Motopäde/in Jobs

Stellensuche eingrenzen

Bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse

Wir haben eine E-Mail an gesendet, um sicherzustellen, dass diese richtig ist.

Bitte aktivieren Sie Ihren Job Alert, um passende Jobs per Mail zu erhalten.

Falls Sie keine Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner.

Zu Ihrem E-Mail Postfach

Auf der Suche nach Jobs als Motopäde/in?

Im Beruf als Motopäde/in therapiert man Patienten/innen mithilfe des Konzepts der Psychomotorik. Dabei behandelt man psychische Probleme dadurch, motorische Störungen zu beheben. Zum Arbeitsalltag gehört es, Übungen durchzuführen, Dokumentation zu führen und Beratungsgespräche abzuhalten.

Wer sich für eine Tätigkeit als Motopäde/in interessiert, sollte neben Kontaktfreude und Empathie auch körperliche Fitness mitbringen. Außerdem sind Geduld und Belastbarkeit gefragt, um den Arbeitsalltag zu meistern. Eine gute Beobachtungsgabe ist als Motopäde/in essentiell. Wer diese Voraussetzungen erfüllt, kann aus einer Vielzahl an Stellenangeboten auswählen.

Verdienst im Job als Motopäde/in

Wie in anderen Berufen auch, lässt sich das Gehalt als Motopäde/in nicht pauschal festlegen. Dies ist dadurch zu erklären, dass mehrere Faktoren einen Einfluss auf die individuelle Höhe des Verdiensts nehmen. Neben dem Alter und Geschlecht spielt auch das Bundesland, in dem man wohnt, eine Rolle.

Nicht zu vernachlässigen ist, ob man (je nach Art der Einrichtung) nach Tarif bezahlt wird. Außerdem macht es einen Unterschied, ob man in Vollzeit oder Teilzeit angestellt ist, oder sich selbstständig gemacht hat. Im Durchschnitt verdient man als Motopäde/in 2.801 Euro brutto im Monat.

Was kann man als Motopäde/in noch machen?

Um neuen Schwung in den Arbeitsalltag zu bringen, sein Gehalt aufzubessern und weitere Schritte auf der Karriereleiter zu machen, sind Fort- und Weiterbildungen die Lösung. Dabei kann man je nach persönlichem Interesse aus einem vielfältigen Angebot das Bildungsangebot wählen, was einem zusagt. Mögliche Bereiche zur Weiterbildung für Motopäden/-innen sind:

Häufige Fragen

Wie viele offene Stellenangebote gibt es als Motopäde/in?

Aktuell gibt es 16 offene Stellenangebote als Motopäde/in auf medi-karriere.

Wie viele offene Teilzeit Jobs gibt es als Motopäde/in?

Im Beruf Motopäde/in sind zur Zeit 16 Teilzeit Jobs verfügbar.

In welchen Branchen findet man Stellenangebote als Motopäde/in?

Als Motopäde/in findet man bei folgenden Arbeitgebern Stellenangebote: Krankenhäuser, Arztpraxen, Betreuungsstätten, Pflegeheime, Förderschulen und Behindertensportvereine.

In welchen Orten gibt es die meisten Motopäde/in Jobs?

Die meisten Motopäde/in Jobs gibt es aktuell in Bochum, Bonn, Grevenbroich.

Welche Fähigkeiten benötigt man im Job als Motopäde/in?

Im Job als Motopäde/in sind folgende Fähigkeiten relevant: Kontaktfreude, Empathie, Geduld, Belastbarkeit, gute Beobachtungsgabe und körperliche Fitness.

Was sind alternative Jobs und Berufsfelder für Motopäde/in?

Wer nicht als Motopäde/in arbeiten möchte, dem bieten sich alternativ Jobs in folgenden Berufen: Bewegungstherapeut/in, Ergotherapeut/in, Physiotherapeut/in, Sporttherapeut/in.