Inhaltsverzeichnis
Das Neurocranium ist der Teil des Schädels, welcher das Gehirn direkt umgibt und schützt. Alles zu Anatomie und Entwicklung gibt es in diesem Artikel.
Inhaltsverzeichnis
Neurocranium – Definition
Neurocranium bedeutet übersetzt “Gehirnschädel”. Es besteht aus insgesamt sieben Schädelknochen, welche zusammen das Gehirn umschließen. Durch seine kugelige Form bietet es somit einen optimalen Schutzmantel gegen Schläge und Stöße.
Neurocranium – Anatomie
Das Neurocranium kann in zwei verschiedene Anteile untergliedert werden:
Alle Knochen sind außerdem über Suturen und Fontanellen unbeweglich miteinander verbunden. Insgesamt sind sieben Knochen am Aufbau des Hirnschädels beteiligt, wovon zwei paarig angelegt sind:
- Os parietale (paarig)
- Os temporale (paarig)
- Os occipitale
- Os frontale
- Os sphenoidale
Die Calvaria besteht ausschließlich aus platten Knochen, welche eine Dicke von ungefähr fünf Millimetern aufweisen. Dahingegen ist die Schädelbasis stellenweise sehr dünn und besitzt zudem viele Öffnungen für durchtretende Nerven, Arterien und Venen.
Zusätzliche Stabilität
Das Neurocranium wird von Innen durch zusätzliche Duplikaturen der Dura mater verspannt, wodurch die Stabilität gesteigert wird. Zu diesen Strukturen gehören:
- Falx cerebri
- Tentorium cerebelli
- Falx cerebelli
Entwicklung
Die einzelnen knöchernen Bestandteile des Gehirnschädels bilden sich auf zwei verschiedene Wege. Erstens entstehen einige Knochen aus Knorpel, also durch chondrale Ossifikation (Chondrocranium). Andere wiederum gehen aus Bindegewebe hervor, was man dann als “desmale Ossifikation” bezeichnet.
Sowohl Chondrocranium als auch Desmocranium werden zudem aus Zellen der Neuralleiste und des paraxialem Mesoderms gebildet. Beim Zusammentreffen zweier Knochen entsteht außerdem eine Sutur. Treffen mehr als zwei Schädelknochen aufeinander, spricht man von einer Fontanelle.
Die Schädelkalotte und die Seiten des Neurocraniums gehen aus dem Desmocranium hervor. Dahingegen bildet das Chondrocranium die Bestandteile vor und hinter der Sella turcica aus.
Häufige Fragen
- Was ist das Neurocranium?
- Was bedeutet MRT Neurocranium?
- Welche Knochen gehören zum Neurocranium?
Neurocranium bedeutet übersetzt “Gehirnschädel”. Es besteht aus insgesamt sieben Schädelknochen, welche zusammen das Gehirn umschließen. Durch seine kugelige Form bietet es somit einen optimalen Schutzmantel gegen Schläge und Stöße.
“MRT Neurocranium” bezeichnet die Bildgebung des Kopfes mit Hilfe einer Kernspintomographie (MRT = Magnetresonanztomographie). Diese Untersuchung ist fester Bestandteil zur Abklärung vieler neurologischer und anderer Krankheitsbilder.
Das Neurocranium besteht insgesamt aus sieben Knochen, von denen zwei paarig angelegt sind: Os parietale (paarig), Os temporale (paarig), Os occipitale, Os frontale und Os sphenoidale.
- Schädel: Aufbau und Funktion, https://viamedici.thieme.de/... (Abrufdatum: 31.12.2023)
- Entwicklung des ZNS, Neurocraniums und Viscerocraniums, https://www.lecturio.de/... (Abrufdatum: 31.12.2023)
- MRT des Kopfes, https://www.mrt-marburg.de/... (Abrufdatum: 31.12.2023)