Inhaltsverzeichnis
Im menschlichen Körper gibt es eine Vielzahl an Blutgefäßen, die Venen und Arterien. Diese Blutgefäße versorgen die Organe und Gewebestrukturen mit Sauerstoff und Nährstoffen. Sie sorgen außerdem als Teil des Blutkreislaufs dafür, dass das Blut, das sauerstoffarm ist, abtransportiert wird. Ohne eine funktionierende Blutzirkulation ist der Körper nicht überlebensfähig.
In diesem Artikel geht es um das Venensystem, einen Teilbereich der Anatomie. Doch zunächst: Was ist eine Vene überhaupt?
Inhaltsverzeichnis
Vene – Definition
Eine Vene ist ein Blutgefäß, das zirkulierendes Blut im Körper zum Herzen zurückführt. In der Regel leiten sie dabei das sauerstoffarme Blut aus dem Gewebe und den Organen zurück zum Herzen. Dies bezieht sich allerdings nur auf den großen Körperkreislauf.
Der kleine Lungenkreislauf stellt hingegen eine Ausnahme dar. Denn die Venen der Lunge führen sauerstoffreiches Blut aus der Lunge in die linke Hälfte des Herzens.
Die Venen gehören zum sogenannten Niederdrucksystem, welches als Blutspeicher dient – hierzu später mehr.
Vene – Aufbau
Die Venenwand setzt sich aus drei Schichten zusammen – der Tunica intima, der Tunica media und der Tunica externa. Venen sind Teil des Niederdrucksystems, was bedeutet, das die Wände weniger Druck aushalten müssen, als es bei einer Arterie der Fall ist. Daher ist die Venenwand auch muskelschwach und das System kontrahiert kaum.
Je weiter weg sich eine Vene von der Körpermitte befindet, desto dicker ist ihre Wand. Grund hierfür ist, dass die Vene in diesen sogenannten distalen Bereichen des Körpers mehr Druck aufwenden muss, um das Blut zum Herz zurückzuführen.
Venöse Gefäße sind sehr dehnbar und besitzen einen großen inneren Durchmesser, das sogenannte Lumen, wodurch sie als Blut- und Wärmespeicher dienen. Aus diesem Grund werden sie häufig auch als Kapazitätsgefäße bezeichnet.
Diese Darstellung zeigt den Querschnitt einer Vene:
Einteilung der Venen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Venen einzuteilen und anatomisch sinnvoll benennen zu können. Zum Beispiel nach ihrer Lokalisation, nach ihrem Versorgungsgebiet oder nach ihrer Größe. Die folgende Tabelle gibt dies übersichtlich wieder.
Klassifizierung | Beschreibung |
Lokalisierung | tiefe Venen (venae profundae): Hierzu gehören alle Venen, die unterhalb der Körperfaszie liegen |
zentrale Venen: Hierzu gehören alle Venen, die herznah liegen | |
periphere Venen: Hierzu gehören alle Venen, die Herzfern in der Körperperipherie liegen | |
Begleitvenen (venae comitantes): Hierzu geheren alle kleineren Venenpaar, die eng an einem arteriellen Leigefäß verlaufen | |
Versorgungsgebiet | Hirnvenen (venae cerebri) |
Armvenen (venae membri superioris) | |
Beinvenen (venae membri inferioris) | |
Größe | Vene (normal/groß) |
Venole (klein) |
Vene – Drucksysteme
Zum Niederdrucksystem gehören die Kapillaren, Venen, linke Teile des Herzens und der Lungenstrombahn in der Phase der Diastole. Dabei entspannt sich das Herz. Den venösen Blutdruck im Bereich des rechten Vorhofes sowie in den großen herznahen Venen bezeichnet man als Zentralvenösen Druck (ZVD). Dieser unterliegt rhythmischen Schwankungen, die durch die Herzaktion und Atembewegungen beeinflusst werden. Derartige Abweichungen können mithilfe einer Venenpulskurve beschrieben werden.
Muskelpumpe
Neben den in der Tabelle bereits erwähnten Mechanismen unterstützt auch die Skelettmuskulatur um die Venen herum den Rücktransport des Blutes zum Herzen. Dies geschieht allerdings nur, wenn man sich bewegt. Aus diesem Grund können die Beine bei längerem Sitzen oder Stehen anschwellen, da die Muskelpumpe ohne Muskelaktivität nicht tätig ist.
