Wir haben eine E-Mail an User-E-Mail gesendet, um sicherzustellen, dass diese richtig ist.
Bitte aktivieren Sie Ihren Job Alert, um passende Jobs per Mail zu erhalten.
Falls Sie keine Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner.
Zu Ihrem E-Mail PostfachBereits als Facharzt haben Mediziner eine hohe Verantwortung. Der Oberarzt Job beinhaltet noch mehr verantwortungsvolle Aufgaben. Für viele Mediziner ist der Aufstieg zum Oberarzt eine logische Konsequenz.
Ein Oberarzt wird hierarchisch unter einem Chefarzt und über einem Facharzt angesiedelt. Er kann in gewisser Weise mit einem Abteilungsleiter verglichen werden. Als Oberarzt trägt man die Verantwortung für Assistenzärzte und eine oder mehrere Abteilungen in der Klinik oder im Krankenhaus.
Entsprechend höher ist auch das Oberarzt Gehalt im Vergleich mit Assistenzarzt und Facharzt. Oberärzte werden im Regelfall durch einen Tarifvertrag bestimmt, der sich von Arbeitgeber zu Arbeitgeber unterscheidet. Das Einstiegsgehalt in Oberarzt Jobs liegt bei monatlich etwa 7.700 bis 8.400 Euro. Nach vier Jahren beträgt das durchschnittliche Gehalt eines Oberarztes etwa 8.200 Euro. Sieben Jahre nach Antritt der Oberarztstelle kann das monatliche Gehalt eines Oberarztes bei über 9.000 Euro liegen.
Ein Oberarzt Job verlangt verschiedene Fähigkeiten. Ein Oberarzt sollte nicht nur fachlich gut aufgestellt sein. Oberärzte müssen zudem Führungsaufgaben übernehmen und organisatorisch-verwaltende Aufgaben erledigen. Er übernimmt Verantwortung für eine oder sogar mehrere Stationen. In Zusammenarbeit mit den Stations- und Assistenzärzten betreuen sie die sich auf der entsprechenden Station befindlichen Patienten.
Im Oberarzt Beruf gehört zu den wesentlichen Aufgaben die Ausbildung der auf der Station befindlichen Assistenzärzte. Rückfragen werden beantwortet und die Arbeit kontrolliert. Dazu zählt auch die Beaufsichtigung der Fachärzte der Station.
Oberärzte führen selbst auch besonders komplexe Operationen und Behandlungen durch. Daneben führen sie auch Planungstätigkeiten durch. Oberärzte überprüfen die Einhaltung des Budgets und erstellen OP-Pläne.
Bei ausreichend vorhandener Berufserfahrung kann man sich auf passende Oberarzt Stellenangebote bewerben. Da in bestimmten Fachbereichen akuter Oberärztemangel herrscht, ist der Aufstieg in diesen Bereichen relativ leicht. Häufig müssen Ärzte für einen Oberarzt Job an andere Kliniken wechseln, wenn dort eine Stelle frei wird. Da es häufig vorkommt, dass eine Oberarztstelle im passenden Fachbereich nur an einem anderen Krankenhaus verfügbar ist, sollte man hinsichtlich der Region flexibel sein.
Von neuen Oberarzt Stellenangebote erfährt man meist am einfachsten durch online Stellenportale. Wenn man sich bei der Suche nach passenden Oberarztstellen regional nicht zu stark einschränkt, hat man die besten Chancen eine große Auswahl an Stellenangeboten zu finden. Nutzen Sie die Freitextsuche auf medi-Karriere und finden Sie noch heute passende Oberarztstellen.
Wie viele offene Stellenangebote gibt es als Oberarzt/ärztin?
Aktuell gibt es 249 offene Stellenangebote als Oberarzt/ärztin auf medi-karriere.
Wie viele offene Teilzeit Jobs gibt es als Oberarzt/ärztin?
Im Beruf Oberarzt/ärztin sind zur Zeit 249 Teilzeit Jobs verfügbar.
In welchen Branchen findet man Stellenangebote als Oberarzt/ärztin?
Als Oberarzt/ärztin findet man bei folgenden Arbeitgebern Stellenangebote: Krankenhäuser, Akutkliniken und Rehakliniken.
In welchen Orten gibt es die meisten Oberarzt/ärztin Jobs?
Die meisten Oberarzt/ärztin Jobs gibt es aktuell in Bochum, Wuppertal, Essen.
Welche Fähigkeiten benötigt man im Job als Oberarzt/ärztin?
Im Job als Oberarzt/ärztin sind folgende Fähigkeiten relevant: Hohe Belastbarkeit, Wirtschaftliches Denken, Personalführung sowie Sozialkompetenz.
Was sind alternative Jobs und Berufsfelder für Oberarzt/ärztin?
Wer nicht als Oberarzt/ärztin arbeiten möchte, dem bieten sich alternativ Jobs in folgenden Berufen: Chefarzt/ärztin, Facharzt/ärztin.