Inhaltsverzeichnis
Aus dem Plexus sacralis geht der dickste periphere Nerv des Menschen hervor. Seine Äste versorgen einen großen Teil der unteren Extremität sowohl motorisch als auch sensibel. Alles zu Aufbau, Lage und den wichtigsten Ästen gibt es in diesem Artikel.
Inhaltsverzeichnis
Plexus sacralis – Definition
Der Plexus sacralis ist ein Nervengeflecht, welches auf der Vorderseite des Kreuzbeins liegt. Aus dem Lateinischen übersetzt bedeutet der Name daher auch “Kreuzgeflecht”. Zusammen mit dem Plexus lumbalis bilden beide die wichtigsten Nerven zur Versorgung der unteren Extremität. Häufig werden sie daher auch zum Plexus lumbosacralis zusammengefasst. Das Kreuzgeflecht setzt sich aus den anterioren Teilen der Spinalnerven der Segmente L5 bis S3 zusammen und enthält überdies auch noch Anteile aus L4 und S4.
Plexus sacralis – Aufbau und Lage
Aus dem Plexus sacralis gehen fünf wichtige Nervenäste zur Versorgung der Rückseite des Oberschenkels, des Unterschenkels sowie des Fußes hervor. Zusätzlich dazu entspringen dem Nervengeflecht noch weitere, direkte Äste. Diese ziehen direkt zu Muskeln und werden daher auch als “Rami musculares” bezeichnet. Folgende Muskeln werden auf diesem Wege innerviert:
- M. piriformis
- Mm. gemelli
- M. obturatorius internus
- M. quadratus femoris
Das Nervengeflecht befindet sich lateral der vorderen Foramina sacralia des Kreuzbeins. Anschließend verlaufen die Nerven durch das Foramen ischiadicum majus und schließlich durch das Foramen infrapiriforme. Ausnahme: Der N. gluteus superior zieht durch das Foramen suprapiriforme.
Nervenäste
Die folgende Tabelle stellt die fünf großen Nervenäste und ihr Innervationsgebiet dar:
Nerv | Segmente | Qualität | Innervation |
N. gluteus superior | L4 - S1 | rein motorisch |
|
N. gluteus inferior | L5 - S2 | rein motorisch |
|
N. cutaneus femoris posterior | S1 - S3 | rein sensibel |
|
N. ischiadicus | L4 - S3 | gemischt |
|
N. pudendus | S2 - S4 | gemischt |
|
Läsion des Plexus sacralis
Schäden am Plexus sacralis äußern sich durch eine Störung der Streckung und Abduktion im Hüftgelenk sowie der Beugung im Kniegelenk. Taubheitsgefühle können auf der Rückseite des Oberschenkels und an Unterschenkel beziehungsweise Fuß auftreten. Bei Irritation des N. pudendus kommet es zusätzlich zu Harn- und Stuhlinkontinenz.
Der N. ischiadicus teilt sich kurz vor der Kniekehle in seine beiden Hauptäste auf: N. fibularis communis und N. tibialis. Beide verlaufen weiter zu Unterschenkel und Fuß.
Dickster Nerv des Menschen
Der Nervus ischiadicus stellt den stärksten peripheren Nervenast des Menschen dar. Sein Umfang entspricht ungefähr der Dicke des kleinen Fingers.
Häufige Fragen
- Was sind die wichtigsten Nerven des Plexus sacralis?
- Was bedeutet Sacralis?
- Was ist der Plexus sacralis?
- Was ist ein Plexusschaden?
Die wichtigsten Nerven des Plexus sacralis sind der Ischiasnerv (Nervus ischiadicus), der längste und stärkste Nerv des Körpers, und der Pudendusnerv (Nervus pudendus), der eine wesentliche Rolle bei der Kontrolle der Blasen- und Darmfunktion spielt. Weitere wichtige Nerven des Plexus sacralis sind der Nervus gluteus superior, Nervus gluteus inferior und Nervus cutaneus femoris posterior.
“Sacralis” bezieht sich auf das Kreuzbein (Os sacrum), einen Teil der Wirbelsäule, der aus fünf verschmolzenen Wirbeln besteht und zwischen der Lendenwirbelsäule und dem Steißbein liegt. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Stabilisierung des Beckens und der Unterstützung des oberen Körpergewichts.
Der Plexus sacralis ist ein Nervengeflecht, welches auf der Vorderseite des Kreuzbeins liegt. Aus dem Lateinischen übersetzt bedeutet der Name daher auch “Kreuzgeflecht”. Zusammen mit dem Plexus lumbalis bilden beide die wichtigsten Nerven zur Versorgung der unteren Extremität.
Ein Plexusschaden ist eine Verletzung oder Schädigung eines Nervengeflechts (Plexus), die durch Trauma, Druck oder andere Ursachen entstehen kann. Diese Schädigung kann zu Schmerzen, Schwäche, Taubheitsgefühl und Funktionsverlust in den betroffenen Muskeln und Hautbereichen führen, die von den geschädigten Nerven versorgt werden.
- Nerven der unteren Extremität (Plexus lumbosacralis), https://viamedici.thieme.de/... (Abrufdatum: 21.05.2024)
- Der Ischiasnerv: Anatomie, Symptome, Behandlung, https://www.healthdoctors.at/... (Abrufdatum: 21.05.2024)