Venenklappen
Die Venen der Extremitäten, also primär der Arme und Beine, besitzen Taschenklappen, die aus der mittleren Wandschicht, der Tunica media hervorgehen. Diese wirken wie Ventile, die den Blutstrom nur in eine Richtung – zum Herzen zurück – befördern und gleichzeitig einen Rückfluss des Blutes verhindern. Für den Rücktransport bedient sich die Vene verschiedener Mechanismen, von denen einige beispielhaft in der folgenden Tabelle dargestellt sind:
Mechanismus | Erläuterung |
Sogwirkung des Herzens | Die Ventilbewegung und die Ausströmung erzeugen einen Sog. |
Vis a tergo – Triebkraft von hinten | Am Ende des Kapillarbetts beträgt der vom Herzen erzeugt Blutdruck noch rund 15 mmHg und treibt so auch das venöse Blut an |
Atembewegungen | Durch einen Unterdruck, der wiederum einen Sog verursacht, wirken Atembewegungen als Antrieb |
Hydrostatischer Druck | Durch die Schwerkraft wird das Blut aus Kopf und Hals “nach unten” in Richtung Herzen getragen |
Vene – Wichtige Venen
Beispiele von wichtigen Gefäßen, die das Blut zum Herzen zurückführen, sind beispielsweise die obere und die untere Hohlvene, die das gesammelte, sauerstoffarme Blut in den rechten Vorhof des Herzens befördern. Diese beiden gehören zu den größten Venen des menschlichen Körpers. Außerdem bekannt ist die sogenannte Pfortader, in der Terminologie als Vena portae bezeichnet, welche sauerstoffarmes und nährstoffreiches Blut in die Leber transportiert. Die folgende Tabelle listet zudem weitere wichtige Venen auf und wo sie sich im Menschen unter der Haut befinden.
Vene | Lokalisation |
Vena cava inferior und Vena cava superior (obere und untere Hohlvene) | beide Venen münden von oberhalb und unterhalb in den rechten Vorhof |
Vena subclavia | eine große, paarige Vene, die sich im oberen Bereich des Brustkorbes befindet |
Vena jugularis externa und Vena jugularis intima | beide Venen liegen im Kopf-Hals Bereich |
Vena femoralis | diese Vene ist im Oberschenkel zu finden |
Vene – Typische Krankheitsbilder
Die meisten typischen Krankheitsbilder, die die Venen betreffen, stehen in Zusammenhang mit einer gestörten Klappenfunktion beziehungsweise einem mangelnden Blutfluss. Das kann ganz verschiedene Ursachen haben. Die folgenden Abschnitte stellen drei häufig auftretende Erkrankungen der venösen Gefäße knapp vor. Bei allen drei Erkrankungen sollten Betroffene eine/-n Arzt/Ärztin aufsuchen.
Thrombose
Eine Thrombose umfasst grundsätzlich alle Erkrankungen, bei denen sich ein Blutgerinnsel, ein sogenannter Thrombus, im Körper bildet. Da die Durchblutung in dem betroffenen Gefäß hierdurch gestört oder sogar vollständig verhindert ist, kann eine Thrombose schwere Folgen, wie einen Herzinfarkt, einen Schlaganfall oder eine Lungenembolie, verursachen. Sowohl eine längere Immobilisation, als auch ein chirurgischen Eingriff und Krebserkrankungen sowie erbliche Faktoren können Ursache für eine Thrombose sein.
Befindet sich das Blutgerinnsel in einer tiefen Beinvene, spricht man von einer Beinvenenthrombose. Da sich das Blut vor dem Thrombus hierbei in Fuß und Bein staut, geht diese häufig mit starken Schmerzen, Schwellungen und Rötungen einher. Wird eine Beinvenenthrombose nicht rechtzeitig entdeckt, kann das Gerinnsel von der Beinvene in die Lungenarterie gelangen und dort eine Lungenembolie verursachen.
Venenentzündung
Eine Venenentzündung – medizinischer Begriff “Phlebitis” – kann durch verschiedene Ursachen, wie beispielsweise eine Infusion, ein Trauma, eine Infektion oder auch eine häufige Blutentnahme entstehen. Auch hier sind Schmerzen, Rötungen und Schwellungen die typischen Begleitsymptome. Tritt die Venenentzündung in Kombination mit einer Thrombose auf, spricht man von einer Thrombophlebitis.
Krampfadern
Krampfadern sind geweitete, knotige Venen, die in der Regel im Bereich der Beine liegen. Sie entstehen, wenn die Ventilfunktion der Venenklappen nicht mehr richtig funktioniert, wodurch das Blut zurückfließt und nicht wie gewollt in Richtung Herzen. In einigen Fällen bleiben die Krampfadern eine Weile beschwerdefrei, können jedoch auch starke Schmerzen, Schwellungen, Juckreiz und Hautveränderungen führen. Langes Stehen oder Sitzen, starkes Übergewicht, eine Schwangerschaft, fortgeschrittenes Alter oder auch erbliche Faktoren können die Bildung von Krampfadern bedingen.
In der Terminologie bezeichnet man Krampfadern auch als Varizen. Kommt es zu einer sogenannten Varizenblutung, kann es zu einem erheblichen Blutverlust kommen. Insbesondere, wenn die betroffene Vene in der Speiseröhre liegt, kann dies zum Tod führen.
1. Venenklinik, Krankheitsbilder Venen https://venenklinik.ch/... (Abrufdatum: 07.02.2023).
2. Amboss, Grundlagen des Kreislaufes https://www.amboss.com/... (Abrufdatum: 07.02.2023).
3. Viamedici, Niederdrucksystem https://viamedici.thieme.de/... (Abrufdatum: 07.02.2023).
4. NDR, Wie Venen funktionieren
https://www.ndr.de/... (Abrufdatum: 07.02.2023).