Inhaltsverzeichnis
Die Nasenflügel spielen eine entscheidende Rolle für die Form und Funktion der Nase. Klinisch können die Nasenflügel normale Operationen aufgrund von Entzündungen erforderlich sein wie auch ein persönlich bedingter Wunsch aufgrund von ästhetischen Wunschvorstellungen. Somit können funktionelle als auch ästhetische Eingriffe durchgeführt werden. Im folgenden Artikel werden die Definition, Anatomie, Funktion und klinische Relevanz der Nasenflügel beleuchtet.
Inhaltsverzeichnis
Nasenflügel – Definition
Die Nasenflügel, auch bezeichnet als Alae nasi sind die seitlichen, beweglichen Weichteile der Nase, die die äußeren Begrenzungen der Nasenlöcher (Nares) bilden. Sie rahmen den Nasenvorhof (Vestibulum nasi) von lateral her ein und bestehen aus Haut, Knorpel, Muskeln und Bindegewebe.
Nasenflügel – Anatomie
Kranial wird der Nasenflügel (Ala nasi) außen durch den sogenannten Sulcus alaris, welcher eine Hautvertiefung zwischen ihm und der Gesichtshaut darstellt, begrenzt. Innen bildet die kraniale Begrenzung der Limen nasi, welcher eine Schleimhautfalte der Nasenhöhle ist und an der seitlichen Nasenwand verläuft. Für die Form ist der Flügelknorpel bedeutend. Der Hauptbestandteil der Nasenflügel ist der große Flügelknorpel, der sogenannte Cartilago alaris major. Er sorgt für die Form und Stabilität der Flügel und bildet zudem die seitliche Begrenzung der Nasenlöcher. Die kleineren Knorpel, die sogenannten Cartilagines alares minores, tragen mehr zur Spitze der Nase bei.
Die Muskeln der Alae nasi spielen eine wichtige Rolle bei der Bewegung der Nasenlöcher. Der Musculus nasalis zieht mit seiner Pars transversa das Knorpelgerüst der Nase in Richtung der Maxilla und verengt damit das Nasenloch. Die Pars alaris zieht den Knorpel des Nasenflügels nach lateral. Der Musculus levator labii superioris alaeque nasi hebt den Nasenflügel.
Außen ist der Nasenflügel von Haut bedeckt, die relativ dünn ist und in diesem Bereich viele Blutgefäße enthält. Das Bindegewebe verleiht den Nasenflügeln Flexibilität. Von innen sind die Alae nasi von einem mehrschichtig verhornten Plattenepithel bedeckt.
Gefäße und Nerven
Äste der Arteria facialis und Arteria dorsalis nasi, welche ein Endast der Arteria ophthalmica ist und auf dem Nasenrücken verläuft, versorgen die Alae nasi. Sensible Nerven, hauptsächlich des Nervus trigeminus, innervieren diesen Bereich der Nase und vermitteln auch das Gefühl.
Nasenflügel – Funktion
Die Muskeln im Bereich der Nasenflügel, wie die Pars alaris des Musculus nasalis, erleichtern die Nasenatmung. Er zieht den Knorpel des Nasenflügels nach lateral und bewirkt damit eine Erweiterung des Nasenloches. Damit haben die Alae nasi auch die Aufgabe der Regulierung des Luftstroms. Dies ist sehr wichtig bei erhöhter körperlicher Aktivität, um die Sauerstoffaufnahme zu steigern.
Als äußere Begrenzung der Nasenlöcher, dienen die Alae nasi zudem als Schutz für die Atemwege und helfen damit der Filterfunktion der Nase. Sie fangen größere Partikel ab, gemeinsam mit den Nasenhaaren.
Die Nasenflügel haben dadurch, dass sie ein wesentlicher Bestandteil der äußeren Nasenform sind, auch eine Bedeutung für die ästhetische Wahrnehmung des Gesichts. Die Größe, Form und Symmetrie tragen zum Erscheinungsbild der Nase und des gesamten Gesichts bei. Deshalb sind Nasenflügel-Operationen auch Thema für einige Menschen.Ästhetische Funktion
Nasenflügel – Klinik
Nasenflügel (Alae nasi) könne Gegenstand medizinischer und ästhetischer Behandlungen sein. Bei einer Verengung der Alae nasi, kommt es zu einer nasalen Obstruktion, die Atemprobleme veranlassen kann. Diese können im Schlaf oder bei normaler körperlicher Aktivität besonders stark auftreten. Solche Verengungen können angeboren sein oder sich erst nach einer schon zuvor durchgeführten Nasenoperation entwickeln. Es kann somit eine chirurgische Korrektur notwendig sein, um die Nasenatmung zu verbessern.
Als Nasenfurunkel wird eine eitrige Entzündung eines Haarfollikels im Bereich der Nasenöffnungen bezeichnet. Diese Infektion kann sich auf umliegende Strukturen ausbreiten und in schweren Fällen eine antibiotische Behandlung erfordern. Es kommt zur Druckempfindlichkeit im Bereich der Nase sowie Schmerzen. Zudem kann der Bereich anschwellen und rötlich erscheinen.
Häufige Fragen
- Was sind die Nasenflügel und wozu dienen sie?
- Warum verengen sich die Nasenflügel manchmal beim Atmen?
- Warum bewegen sich meine Nasenflügel beim Atmen?
- Können Nasenflügel bei Schnarchen eine Rolle spielen?
Die Nasenflügel (lat. Alae nasi) sind die seitlichen, beweglichen Teile der Nase, die die Nasenlöcher umgeben. Sie schützen die Nasenlöcher und regulieren den Luftstrom. Sie unterstützen als Teil der Nase die Filterung, Befeuchtung und Erwärmung der eingeatmeten Luft. Zudem spielen sie eine Rolle im äußeren Erscheinungsbild der Nase.
Eine Verengung der Nasenflügel, insbesondere bei körperlicher Anstrengung oder im Schlaf, kann auf eine schwache Nasenmuskulatur oder anatomische Engstelle zurückzuführen sein. Es können auch Entzündungen oder Schwellungen der Grund sein.
Bei tiefer Atmung oder körperlicher Anstrengung weiten sich meist die Nasenflügel, um den Luftstrom zu erhöhen. Die Steuerung erfolgt durch die Muskeln der Nase, die auf Atembedürfnisse reagieren.
Ja, eine Verengung der Nasenflügel kann den Luftstrom behindern und damit das Schnarchen verursachen oder verstärken. Ein stabiler Nasenflügel oder eine Nasenflügelkorrektur können helfen, das Schnarchen zu reduzieren, vor allem, wenn der Grund eine Atemwegsverengung ist.
- Standring, S. (Hrsg.). (2020). Gray’s Anatomy: The Anatomical Basis of Clinical Practice (42. Aufl.). Elsevier.
- Muskulatur von Kopf und Hals, https://next.amboss.com/... (Abrufdatum 15.09.2024)