Wir haben eine E-Mail an User-E-Mail gesendet, um sicherzustellen, dass diese richtig ist.
Bitte aktivieren Sie Ihren Job Alert, um passende Jobs per Mail zu erhalten.
Falls Sie keine Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner.
Zu Ihrem E-Mail PostfachDie Diagnostik von Tierkrankheiten und -Seuchen im Labor sind Teil der Aufgaben als Veterinärmedizinisch-technische/r Assistent/in (VMTA). Wer Interesse an naturwissenschaftlichen und technischen Themen hat, findet als Veterinärmedizinisch-technische/r Assistent/in einen abwechslungsreichen Beruf, der vor allem Gewissenhaftigkeit fordert.
Je nach Vorliebe kann man als Veterinärmedizinische/r Assistent/in für eine Tierarztpraxis oder Klinik oder in der Lebensmittelindustrie arbeiten.
Da die Arbeitgeber so unterschiedlich sein können, variiert das Gehalt als Veterinärmedizinisch-technische Assistenz (VMTA) stark zwischen den verschiedenen Einrichtungen. Tariflich festgelegte Gehälter sind meist etwas höher als privat festgelegte.
Nach abgeschlossener Ausbildung können Veterinärmedizinisch-technische Assistenten/-innen mit einem Gehalt zwischen 2.200 und 2.400 Euro rechnen. Nach mehrjähriger Berufserfahrung kann der Bruttolohn auf durchschnittlich 3.527 Euro steigen.
Wer sich mit dem breiten Spektrum an Möglichkeiten für VMTAs nicht zufrieden gibt oder sein Gehalt aufbessern will, kann eine Weiterbildung in Betracht ziehen. Insbesondere als biomedizinische/r Fachanalytiker/in hat man zahlreiche Spezialisierungsmöglichkeiten.
Auch eine administrative Ausbildung oder ein Studium im naturwissenschaftlichen Bereich, zum Beispiel (Molekular-)Biologie, Lebensmittelchemie oder Biochemie, kommt als mögliche Fachvertiefung in Frage. Folgende Berufe können nach entsprechender Weiterbildung ausgeführt werden:
Wie viele offene Stellenangebote gibt es als Veterinärmedizinisch-technische/r Assistent/in (VMTA)?
Aktuell gibt es 17 offene Stellenangebote als Veterinärmedizinisch-technische/r Assistent/in (VMTA) auf medi-karriere.
Wie viele offene Teilzeit Jobs gibt es als Veterinärmedizinisch-technische/r Assistent/in (VMTA)?
Im Beruf Veterinärmedizinisch-technische/r Assistent/in (VMTA) sind zur Zeit 0 Teilzeit Jobs verfügbar.
In welchen Branchen findet man Stellenangebote als Veterinärmedizinisch-technische/r Assistent/in (VMTA)?
Als Veterinärmedizinisch-technische/r Assistent/in (VMTA) findet man bei folgenden Arbeitgebern Stellenangebote: Tierarztpraxen, Tierkliniken, veterinärmedizinische Forschungseinrichtungen, tiermedizinische Laboratorien, Hochschulinstitute und Veterinärämter.
In welchen Orten gibt es die meisten Veterinärmedizinisch-technische/r Assistent/in (VMTA) Jobs?
Die meisten Veterinärmedizinisch-technische/r Assistent/in (VMTA) Jobs gibt es aktuell in Berlin, Bielefeld, München.
Welche Fähigkeiten benötigt man im Job als Veterinärmedizinisch-technische/r Assistent/in (VMTA)?
Im Job als Veterinärmedizinisch-technische/r Assistent/in (VMTA) sind folgende Fähigkeiten relevant: Gutes naturwissenschaftliches Verständnis, hohe Genauigkeit, gute Hand-Augen-Koordination, hohe Konzentrationsfähigkeit und Sorgfalt, Kommunikationskompetenz, technisches Verständnis und großes Verantwortungsbewusstsein.
Was sind alternative Jobs und Berufsfelder für Veterinärmedizinisch-technische/r Assistent/in (VMTA)?
Wer nicht als Veterinärmedizinisch-technische/r Assistent/in (VMTA) arbeiten möchte, dem bieten sich alternativ Jobs in folgenden Berufen: Gesundheitsmanager/in, Medizinisch-technische/r Laboratoriumsassistent/in (MTLA), Medizinisch-technische/r Radiologieassistent/in (MTRA), Tierarzt/ärztin, Tiermedizinische Fachangestellte (TMFA).