Inhaltsverzeichnis
Der Nervus pudendus ist als Leitungsbahn der unteren Extremität und mit seinem Verlauf im Becken wichtig für viele alltägliche Funktionen. Deshalb können Ausfälle dieses Nerven in der Regel sehr unangenehm sein. Dieser Artikel bietet einen Überblick über die Anatomie, den Verlauf, die Funktionen und Erkrankungen sowie Beschwerden der Struktur.
Inhaltsverzeichnis
Nervus pudendus – Definition
Der Nervus pudendus ist ein Nerv aus dem Plexus sacralis, genauer gesagt aus den Rückenmarksegmenten S1 bis S4. Er erfüllt sowohl sensible als auch motorische Funktionen und spielt auch eine Rolle bei der sexuellen Erregung.
Nervus pudendus – Anatomie
Zunächst tritt der Nerv durch das Foramen infraprirforme, das von dem Musculus piriformis durch Unterteilung des Foramen ischiadicum majus gebildet wird. Nach diesem Durchtritt zieht er einmal um die Spina ischiadica und zieht durch das Foramen ischiadicum minus. So zieht er nun zusammen mit der Arteria sowie Vena pudenda durch die Fossa ischioanalis und letztendlich in den Canalis pudendalis, der auch als Alcock-Kanal bezeichnet wird und eine Faszienduplikatur des Musculus obturatorius internus darstellt. Nun teilt sich der Nervus pudendus in seine Endäste auf.
Fossa ischioanalis
Der Fossa ischioanalis liegen kranial die Musculi levator ani und obturatorius internus auf. Nach kaudal wird sie begrenzt durch den Musculus transversus perinei profundus, sowie nach außen von der Faszie des Musculus obturatorius internus. Zum Rücken hin verschließen der Musculus gluteus maximus und das Ligamentum sacrotuberale die anatomische Höhle.
Nervus pudendus – Funktion
Der Nervus pudendus führt sowohl motorische als auch sensible Fasern und innerviert entsprechende Strukturen im Bereich des Beckens. Im folgenden werden seine Äste und deren Funktion dargestellt.
Motorische Äste
- Nervi rectales inferiores: innervieren den Musculus sphincter ani externus
- Nervi perineales: innervieren den Musculus bulbospongiosus und den Musculus sphincter urethrae externus
Sensible Äste
- Nervi rectales inferiores: innervieren die Haut am Anus
- Nervi perineales: innervieren die Haut des Damms (Perineum), Skrotum (beim Mann), äußere Schamlippen (bei der Frau)
- Nervus dorsalis penis (beim Mann): Innervation des Penisrücken
- Nervus dorsalis clitoridis (bei der Frau): Innervation der Klitoris
Stuhl-, Harnkontinenz und Ejakulation
Über die Kontraktion des Musculus sphincter ani externus steuert der Nerv die bewusste Stuhlkontinenz. Die Entspannung dieser Muskulatur trägt zum Prozess der Defäkation bei. Der Musculus sphincter urethrae externus steuert die Harnkontinenz. Durch eine bewusste Steuerung durch den Nervus pudendus lässt sich die Miktion teilweise bewusst steuern. Bei der Ejakulation sorgt er für rhythmische Kontraktionen des Beckenbodens für den schnellen Transport des Ejakulats durch die Harnröhre.
Nervus pudendus – Klinik
Eine Pudendusblockade kann im Verlaufe des Geburtsvorgangs von einem Arzt oder einer Ärtzin vorgenommen werden, um Schmerzen während der Geburt zu verringern. Dabei wird der Nervus pudendus gezielt mittels Lokalanästhetikum ausgeschaltet. Transvaginal wird die Spina ischiadica ertastet und etwa ein Zentimeter kaudal der Struktur wird eine Führungskanüle eingebracht, über die dann die Punktion der Injektionsnadel erfolgen kann. Die Wirkung hält etwa eine dreiviertel Stunde an und braucht aber auch circa 10 bis 20 Minuten bis die Wirkung eintritt. Die Wehenschmerzen werden nicht ausgeschaltet, sondern die Schmerzen des Geburtsvorgangs werden dabei behoben.
Eine Schädigung des Nervus pudendus kann durch verschiedene Dinge hervorgerufen werden. So kann er zum Beispiel im Verlaufe des Geburtsvorgangs oder durch Tumore verletzt werden. Diese Verletzungen können sich in Form von Schmerzen im Bereich des Perineums oder sogar durch Stuhl- oder Harninkontinenz bemerkbar machen.
Häufige Fragen
- Wo liegt der Nervus pudendus?
- Wie beeinflusst der Nervus pudendus die sexuelle Funktion?
- Welche Ursachen hat eine Schädigung des Nervus pudendus?
- Kann der Nervus pudendus nach einer Geburt verletzt werden?
Der Nervus pudendus verläuft im Beckenbereich. Er entspringt aus dem Plexus sacralis und zieht dann durch das Foramen ischiadicum majus aus dem Becken heraus. Danach verläuft er um das Ligamentum sacrospinale herum und tritt durch das Foramen ischiadicum minus wieder in das Becken ein. Anschließend zieht er entlang der seitlichen Beckenwand und versorgt den Beckenboden, den Damm und die äußeren Geschlechtsorgane.
Der Nervus pudendus spielt eine zentrale Rolle in der sexuellen Funktion, da er die sensiblen Nervenfasern der äußeren Geschlechtsorgane sowie die Muskulatur des Beckenbodens steuert. Er ist entscheidend für das Empfinden von Berührungen und sexueller Erregung sowie für die Kontrolle der Muskeln, die für die Erektion, Ejakulation und den Orgasmus wichtig sind.
Eine Schädigung des Nervus pudendus kann zum Beispiel durch Geburtstrauma, Operationen im Beckenbereich, Verletzungen, Entzündungen oder durch Tumore entstehen.
Ja, der Nervus pudendus kann während einer Geburt verletzt werden. Der Druck des Babys auf den Beckenboden und der Durchtritt durch den Geburtskanal können den Nerv komprimieren oder dehnen.
- Aumüller, Gerhard et al.: Duale Reihe Anatomie, Thieme (Stuttgart: 5. Auflage, 2020)
- Leitungsbahnen der unteren Extremitäten, https://next.amboss.com/... (Abrufdatum: 15.05.2024)
- Becken und Hüfte, https://next.amboss.com/... (Abrufdatum: 15.05.2024)
- Geburtsablauf, https://next.amboss.com/... (Abrufdatum: 16.05.2024)