Inhaltsverzeichnis
Das Frenulum ist eine bedeutende anatomische Struktur, die in verschiedenen Körperregionen vorkommt und wichtige Funktionen erfüllt. Als dünne Gewebefalte verbindet es unterschiedliche anatomische Strukturen und trägt zur Stabilität und Bewegungssteuerung bei. In der Medizin spielt das Verständnis der verschiedenen Frenula, beispielsweise im Mund- oder Genitalbereich, eine wesentliche Rolle, insbesondere im Hinblick auf mögliche Beschwerden wie Entzündungen, Verkürzungen oder Verletzungen.
Inhaltsverzeichnis
Frenulum – Definition
Ein Frenulum (deutsch: Bändchen) ist eine kleine, dünne Gewebefalte oder ein Bändchen, das eine Bewegungsbegrenzung in einem bestimmten Körperbereich bietet. Es fungiert als eine Art Verbindung zwischen zwei anatomischen Strukturen und sorgt für Stabilität, indem es ihre Beweglichkeit einschränkt. Jedes Frenulum hat die Funktion, Bewegungen zu steuern oder einzuschränken, um Überdehnungen oder Verletzungen zu vermeiden.
Frenula in der Mundhöhle
In der Mundhöhle gibt es gleich mehrere Frenula:
Frenulum linguae
Das Frenulum linguae, auch als Zungenbändchen bezeichnet, ist eine dünne Gewebefalte auf der Unterseite der Zunge, die die Zunge mit dem Mundboden verbindet. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Bewegung und Stabilität der Zunge, indem es deren Beweglichkeit kontrolliert. Ein zu kurzes Zungenbändchen, auch als Ankyloglossie oder “Zungenbandverkürzung” bekannt, kann die Zungenbewegung allerdings zu stark einschränken, was in schweren Fällen zu Schwierigkeiten beim Sprechen, Essen oder Schlucken führen kann. Eine chirurgische Korrektur, die sogenannte Frenulotomie, kann in solchen Fällen notwendig sein, um die Zungenbeweglichkeit zu verbessern.
Frenulum labii superiores
Das Frenulum labii superiores, auch als oberes Lippenbändchen bezeichnet, verbindet die Oberlippe mit dem Zahnfleisch. Es kann bei manchen Menschen ausgeprägt sein und in einigen Fällen zu Zahnfehlstellungen oder einer Lücke zwischen den oberen Schneidezähnen (Diastema) beitragen. Auf der Außenseite findet sich das Philtrum.
Frenulum labii inferiores
Das Frenulum labii inferiores verbinde die Unterlippe mit dem Zahnfleisch. Es kann in einigen Fällen die Beweglichkeit der Unterlippe beeinflussen oder bei starker Ausprägung zu Zahnfleischirritationen führen.
Frenula im Genitalbereich
Je nach Ausbildung der Genitalien entstehen unterschiedliche Frenula:
Frenulum preputii
Das Frenulum preputii oder Penisbändchen findet sich an der Penisunterseite proximal der Glans und verbindet die Vorhaut (Präputium) mit der Unterseite des Penis. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Stabilität der Vorhaut und der Bewegung des Penis. Das Bändchen kann empfindlich sein und ist oft bei sexueller Stimulation beteiligt, da es zur Erregung beiträgt. In einigen Fällen kann ein zu kurzes oder straffes Penisbändchen zu Schmerzen oder Einschränkungen bei der Erektion führen, was als Frenulumverkürzung bezeichnet wird. In solchen Fällen kann eine chirurgische Behandlung, wie eine Frenulotomie, in Betracht gezogen werden, um die Beschwerden zu lindern.
Frenulum clitoridis
Das Klitorisbändchen – Frenulum clitoridis – ist bedeutend für das sexuelle Empfinden, da es viele empfindliche Nervenenden beherbergt, die zur sexuellen Erregung beitragen. Es verbindet die Klitoris mit den inneren Vulvalippen (Labien). Bei manchen Menschen kann eine ausgeprägte oder abnormal kurze Form des Frenulums Beschwerden hervorrufen, insbesondere während sexueller Aktivitäten. In solchen Fällen kann eine ärztliche Untersuchung ratsam sein, um geeignete Lösungen zu erörtern.
Frenula des Darmtraktes
Auch im Darmbereich gibt es Bändchenstrukturen, die gemeinsam mit dem Mesenterium die Lage der Organe beeinflussen und verhindern, dass sie umherwandern. Hierbei ist beispielsweise das Frenulum valvae iliocaecalis zu nennen, das sich im Bereich der Bauhin-Klappe finden lässt.
Frenulum – Beschwerden und Klinik
Beschwerden im Bereich der Frenula können verschiedene Ursachen haben und zu erheblichen Beeinträchtigungen führen. Eine Entzündung des Frenulums, oft verursacht durch Reizungen oder bakterielle Infektionen, kann Schmerzen, Schwellungen und Rötungen hervorrufen, was die Beweglichkeit beeinträchtigt und unangenehm ist. Eine Verkürzung des Frenulums, wie sie beispielsweise bei einem zu kurzen Zungenbändchen vorkommen kann, kann die Beweglichkeit der betroffenen Struktur einschränken, was zu Schwierigkeiten beim Sprechen, Essen oder Geschlechtsverkehr führen kann. Besonders eindrücklich ist ein Frenulumabriss, bei dem es durch die starke Durchblutung zu einer entsprechend starken Blutung kommen kann, die mit leichter Kompression gestillt und anschließend ärztlich versorgt werden sollte.
- Inflamed frenulum: What it is and how to cure it., https://en.fabiocastiglione-urology.com/... (Abrufdatum 22.09.2024)
- Lippenbändchenkorrektur, https://viamedici.thieme.de/... (Abrufdatum 22.09.2024)
- Mundhöhle und Gaumen, https://viamedici.thieme.de/... (Abrufdatum 22.09.2024)
- Glied (Penis), https://viamedici.thieme.de/... (Abrufdatum 22.09.2024)