Inhaltsverzeichnis
Das Omentum minus, oder auch bekannt unter dem Namen “kleines Netz”, ist eine Struktur der Bauchhöhle, die sowohl funktionell als auch anatomisch eine bedeutende Rolle hat. Es handelt sich um eine dünne, vom Peritoneum überzogene Bindegewebsschicht, in der wichtige Leitungsbahnen wie Gefäße und Nerven enthalten sind. Es verbindet die Leber, den Magen und das Duodenum miteinander und bewirkt neben seiner stützenden und schützenden Funktion auch die Verschieblichkeit der Bauchorgane. Die Lage und seine enthaltenen Strukturen machen das Omentum minus zu einer relevanten Struktur mit klinischer Relevanz. Der folgende Artikel erläutert die Definition, Anatomie, Funktion sowie klinische Bedeutung des Omentum minus.
Inhaltsverzeichnis
Omentum minus – Definition
Das Omentum minus, auch bezeichnet als “kleines Netz”, beschreibt eine von Peritoneum überzogene Bindegewebsschicht in der Bauchhöhle. Es wird in das Ligamentum hepatoduodenale und das Ligamentum hepatogastricum unterteilt und beinhaltet wichtige Leitungsbahnen, zu welchen die Pfortader, der Ductus choledochus und einige Blutgefäße gehören. Zudem bildet das Omentum minus die ventrale Begrenzung der Bursa omentalis.
Omentum minus – Anatomie
Das kleine Netz ist embryologisch ein Abkömmling des Mesogastrium ventrale und geht von der kleinen Kurvatur des Magens aus und zieht zur Leber. Es handelt sich um eine von Peritoneum überzogene Bindegewebsschicht, die von der Facies visceralis der Leber zur vorderen Seite von Duodenum und Magen zieht. Durch die Magendrehung in der Embryonalentwicklung verlagert sich das Omentum minus auf die rechte Seite des Magens.
Das Bauchnetz wird eingeteilt in das große Netz, also das Omentum majus und das kleinere Omentum minus, welches dem kleineren Netz entspricht. Bei beiden handelt es sich um Peritonealduplikaturen der Peritoneal- bzw. Bauchhöhle.Bauchnetze
Das Omentum minus wird in folgende Ligamente (Bänder) unterteilt:
- Ligamentum hepatogastricum: Es enthält die A. gastrica dextra und die A. gastrica sinistra.
- Ligamentum hepatoduodenale: Dieses Ligament enthält Strukturen für die Leberpforte, diese sind von rechts nach links der Ductus choledochus, die V. portae und die A. hepatica propria.
Das Ligamentum hepatogastricum ist der kranial gelegene Anteil des Omentum minus und zieht von der Leber zur kleinen Magenkurvatur. Den kaudalen Anteil des Omentum minus bildet das Ligamentum hepatoduodenale. Es zieht von der Leberpforte zur Rückfläche der Pars superior des Duodenums. Das Ligamentum hepatoduodenale bildet somit eine ventrale Begrenzung der Bursa omentalis. Es gibt ein variabel ausgebildetes Ligamentum hepatooesophageale, welches zwischen Leber und dem abdominalen Anteil des Ösophagus verläuft.
Omentum minus – Funktion
Das Omentum minus übernimmt eine stützende wie auch schützende Rolle. Es produziert zudem ähnlich wie das Bauchfell (Peritoneum) eine Flüssigkeit, die die Reibung zwischen den Organen reduziert und somit eine Verschiebbarkeit erleichtert. Insgesamt dient es also als Verbindung von Organen, indem es die Leber mit dem Magen und dem Duodenum verbindet. Zudem dient es als als Leitstruktur wichtiger Gefäße sowie als Schutzbarriere und auch Abgrenzung anatomischer Räume der Bauchhöhle.
Omentum minus – Klinik
Das Omentum minus hat in der klinischen Medizin eine wichtige Bedeutung in Bereichen wie der Chirurgie im Rahmen von Zugängen, bei Blutungen und Verletzungen des Bauchbereiches und anderweitigen Pathologien.
In der Chirurgie spielt das Omentum minus eine Rolle, da es das Foramen omentale begrenzt, welches Zugang zur Bursa omentalis bietet. Dies kann bei chirurgischen Eingriffen an der Leber beispielsweise relevant sein.
Bei traumatischen Blutungen im Oberbauch kann es zu Schäden der im Ligamentum hepatoduodenale verlaufenden Gefäße kommen. Dies kann zu lebensbedrohlichen Blutungen führen, weshalb eine frühe Diagnostik und Intervention sehr wichtig sind.
Pathologische Prozesse wie Metastasen und Ausbreitung des Tumors können sich im Rahmen von Tumorzellen bei Magenkarzinomen oder Pankreaskarzinomen über das Omentum minus in die Bauchhöhle ausbreiten. Dies tritt durch Kontakt mit der Peritonealflüssigkeit auf.
Häufige Fragen
- Welche anatomischen Bestandteile hat das Omentum minus?
- Welche Funktionen erfüllt das Omentum minus?
- Was ist der Unterschied zwischen dem Omentum minus und dem Omentum majus?
- Wie entwickelt sich das Omentum minus embryologisch?
Das Omentum minus besteht aus zwei Hauptligamenten, dem Ligamentum hepatogastricum, welches zwischen der Leber und der kleinen Kurvatur des Magens verläuft, sowie dem Ligamentum hepatoduodenale, welches zwischen der Leberpforte und der Rückseite des Duodenums verläuft. Das Ligamentum hepatogastricum enthält die Arteria gastrica dextra und sinistra und das Ligamentum hepatoduodenale enthält wichtige Strukturen wie die Pfortader (Vena portae), die Leberarterie (Arteria hepatica propria) und den Ductus choledochus.
Das Omentum minus erfüllt mehrer Funktionen. Dazu gehören Stütz- und Schutzfunktionen der Organe, die es verbindet. Außerdem fungiert es als Leitstruktur für wichtige Gefäße und Nerven, die die Leber und umliegende Strukturen versorgen. Zur Reibungsminderung produziert es Peritonealflüssigkeit, die die Verschieblichkeit der Bauchorgane erleichtert Eine weitere Funktion ist die Abtrennung anatomischer Räume, indem es beispielswiese die vordere Begrenzung des Foramen omentale bildet und einen Zugang zur Bursa omentalis bildet.
Das Omentum minus (kleines Netz) ist eine feine, dünner Struktur, die die Leber mit dem Magen und dem Duodenum verbindet.Das Omentum majus ist als großes Netz eine größere, schürzenähnliche Struktur, die vom Magen herabhängt und die darunterliegenden Organe im Bauchraum bedeckt. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Immunabwehr und der Fettablagerung.
Embryologisch ist das Omentum minus ein Abkömmling des Mesogastrium ventrale. Während der Magendrehung in der Embryonalentwicklung verlagert sich das Omentum minus auf die rechte Seite des Magens und verbindet die Leber mit dem Magen und Duodenum.
- Aumüller et al.: Duale Reihe Anatomie. 1. Auflage Thieme 2006
- Magen, https://next.amboss.com/... (Abrufdatum 16.12.2024)