Wir haben eine E-Mail an User-E-Mail gesendet, um sicherzustellen, dass diese richtig ist.
Bitte aktivieren Sie Ihren Job Alert, um passende Jobs per Mail zu erhalten.
Falls Sie keine Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner.
Zu Ihrem E-Mail PostfachIm Beruf als Medizintechniker/in benötigt man sowohl medizinisches als auch technisches Fachwissen. Die Hauptaufgaben im Arbeitsalltag sind die Entwicklung, Kontrolle und Reparatur von medizintechnischen Geräten wie Dialysemaschinen oder Herzschrittmachern. Außerdem berät man das medizinische Fachpersonal zur Anschaffung und Nutzung der Geräte.
Wer in den Bereich der Medizintechnik einsteigen möchte, sollte einige persönliche Anforderungen erfüllen. Ein gewisses Interesse für Technik und andere naturwissenschaftliche Bereiche wird ebenso wie gute Englischkenntnisse vorausgesetzt. Da man öfter lange am selben Gerät arbeitet, ist Durchhaltevermögen gefragt. Außerdem sollte man sich der Verantwortung des Berufs bewusst sein und dementsprechend sorgfältig arbeiten.
Das Gehalt als Medizintechniker/in kann aufgrund von verschiedenen Faktoren unterschiedlich ausfallen. Bereits dadurch, dass man diesen Beruf in verschiedenen Branchen ausüben kann, ergeben sich Unterschiede bei der Höhe des Verdiensts. Dies liegt unter anderem daran, dass in einigen Einrichtungen Tarifbindung herrscht, während man bei anderen Arbeitgebern in die Gehaltsverhandlung gehen muss.
Aber auch andere Faktoren sind zu berücksichtigen, wie das Alter oder die Berufserfahrung. Berufseinsteiger/innen können mit circa 2.800 bis 3.600 Euro im Monat rechnen, mit zunehmender Erfahrung können die Erwartungen höher angesetzt werden. Im Durchschnitt verdient man als Medizintechniker/in monatlich 5.023 Euro brutto.
Es gibt zahlreiche Gründe, die für das Absolvieren von Fort- und Weiterbildungen sprechen. Neben verbesserten Gehaltsaussichten und dem möglichen Aufstieg in eine Führungsposition bietet das neue Wissen auch Abwechslung im Arbeitsalltag. Dabei kann man je nach individueller Interessenlage verschiedene Fort- oder Weiterbildungen oder sogar ein Studium in Betracht ziehen. Mögliche Bereiche für Medizintechniker/innen sind:
Wie viele offene Stellenangebote gibt es als Medizintechniker/in?
Aktuell gibt es 49 offene Stellenangebote als Medizintechniker/in auf medi-karriere.
Wie viele offene Teilzeit Jobs gibt es als Medizintechniker/in?
Im Beruf Medizintechniker/in sind zur Zeit 49 Teilzeit Jobs verfügbar.
In welchen Branchen findet man Stellenangebote als Medizintechniker/in?
Als Medizintechniker/in findet man bei folgenden Arbeitgebern Stellenangebote: Krankenhäuser, Gesundheits- und Dialysezentren, Facharztpraxen, Pharmaunternehmen, Hersteller medizinischer Geräte und Forschungseinrichtungen.
In welchen Orten gibt es die meisten Medizintechniker/in Jobs?
Die meisten Medizintechniker/in Jobs gibt es aktuell in Wuppertal, Bochum, Dortmund.
Welche Fähigkeiten benötigt man im Job als Medizintechniker/in?
Im Job als Medizintechniker/in sind folgende Fähigkeiten relevant: Affinität für naturwissenschaftliche Themen, gute Englischkenntnisse, Verantwortungsbewusstsein, Interesse für Technik, Sorgfalt und Durchhaltevermögen.
Was sind alternative Jobs und Berufsfelder für Medizintechniker/in?
Wer nicht als Medizintechniker/in arbeiten möchte, dem bieten sich alternativ Jobs in folgenden Berufen: Biologisch-Technische/r Assistent/in (BTA), Chemisch-technische/r Assistent/in (CTA), Medizinisch-technische/r Assistent/in (MTA), Veterinärmedizinisch-technische/r Assistent/in (VMTA).