Inhaltsverzeichnis
Braunes Fettgewebe ist eine von zwei Fettvarianten im menschlichen Körper. Diese Form besitzt vor allem bei Babys eine wichtige Funktion, denn es ist maßgeblich an der Temperaturregulation beteiligt. Alle Informationen rund um Vorkommen, Histologie und Funktionsweise von braunem Fettgewebe gibt es in diesem Artikel.
Inhaltsverzeichnis
Was ist braunes Fettgewebe?
Braunes Fettgewebe ist aufgrund des hohen Gehalts an Mitochondrien grau-braun. Synonym kann man es auch als “plurivakuoläres Fettgewebe” bezeichnen. Diese spezielle Form von Körperfett dient vor allem der Wärmeproduktion. Für diese Aufgabe ist es besonders gut durchblutet und wird außerdem eigens durch den Sympathikus innerviert.
Vorkommen beim Menschen
Neugeborene und Säuglinge besitzen noch einen recht hohen Anteil an braunem Fettgewebe. Bei ihnen befindet sich das braune Fettgewebe überwiegend im Bereich von Hals und Brustkorb. Kürzlich wurde es jedoch auch beim Erwachsenen nachgewiesen, unter anderem am Hals, in der Region über der Clavicula sowie unter der Scapula und entlang der großen Gefäße. Allerdings besitzen Erwachsene nach wie vor deutlich mehr weißes Fettgewebe. Der genaue Anteil des braunen Fettgewebes ist jedoch abhängig von Alter, Geschlecht und Body-Mass-Index (BMI).
Braunes Fettgewebe – Histologie
Braunes Fettgewebe besteht aus plurivakuolären Adipozyten. Das bedeutet wiederum, dass es, im Gegensatz zum weißen Fett, mehr als eine Lipidvakuole pro Zelle gibt. Daneben ist es reich an Kapillaren und Mitochondrien. Die in den Mitochondrien vorkommenden Cytochrome sind maßgeblich für die braune Färbung verantwortlich.
Braunes Fettgewebe – Funktion
Die Funktion von braunem Fettgewebe besteht in der Wärmeerzeugung (Thermogenese). Der Mechanismus besteht darin, dass die Atmungskette der Mitochondrien durch Thermogenin entkoppelt wird, wodurch statt ATP Wärme entsteht.
Im Detail sorgt ein Kältereiz für eine Aktivierung des Sympathikus. Somit wird die Fettverbrennung im braunen Fettgewebe angeregt. Die Energie der Atmungskette wird jedoch nicht in energiereiches Adenosintriphosphat (ATP), sondern in Wärme umgesetzt. Dafür ist der Protonenkanal Thermogenin verantwortlich: Thermogenin befindet sich in der inneren Mitochondrienmembran und baut den generierten Protonengradienten wieder ab, was zur Freisetzung von Wärme führt.
Die so freigewordene Wärme wird nun über das Kapillarnetz weiter in den Blutkreislauf transportiert. Über die Gefäße gelangt es weiter in nachgeschaltete Organe und sorgt in diesen für einen raschen Temperaturanstieg.
Häufige Fragen
- Wo kommt braunes Fettgewebe vor?
- Haben Erwachsene braunes Fettgewebe?
- Wie kann man sein braunes Fett aktivieren?
Bei Neugeborenen und Säuglingen befindet sich das braune Fettgewebe überwiegend im Bereich von Hals und Brustkorb. Erwachsenen haben einen deutlich geringeren Anteil an braunem Fettgewebe (im Vergleich zum weißen). Es befindet sich bei ihnen unter anderem am Hals, in der Region über der Clavicula sowie unter der Scapula und entlang der großen Gefäße.
Ja, kürzlich wurde braunes Fettgewebe auch beim Erwachsenen nachgewiesen. Allerdings besitzen Erwachsene nach wie vor deutlich mehr weißes Fettgewebe. Der genaue Anteil des braunen Fettgewebes ist außerdem abhängig von Alter, Geschlecht und Body-Mass-Index (BMI).
Da braunes Fettgewebe durch den Sympathikus innerviert wird, kann man es durch sympathische Stimulation aktivieren. Dies ist auf natürliche Weise zum Beispiel durch Kälte und Capsinoide (Cayennepfeffer) möglich. Aktuell wird zudem auch an Medikamenten geforscht, welche speziell die sympathischen Betarezeptoren des braunen Fettgewebes (Typ 3) stimulieren.
- Fettgewebe, https://next.amboss.com/... (Abrufdatum: 25.12.2023)
- Atmungskette, https://next.amboss.com/... (Abrufdatum: 25.12.2023)
- Gewichtsreduktion: Braunes Fett – der Kalorienkiller, https://www.aerzteblatt.de/... (Abrufdatum: 27.12.2023)