Inhaltsverzeichnis
Tief versteckt und gut geschützt im menschlichen Gehirn befindet sich eine Struktur, die man zweifelsohne auch als vegetative Kommandozentrale bezeichnen könnte: Die Formatio reticularis. Ganz ihrem Namen nach (reticulum = Netz) sind in diesem Bereich unzählige Nervenzellkerne miteinander vernetzt, um die grundlegenden Lebensfunktionen sicherzustellen. Von Atmung über Blutdruck bis hin zur Speichelsekretion; all diese Funktionen und noch deutlich mehr sind in diesem Gebiet vereint. Alles zu Aufbau, Struktur und Funktion gibt es in diesem Artikel.
Inhaltsverzeichnis
Formatio reticularis – Definition
Die Formatio reticularis ist ein diffus verteiltes Netzwerk aus grauer Substanz im Hirnstamm. Die verschiedenen, netzartig miteinander verbundenen Kerngebiete durchziehen dabei den gesamten Hirnstamm bis zum Rückenmark. Es handelt sich hierbei um ein funktionelles (kein makroskopisch abgrenzbares!) System, was lebenswichtige vegetative sowie motorische Fähigkeiten beeinflusst und koordiniert.
Formatio reticularis – Anatomie und Aufbau
Die Formatio reticularis macht den größten Anteil der Mittelhirnhaube (Tegmentum) aus. Es handelt sich dabei um eine Gruppe von Neuronen, die man in hinsichtlich ihrer Lage in drei Längszonen gliedern kann.
Längszone | Kerne |
Mediane Gruppe | Raphekerne |
Mediale Gruppe | Magnozelluläre Neurone |
Laterale Gruppe | Parvozelluläre Neurone, Locus coeruleus |
Aufgrund von histologisch identifizierten Gesichtspunkten wird zum Teil noch eine Intermediärzone beschrieben. Diese befindet sich zwischen medialer und lateraler Zone und erhält überwiegend Signale aus Zwischenhirn und Großhirn.
Andere Kerngebiete des Hirnstamms
Obwohl sie sich ebenfalls im Hirnstamm befinden, gehören einige, scharf abgrenzbare Kerngebiete nicht zur Formatio reticularis. Dies sind etwa Substantia nigra, Nucleus ruber und die Kerne der Hirnnerven.
Wichtig sind in diesem Zusammenhang außerdem zu- und abführende Bahnen. Dabei unterscheidet man in Abhängigkeit des Informationsflusses zwei Typen von Nervenbahnen:
- Afferenzen: Peripheres Nervensystem -> Zentrales Nervensystem
- Efferenzen: Zentrales Nervensystem -> Peripheres Nervensystem
Die Afferenzen / Efferenzen der unterschiedlichen Regionen zeigt die anschließende Tabelle.
Region | Afferenzen | Efferenzen |
Mediane Zone | Andere Kerne der Retikularformation, Kleinhirn, Hypothalamus, Limbisches System, anteriorer frontaler Kortex | Nahezu alle kortikale und subkortikale Gebiete |
Mediale Zone | Prämotorischer Kortex, Rückenmark, sensorische Hirnnervenkerne, Kleinhirn | Thalamus, Kortex, okulomotorische Strukturen, Rückenmark, Hypothalamus, Basalganglien, Kleinhirn |
Laterale Zone | Sensorische Hirnnervenkerne, Rückenmark, Kleinhirn, sensomotorischer Kortex | Motorische Hirnnervenkerne |
Intermediärzone | Zwischenhirn, Großhirn, Hirnstamm | Zwischenhirn, Großhirn, motorische Hirnnervenkerne, Rückenmark |
Formatio reticularis – Aufgaben und Funktion
Die einzelnen Kerngebiete der Formatio reticularis enthalten viele, zum Teil lebensnotwendige Zentren. Hier sind die wichtigsten dargestellt:
- Brechzentrum (Area postrema)
- Atemzentrum: Atemrhythmus
- Kreislaufzentrum: Blutdruck, Herzminutenvolumen, Herzfrequenz (über Sympathikus und Parasympathikus)
- Weckzentrum (aufsteigendes retikuläres aktivierendes System, ARAS): steuert Aktivität und Wahrnehmung des ZNS
- Blickzentrum: vertikale und horizontale Augenbewegungen
- Miktionszentrum: Miktion bei Dehnungsreizen in Harnblase
- Motorisches Zentrum (Extrapyramidalmotorik): Muskelaktivität und -tonus, Körperhaltung
- Periaquäduktales Grau: Angst- und Fluchtreflexe, Stimmbildung, Schmerzunterdrückung.
Außerdem ist die Formatio reticularis auch für den Würgereflex, die Speichelsekretion sowie Kauen, Saugen, Lecken und Schlucken verantwortlich.
- Schmeißer M, Schumann S. Lage und Gliederung der Formatio reticularis. In: Schmeißer M, Schumann S, Hrsg. Kurzlehrbuch Neuroanatomie. 2., vollständig überarbeitete Auflage. Stuttgart: Thieme; 2020
- Hirnstamm, https://next.amboss.com/... (Abrufdatum: 26.10.2023)
- Formatio reticularis, https://viamedici.thieme.de/... (Abrufdatum: 26.10.2023)