für welche Berufe man sich mit einer Weiterbildung als MFA qualifizieren kann, ist im Folgenden genau aufgelistet.
Chefredakteurin